Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland DJ-808 Bedienungsanleitung Seite 6

Serato dj
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJ-808:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Bedienoberfläche
Deck-Sektion
7
Pad Mode Select-Bereich
Hier können Sie den Kontrollmodus für die Pads
auswählen. Die Farbe der Taster-Beleuchtung ist
unterschiedlich, abhängig vom ausgewählten
Modus.
[HOT CUE]-Taster
Wählt den Hot Cue-Modus (S. 13) aus.
Taster-Beleuchtung: weiß
Taster-Beleuchtung: blau
[SHIFT] + [HOT CUE]
Wählt den Cue Loop-Modus (S. 13)
aus.
Taster-Beleuchtung: orange
[HOT CUE] 2x drücken
Wählt den gesicherten Flip-Modus
(S. 26) aus.
[ROLL]-Taster
Wählt den Roll-Modus (S. 13) aus.
Taster-Beleuchtung: hellblau
Taster-Beleuchtung: rot
[SHIFT] + [ROLL]
Wählt den Slicer-Modus (S. 14) aus.
Taster-Beleuchtung: grün
[ROLL] 2x drücken
Wählt den gesicherten Loop-Modus
(S. 14) aus.
Taster-Beleuchtung: blau
[SHIFT] + [ROLL] 2x
Wählt den Slicer Loop-Modus
drücken
(S. 14) aus.
[TR]-Taster
Wählt den TR-Modus S. 14) aus.
Taster-Beleuchtung: rot
Taster-Beleuchtung: grün
[SHIFT] + [TR]
Wählt den Pattern-Modus (S. 15) aus.
Schaltet das TR-S Pattern um.
Taster-Beleuchtung: orange
[TR] 2x drücken
Wählt den TR Velocity-Modus
(S. 15) aus.
[SAMPLER]-Taster
Wählt den Sampler-Modus (S. 15) aus.
Taster-Beleuchtung: tiefrot
Taster-Beleuchtung: grün
[SHIFT] + [SAMPLER]
Wählt den Pitch Play-Modus (S. 15)
aus.
Taster-Beleuchtung: violett
[SAMPLER] 2x drücken
Wählt den Velocity Sampler-Modus
(S. 15) aus.
6
4
17
2
1
4
3
7
5
6
8
8
Pads
Verwenden Sie diese für die Pad-Modi Hot Cue,
Roll, Slicer, TR, Sampler usw..
9
[SYNC]-Taster
Passt automatisch das Tempo (die Tonhöhe) oder
das Beat-Raster mehrerer Songs an.
Wenn Sie diesen Taster drücken, wird das Tempo
(BPM) auf den Wert des Songs des Decks gesetzt,
dessen Deck-Taster nicht gedrückt wurde.
[SHIFT] + [SYNC]
Schaltet die SYNC-Funktion aus.
[CUE u ]-Taster
10
Bestimmt eine vorläufigen Cue-Position bzw.
ruft diese ab.
Wenn Sie den [CUE u ]-Taster das erste Mal nach
Umschalten des Playback-Songs drücken, wird
der Cue-Punkt gesetzt.
Nachdem der Cue-Punkt gesetzt wurde, indem
der [ CUE u ]-Taster gedrückt wurde, wird der
Cue-Punkt an die Position gesetzt, an der Sie den
Taster gedrückt haben.
Drücken dieses Tasters bei laufendem Playback
wählt die vorläufige Cue-Position an und stoppt
dann das Playback
Wenn Sie diesen Taster während
des Song-Playback drücken, wird
der Anfang des Songs angewählt.
Wenn Sie diesen Taster drücken,
[SHIFT] + [CUE u ]
während der Anfang eines Songs
ausgewählt ist, wird der jeweils
vorherige Song in der Liste
geladen.
[ r ]-Taster
11
Starten bzw. Unterbrechen des Song-Playbacks.
Kehrt an die vorläufige Cue-
[SHIFT] + [ r ]
Position zurück und startet ab da
das Playback.
12
[SHIFT]-Taster
Durch Halten des [SHIFT]-Tasters und Drücken
eines anderen Tasters werden Zusatzfunktionen
aufgerufen.
14
16
15
13
12
9
10
11
13
[DECK]-Taster
Schaltet das zu bedienende Deck um.
[DECK 1] + [DECK 3]
[DECK 2] + [DECK 4]
[SHIFT] + [DECK]
14
[ADJ]-Taster
Durch Halten dieses Tasters und drehen des Rads
können Sie das Beat-Raster verändern.
[SHIFT] + [ADJ]
15
[SLIDE]-Taster
Durch Halten dieses Tasters und drehen des Rads
können Sie das Beat-Raster verschieben.
[SHIFT] + [SLIDE]
16
[CENSOR]-Taster
Wenn dieser Taster gedrückt gehalten wird, wird
der Song rückwärts abgespielt. Bei Loslassen des
Tasters wird der Song wieder normal abgespielt.
[SHIFT] + [CENSOR]
17
[SLIP]-Taster
Schaltet den Slip-Modus (S. 15) ein bzw. aus.
Bei „On" leuchtet die Taster-Anzeige.
[SHIFT] + [SLIP]
Der DUAL DECK-Modus (S. 16) wird
ausgewählt, in dem Sie zwei Decks
gleichzeitig steuern können.
Sie können das Tempo eines Tracks
durch mehrfaches Drücken des
[DECK]-Tasters eingeben (Tap
Tempo-Funktion).
Gibt eine Beat-Markierung ein.
Löscht eine Beat-Markierung.
Der Song wird solange rückwärts
abgespielt bis Sie erneut [SHIFT] +
[CENSOR] drücken.
Schaltet den VINYL-Modus ein
bzw. aus.
Bei „On" leuchtet die Taster-
Anzeige, wenn Sie den [SHIFT]-
Taster gedrückt halten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis