Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tr-S-Sektion; Vt-Sektion - Roland DJ-808 Bedienungsanleitung

Serato dj
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJ-808:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Bedienoberfläche

TR-S-Sektion

Dieses ist ein 16-Step Sequenzer. Sie können entweder einen Rhythmus Track mithilfe der Sounds der Roland Maschinen TR-909/TR-808/TR-707/TR-606
erstellen oder Rhythmussounds durch Anschlagen der Performance Pads spielen.
* Weitere Informationen zur Nutzung der TR-S-Sektion finden Sie im Abschnitt „TR-S Bedienvorgänge" (S. 18).
2
3
1
4
1
[VALUE]-Regler
Verändert Einstellwerte wie z.B. für das Tempo,
die Patternskala oder den Shuffle-Effekt.
2
[SCALE]-Taster
Die folgenden Einstell-Möglichkeiten stehen zur
Verfügung.
Ein Taktschlag beinhaltet drei
1/8-Triole ( ¯ )
Schritte (steps).
Ein Taktschlag beinhaltet sechs
1/16-Triole ( ´ )
Schritte (steps).
Ein Taktschlag beinhaltet vier
1/16-Note ( ˜ )
Schritte (steps).
Ein Taktschlag beinhaltet acht
1/32-Note ( ` )
Schritte (steps).
[SHIFT] + [SCALE]
Bestimmt den letzten Schritt.
3
[SHUFFLE]-Taster
Verändert die Eigenschaft des Shuffle-Effekts.
4
[SYNC]-Taster
Synchronisiert das Tempo des Rhythmus zum
Tempo der Serato DJ.
5
[TRIM]-Regler
Bestimmt die Lautstärke der über die [BD] / [SD]
/ [CH] / [OH]-Taster ausgewählten Instrumente.
6
[ATTACK]-Regler
Bestimmt die Stärke des Attack-Effekts
bei Auswahl des [BD]-Tasters oder das
Rauschverhalten des Snare-Sounds bei Drücken
des [SD]-Tasters.
* Wenn einer der Taster [CH] oder [OH]
gedrückt wurde, ist dieser Regler ohne
Funktion.

VT-Sektion

Hier können Sie dem Mikrofonsignal einen Stimmeneffekt hinzufügen.
1
4
3
2
5
6
7
8
1
Mic-Schalter
Schaltet den Mikrofoneingang ein bzw.
aus - oder - aktiviert den Ducking-Effekt
(verringert die Lautstärke anderer Signale als
die des Mikrofons, wenn der Mikrofoneingang
eingeschaltet ist).
2
PEAK-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn der Eingangspegel
zu hoch ist.
8
12
5
6
9
10
11
7
8
17
7
[TUNE]-Regler
Bestimmt die Tonhöhe (Pitch) der über die
[BD]/[SD]/[CH]/[OH]-Taster ausgewählten
Instrumente.
8
[DECAY]-Regler
Bestimmt die Abklingphase (Decay) der über
die[BD]/[SD]/[CH]/[OH]-Taster ausgewählten
Instrumente.
9
[TR-REC]-Taster
Ermöglicht die Einzelschritt-Eingabe eines
Patterns
[SHIFT] + [TR-REC]
10
[PATTERN]-Taster
Zur Auswahl der Rhythmus-Patterns 1–16.
11
[SHIFT]-Taster
Durch Halten des [SHIFT]-Tasters und Drücken
eines anderen Tasters werden Zusatzfunktionen
aufgerufen.
12
FX [1], [2] Assign-Taster
Schalten die über die Effekt-Sektion
ausgewählten Effekte ein bzw. aus.
13
[BD], [SD], [CH], [OH]-Taster
Wählen die Instrumente während der Nutzung
der TR-REC-Aufnahme aus.
[SHIFT] + [BD]
[SHIFT] + [SD]
[SHIFT] + [CH]
[SHIFT] + [OH]
3
[LEVEL]-Regler
Stellt den Ausgangspegel des Mikrofonsignals
ein.
4
[HI], [LOW]-Regler
Heben bzw. senken die Lautstärken der hohen
und tiefen Frequenzen.
5
[AUTO PITCH]-Taster
Wenn diese Funktion aktiv ist, wird die Tonhöhe
des Mikrofonsignals automatisch korrigiert.
Die Tonhöhe wird auf Basis der Tonlage des
Kanals korrigiert, der mit den [SHIFT] + [CUE]-
Tastern ausgewählt wurde..
6
[PITCH]-Regler
Bestimmt die Tonhöhe des Stimmensignals.
13
14
18
Ermöglicht die Echtzeit-Aufnahme
eines Patterns mithilfe der
Performance Pads (INST REC).
Wählt die Sounds der TR-909 aus.
Wählt die Sounds der TR-808 aus.
Wählt die Sounds der TR-707 aus.
Wählt die Sounds der TR-606 aus.
15 16
19
14
[1]–[8]-Taster
Wählt die Samples von Serato DJ aus.
Schaltet die Sample-Bank in
[SHIFT] + [1]–[4]
Serato DJ um.
15
[ACC]-Taster
Fügt während der TR-REC-Aufnahme dem
ausgewählten Step einen Akzent hinzu.
16
[CLEAR]-Taster
Löscht den Inhalt eines bestimmten Instruments,
das mit TR-REC aufgenommen wurde oder
löscht das gesamte Pattern.
17
[START/STOP]-Taster
Startet bzw. stoppt das ausgewählte Pattern.
[SHIFT] +
Spielt das aktuell gewählte Pattern
START/STOP
von Beginn ab.
18
TR-S Pads [1]–[16]
Mit diesem Tastern werden Steps ein- bzw.
ausgeschaltet oder Patterns bzw.
19
Fader
Bestimmen den Ausgangspegel der Instrumente
(Bass Drum, Snare Drum, Closed Hi-hat, Open
Hi-hat).
7
[FORMANT]-Regler
Bestimmt den Formanten des Stimmensignals.
Drehen des Regler in die „-" (minus)-Richtung
verleiht der Stimme einen eher männlichen
Charakter. Drehen des Regler in die „+" (plus)-
Richtung verleiht der Stimme einen eher
weiblichen Charakter.
8
[REVERB]-Regler
Bestimmt den Anteil des Hallsignals.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis