Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Referenz-Anleitung
Lesen Sie zuerst die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2, 3, 9 und 10. Lesen Sie dann
diese Anleitung ganz durch, um einen Überblick über alle Funktionen dieses Gerätes
zu erhalten. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Platz auf und verwenden
Sie diese als Nachschlagewerk.
Copyright © 2001 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen,
schriftlichen Genehmigung von ROLAND CORPORATION.
Roland Deutschland Internet- Seite: http://www.rolandmusik.de/

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Roland DiscLab CDX-1

  • Seite 1 Anleitung ganz durch, um einen Überblick über alle Funktionen dieses Gerätes zu erhalten. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Platz auf und verwenden Sie diese als Nachschlagewerk. Copyright © 2001 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von ROLAND CORPORATION.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verletzungen von Personen Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verle Über die Warnung- und Vorsicht-Hinweise Über die Symbole Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verle Symbol macht den Anwender auf wichtige Diese Warnungen sollen den Anwender Hinweise und Warnungen aufmerksam.
  • Seite 3 012b • Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie den Netz- beim Aus- und Einstöpseln nur den Stecker an. adapter von der Stromversorgung und benach- richtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner, wenn ......................103b • Der AC-Adapter, das Netzkabel oder der • Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht Netzstecker beschädigt ist...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...................4 WICHTIGE HINWEISE ................9 Einleitung ............11 Bevor Sie anfangen ................12 Überprüfen Sie den Inhalt des Kartons....................12 Eigenschaften des CDX-1 ........................12 Erweitern des Speichers ..............14 Vorgehensweise beim Speicherausbau ....................15 Überprüfen des DIMM-Moduls ......................16 Informationen zu CD-R/RW Discs ............18 Was ist eine CD-R/RW Disc? .........................
  • Seite 5 Wenn im Display “Memory Full!” angezeigt wird ................64 Optimieren des internen Speichers......................64 Löschen eines Samples ..........................65 Schützen von Pads gegen versehent-liches Überschreiben..............66 Abspeichern von Pad/Sequence-Daten auf einer CD-RW Disc............67 Laden von Pad/Sequence-Daten von einer CD-RW Disc..............68 Abspielen von Pad Samples ..............69 Möglichkeiten beim Abspielen von Samples ..................
  • Seite 6 Editieren einer Aufnahme, zur Erstellung einer Audio CD .....132 Abmischen der aufgezeichneten Spuren .................... 132 Brennen einer CD (CD Burning) ......................135 Fortgeschrittene Anwendungen des CDX-1 ..137 Nützliche Funktionen des CDX-1............138 Rückgängig machen eines Vorgangs....................138 Genaues Einstellen der Edit-Position mit der Preview-Funktion ........... 139 Benutzen der Insert-Effekte ........................
  • Seite 9: Wichtige Hinweise

    Wiederstand haben eine deutliche Verringerung des Lautstärkepegels zur Folge • Vermeiden Sie den Einsatz von aufklebharen Disclabeln. • Roland übernimmt keinerlei Haftung für eventuell auftre- tende Datenverluste beim Einsatz des CDX-1. • Reinigen Sie die Disc nur mit einem weichen trockenen Tuch, indem Sie von der Mitte zum Rand streichen.
  • Seite 10: Die Lizenzvereinbarungen

    Das CDX-1 ist nicht mit dem Kopierschutz SCMS (Serial Copy Management System) ausgestattet, um die Verbre- itung eigenen digitalen Audiomaterials nicht zu behindern. • Roland übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Copyrights, die durch die Aufzeichnung von Audiodaten mit dem CDX-1 entstehen können. Die Lizenzvereinbarungen •...
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 12: Bevor Sie Anfangen

    Bevor Sie anfangen Überprüfen Sie den Inhalt des Kartons Das CDX-1 wird mit dem folgenden Zubehör ausgeliefert: CD-RW Rohling (1 Stk) Demo Disc (Songs, Samples) CDX-1 Handbuch (dieses Handbuch) Effekt Patch Liste AC-Adapter: USB-2U WICHTIG Die mitgelieferte Demo Disc Spielen Sie die Demo Disc auf keinen Fall mit einem Demo Disc (MultiSpur Recording) konventionellen CD-Player ab,...
  • Seite 13: Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten

    Effekte können gleichzeitig verwendet werden. Ohne den Einsatz weiterer externer Effekte können Sie so mit dem CDX-1 einen kompletten Song produzieren. Der Insert Effekt bietet viele Effekte für Gitarre und Vocals bei denen die Roland COSM (S. 204) COSM Technologie zum Einsatz kommt.
  • Seite 14: Erweitern Des Speichers

    Erweitern des Speichers Das CDX-1 wird mit 32 MB RAM Speicher ausgeliefert. Sollte dieser Speicherplatz HINWEIS nicht ausreichen, können Sie ihn durch Einsetzen eines Speichermoduls (DIMM) auf 128 MB ausbauen. Wenn Sie ein 128 MB Modul einsetzen, wird der eingebaute 32 MB Speicher nicht mehr Vorsichtsmaßnahmen vor dem Ausbau des Speichers genutzt.
  • Seite 15: Vorgehensweise Beim Speicherausbau

    Erweitern des Speichers Vorgehensweise beim Speicherausbau 1. Schalten Sie das CDX-1 und alle angeschlossenen Geräte aus und ziehen Sie sämtliche am CDX-1 angeschlossenen Kabel ab. 2. Legen Sie das CDX-1 mit der Unterseite nach oben und entfernen Sie die Abdeckung der Speichererweiterung. fig.12-02a Abdeckung der Speicher- zu entfernende Schrauben...
  • Seite 16: Entfernen Des Speichermoduls

    Erweitern des Speichers Entfernen des Speichermoduls Führen Sie zur Entfernung des DIMM-Moduls den Installationsvorgang einfach in umgekehrter Reihenfolge aus. 1. Drücken Sie die beiden weißen Klammern gleichzeitig nach außen. fig.12-05 2. Entfernen Sie das Speichermodul aus dem Sockel. Überprüfen des DIMM-Moduls Bevor Sie das CDX-1 wieder mit anderen Geräten verbinden, überprüfen Sie zuerst, ob das Speichermodul vom CDX-1 erkannt wird.
  • Seite 17: Memory Read/Write Test Mit Der Dimm Diagnose

    Erweitern des Speichers Memory Read/Write Test mit der DIMM Diagnose Sie können das Speichermodul mit einem Read/Write Test überprüfen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Drücken Sie [UTILITY]. Die Menu Symbole erscheinen. HINWEIS fig.2-06 2. Drücken Sie CURSOR [ ], um DIMM Die Diagnoseergebnisse Diagnosis anzuwählen.
  • Seite 18: Informationen Zu Cd-R/Rw Discs

    Informationen zu CD-R/RW Discs Was ist eine CD-R/RW Disc? Mit dem CDX-1 werden Mehrspuraufnahmen auf eine CD-RW Disc aufgezeichnet. Audio CDs werden mit CD-R Discs erstellt. Was ist eine CD-R Disc? CD-R (Compact Disc Recordable) ist eine CD, auf die Daten geschrieben werden können.
  • Seite 19: Discs, Die Mit Dem Cdx-1 Benutzt Werden Können

    Benutzen Sie ausschließlich CD-R Discs mit diesem Aufdruck. CD-RW Disc Benutzen Sie ausschließlich High-Speed kompatible CD-RW Discs mit diesem Aufdruck. Das CDX-1 kann nur mit solchen CD-RW Discs arbeiten. Die CD-RW Discs der folgenden Hersteller sind von Roland erfolgreich getestet worden: Ricoh Corporation, Mitsubishi Chemicrofonal Corporation...
  • Seite 20: Handhabung Und Reinigung Von Cd-R/Rw Discs

    Informationen zu CD-R/RW Discs Handhabung und Reinigung von CD-R/ RW Discs Handhabung einer Disc Legen Sie eine Disc nie für längere Zeit in direktes Sonnenlicht. Halten Sie eine Disc, indem Sie den Zeigefinger in das Loch stecken und den Daumen gegen den äußeren Rand der CD pressen. Vermeiden Sie die Berührung der Disc-Oberfläche.
  • Seite 21: Beschreibung Der Benutzeroberfläche

    Beschreibung der Benutzeroberfläche Vorderseite INPUT-Sektion Mikrofon, das an die MIC1 Buchse (Klinke oder XLR) oder eines Instrumentes, das an die GUITAR/BASS Buchse fig.14-01e angeschlossen ist, aufzunehmen. INPUT SENS Regler PEAK Anzeigen • [LINE]: Wählen Sie diese Eingangsquelle, wenn Sie Signale aufzeichnen wollen, die an den LINE Buchsen anliegen.
  • Seite 22: Phones-Bereich

    Beschreibung der Benutzeroberfläche INSERT Effekte-Bereich LOOP Effekte-Bereich Hier werden die Einstellungen für den Insert Effekt vorge- Hier werden die Einstellungen für den Loop Effekt vorge- nommen. nommen. “Benutzen der Insert Effekte” (S. 141), “Insert Effekt “Benutzen der Loop Effekte” (S. 145), “Mixer Effekt Algorithmus Liste”...
  • Seite 23: Audio Track

    Beschreibung der Benutzeroberfläche AUDIO TRACK-Bereich TRACK EDIT-Bereich fig.14-04e fig.14-05e PAN Taste EQ Taste STATUS Tasten AUDIO TRACK Fader PAN-Taste Diese Taste ruft die Anzeige auf, in der Sie den Pan (Stereoposition) für jeden Audio Track einstellen können. “Einstellen der Stereoposition für Eingangssignale” (S. 113), “Einstellen der Stereoposition für jeden Audio Track”...
  • Seite 24: Display, Utility Und Undo/Redo-Taste

    Beschreibung der Benutzeroberfläche Pattern und Tempo einstellen können. Display-Taste Mit dieser Taste werden die verschiedenen Anzeigen des DISPLAY, UTILITY und UNDO/REDO-Taste Displays umgeschaltet. fig.14-06e “Umschalten des Displays” (S. 37) UTILITY-Taste Mit dieser Taste werden eine Vielzahl von Funktionen für Format, Backup und System aufgerufen. DISPLAY UNDO/REDO UTILITY...
  • Seite 25: Audio Cd-Bereich

    Beschreibung der Benutzeroberfläche STATUS-Taste 1–8 Tasten Die Farbe der Taste zeigt den aktuellen Status an. Bis zu acht Samples können den Pads zugewiesen werden. Pads, die Samples enthalten, leuchten. Die Abspielparameter Grün: Wiedergabe von Samples und Sequenzer Spur. können für jedes Pad einzeln eingestellt werden. Rot: Aufzeichnung auf Pads oder Sequenzer Spur.
  • Seite 26 Beschreibung der Benutzeroberfläche AUDIO TRACK RECORD-Bereich Transport-Bereich fig.14-09e fig.14-10e AUDIO TRACK RECORD Anzeige MARK SEARCH Taste Taste Taste Taste BOUNCE MIX DOWN CD BURNING Taste Taste Taste REPEAT ZERO STOP PLAY REC/CD RECORDER Taste Taste Taste Taste Taste AUDIO TRACK RECORD-Anzeige Diese Anzeige leuchtet, wenn eine CD-RW Disc im CDX-1 Format (S.
  • Seite 27: Preview-Bereich

    Beschreibung der Benutzeroberfläche FF (Fast-Forward)-Taste OUT-Taste Mit dieser Taste wird der Song “vorgespult“. Diese Taste bestimmt die Punch-Out Position. Wenn Sie [OUT] drücken, wird die aktuellen Position als die Punch-out REPEAT-Taste Position definiert. Durch erneutes Drücken von [OUT] Sie können einen Abschnitt definieren und in einer Schleife können Sie die Punch-Out Position verschieben.
  • Seite 28 Beschreibung der Benutzeroberfläche Control-Bereich HINWEIS fig.14-13e Drehen Sie das TIME/VALUE-Rad im Uhrzeigersinn, um den Wert NO/EXIT YES/ENTER zu erhöhen und in entgegengesetzter Richtung, um ihn zu Taste Taste erniedrigen. CD-RW/CD-R/AUDIO CD Anzeigen- Bereich Die leuchtende Anzeige zeigt an, welche CD eingelegt ist. fig.14-14e CURSOR Tasten...
  • Seite 29: Master-Bereich

    Beschreibung der Benutzeroberfläche MASTER-Bereich fig.14-16 fig.14-15e MASTERING TOOLS Taste EDIT Taste STATUS Taste TIME/SONG POSITION <Wenn der CD Player benutzt wird> Der aktuellen Zeitpunkt im Song wird unter “Current Track MASTER Fader Number/Minute/Second” angezeigt. <In der Multitrack-Betriebsart> Der aktuellen Zeitpunkt im Song wird unter “Hours/ Minutes/Seconds/Frames”...
  • Seite 30: Vorderseite

    Beschreibung der Benutzeroberfläche Vorderseite fig.front_e Disc-Schublade Disk-Schublade Notauswurf Legen Sie die CD in diese Schublade. Notauswurf Benutzen Sie eine Büroklammer um den CD-Schlitten mit dem Notauswurf im Notfall zu öffnen. “Wenn der CD-Schlitten nicht ausfährt” (S. 36) WICHTIG Die Buchsen und Tasten mit dem Symbol können nicht benutzt werden.
  • Seite 31 Beschreibung der Benutzeroberfläche MIDI-Anschlüsse (IN, OUT/THRU) GUITAR/BASS-Buchse Verbinden Sie ihre externen MIDI Geräte (z.B.MIDI Schließen Sie an diese hochimpedante Buchse eine elektrische Controller oder MIDI Sequenzer) mit diesen Buchsen. Gitarre oder Bass an. • IN Dient zum Empfang von MIDI Meldungen von anderen MIDI Impedanz (S.
  • Seite 32: Erste Schritte

    Erste Schritte Anschließen von anderen Geräten Schalten Sie zuerst alle Geräte aus. Verbinden Sie Ihre Geräte wie in der untenstehenden Abbildung. fig.15-01e Kopfh rer Elektrische Gitarre Elektrischer Bass Fu§schalter (DP-2 etc.) DAT/MD Recorder etc. Mikros Drumcomputer etc. Mikros Verst rker AC Adapter CD Player etc.
  • Seite 33: An- Und Ausschalten Des Cdx-1

    Erste Schritte An- und Ausschalten des CDX-1 * Nachdem alle Verbindungen, wie auf Seite 32 beschrieben, vorgenommen wurden, schalten Sie WICHTIG die Geräte in der richtigen Reihenfolge ein, um Beschädigungen Ihres Equipments zu verhindern. • Das CDX-1 ist mit einer Ein- Anschalten des CDX-1 schaltverzögerung ausge- stattet .
  • Seite 34 Erste Schritte Abschalten des CDX-1 WICHTIG Verwenden Sie zum Abschalten des CDX-1 ausschließlich den Netzschalter des CDX-1. Abschalten während das CD-RW Laufwerk arbeitet, kann zu Beschädigungen des CD-RW Laufwerkes führen. Wenn es zu einem unerwarteten Stromausfall kommt, bewegen Sie das CDX-1 nicht und schalten Sie es wieder ein, sobald die Stromzufuhr wieder hergestellt ist.
  • Seite 35: Einlegen Und Herausnehmen Einer Disc

    Erste Schritte Einlegen und Herausnehmen einer Disc Einlegen einer Disc WICHTIG fig.15-08e Transportieren Sie das CDX-1 nicht, wenn sich eine CD im Laufwerk befindet, da das zu Beschädigungen des Lauf- werks führen kann. EJECT Taste 1. Drücken Sie die EJECT Taste. Der CD-Schlitten wird ausgefahren.
  • Seite 36: Herausnehmen Einer Disc

    Erste Schritte Herausnehmen einer Disc 1. Drücken Sie die EJECT Taste. Der CD-Schlitten wird ausgefahren. * Wenn eine CD-RW Disc eingelegt wurde, erscheint “Save SONG before shutdown?” im Display. Gehen Sie in diesem Fall wie im folgenden Abschnitt beschrieben vor. 2.
  • Seite 37: Umschalten Der Anzeigen

    Erste Schritte Umschalten der Anzeigen Die Display-Anzeigen des CDX-1 können durch wiederholtes Drücken der [DISPLAY]-Taste unterhalb dem Display umgeschaltet werden. * Wenn der AUDIO CD PLAYER Anzeige und/oder der AUDIO CD RECORDER Anzeige CD Player Anzeige (S. 48) leuchten, können Sie durch Drücken von [DISPLAY] zwischen der CD Player Anzeige und der Sequence Play Liste Anzeige umschalten.
  • Seite 38: Zurückkehren Zur Ursprünglichen Anzeige

    Erste Schritte Zurückkehren zur ursprünglichen Anzeige Drücken Sie [DISPLAY], um zur ursprünglich angewählten Anzeige zurückzukehren. (lesen Sie dazu den vorhergehenden Abschnitt “The basic Anzeiges”.) Einstellen der Displayhelligkeit Der Display Kontrast hängt vom Blickwinkel und der Betriebstemperatur ab. Wenn Sie Probleme haben, den Displayinhalt zu sehen, benutzen Sie die folgende HINWEIS Vorgehensweise, um den Kontrast einzustellen.
  • Seite 39: Anzeigen Von Informationen Über Die Cd-Rw Disc -Song Information-Anzeige

    Erste Schritte Anzeigen von Informationen über die CD-RW Disc —Song Information-Anzeige Sie können Informationen über die eingelegte CD-RW Disc (Song) darstellen. 1. Drücken Sie [DISPLAY], um zwischen den verschiedenen Anzeigen umzuschalten. Die Information Anzeige erscheint. WICHTIG fig.12-07 Die restliche Speicherkapazität für das Editieren unterscheidet Data Type sich von der restlichen Auf-...
  • Seite 40: Wiederherstellen Der Werksvoreinstellungen

    Erste Schritte Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen Sie können jederzeit die Werksvoreinstellungen des CDX-1 wieder herstellen. Die folgenden Parameter werden zurückgesetzt. Mehr Informationen über diese Parameter finden Sie in Global Parameter der “Parameter-Liste” (S. 208). • Tuner Parameter • System Parameter • MIDI Parameter •...
  • Seite 41: Die Bedeutung Der Initialisierungssymbole

    Erste Schritte Die Bedeutung der Initialisierungssymbole Initialize Global Parameter-Symbol fig.15-18 Wählen Sie dieses Symbol, um die Global Parameter (S. 40) zu initialisieren. Initialize Effekt Patch-Symbol fig.15-19 “Was ist ein Patch?” (S. 141) Wählen Sie dieses Symbol, um die Effekt Patches U001–U100 auf die Werksvoreinstellungen zurückzusetzen.
  • Seite 42: Erstellen Einer Cd

    Erstellen einer CD Vorgehensweise bei der Erstellung einer CD In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen, fig.16-04 um eine CD mit einer CD-R Disc zu erstellen. Möglichkeit 1 fig.16-01 WAVE AUDIO Mischen Sie die Audiotracks zu einer Stereospur zusammen (Mixdown).
  • Seite 43 Erstellen einer CD Möglichkeit 2 fig.16-08 fig.16-01 AUDIO WAVE Damit ist die Erstellung der Audio CD beendet. Möglichkeit 3 fig.16-01 Sampeln Sie Audiomaterial von einer Sampling CD oder AUDIO WAVE laden Sie Windows WAV Dateien von einer CD-ROM, und weisen Sie die Sounds den Pads zu. “Sampling auf ein Pad”...
  • Seite 44 Erstellen einer CD fig.16-07 “CD Recorder” (Umschalten von Padbänken"; S. 54) fig.16-10 Damit ist die Erstellung der Audio CD beendet. Zeichnen Sie die Wiedergabe der Sequenzer Spuren direkt auf eine CD-R Disc auf. “Aufnahme der Sequenzer-Wiedergabe auf einer CD-R” (Umschalten von Padbänken";...
  • Seite 45: Anhören Der Demo Disc

    Erstellen einer CD Anhören der Demo Disc Eine der mitgelieferten Discs ist eine Demo Disc. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie WICHTIG die Demo Disc abspielen und den Demo Song anhören können. Die Daten auf der mitge- Abspielen der Demo Disc lieferten Demo Disc sind urheberrechtlich geschützt fig.16-11...
  • Seite 46: Abspielen Von Audio Samples Mit Den Pads

    Erstellen einer CD Regeln der Lautstärke der Audio Tracks mit den AUDIO TRACK Fadern Die Lautstärke der Audio Tracks 1–8 wird mit den AUDIO TRACK Fadern (1–8) geregelt. * Wenn die [STATUS]-Taste eines Audio Tracks nicht leuchtet, wird der Track unabhängig von der Faderposition nicht abgespielt.
  • Seite 47: Abspielen Einer Audio-Cd

    Abspielen einer Audio-CD...
  • Seite 48: Abspielen Einer Audio Cd

    Abspielen einer Audio CD Das Display CD Player-Anzeige Wenn Sie eine Audio CD einlegen, erscheint die CD Player-Anzeige. fig.2-01e aktuelle Tracknummer Gesamtl nge der Disk Gesamtzahl von Tracks auf der Disk Time Display Selection Time Level Meter (L/R) Umschalten der Zeitanzeige Sie können zwischen vier verschiedenen Zeitanzeigen wählen.
  • Seite 49: Abspielen Und Stoppen Eines Songs

    Abspielen einer Audio CD Abspielen und Stoppen eines Songs Gehen Sie wie folgt vor, um eine Audio CD mit dem CDX-1 abzuspielen. Abspielen und Stoppen einer Audio CD 1. Legen Sie eine Audio CD ein (siehe S. 35). fig.2-02 Die CD Player Anzeige erscheint. 2.
  • Seite 50: Ändern Der Wiedergabe-Position

    Abspielen einer Audio CD Ändern der Wiedergabe-Position Anwahl des nächsten oder vorherigen Titels Während der Song gestoppt ist Drücken Sie SEARCH [ ], um den vorherigen Titel anzuwählen. Drücken Sie SEARCH [ ], um den nächsten Titel anzuwählen. Während ein Song abgespielt wird Drücken Sie SEARCH [ ], um zum Anfang des aktuellenTitels zurückzukehren.
  • Seite 51: Wiederholtes Abspielen Eines Ausgewählten Abschnitts Mit Der Repeat-Funktion

    Abspielen einer Audio CD Wiederholtes Abspielen eines ausgewählten Abschnitts mit der Repeat-Funktion Sie können einen Abschnitt bestimmen, den Sie wiederholt abspielen wollen. Bestimmen des zu wiederholenden Abschnitts 1. Benutzen Sie REW [ ] / FF [ ], um zu der Position zu gelangen, ab der die Wiederholung beginnen soll.
  • Seite 52: Wieder Aufheben Des Zu Wiederholenden Abschnitts

    Abspielen einer Audio CD Wieder aufheben des zu wiederholenden Abschnitts 1. Wenn REPEAT [ ] leuchtet, drücken Sie REPEAT [ REPEAT [ ] erlischt. Die Repeat-Funktion wird deaktiviert und die Start- (A) und Endpunkte (B) werden gelöscht. Umschalten der Audio CD Lautstärke- regelung In den Werksvoreinstellungen wird die Audio CD Lautstärke mit den AUDIO CD HINWEIS...
  • Seite 53: Zusammenstellen Von Audiomaterial

    Zusammenstellen von Audiomaterial...
  • Seite 54: Aufzeichnen Auf Ein Pad (Sampling)

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Was ist Sampling? Sampling bezeichnet den Vorgang Audio Quellen zu digitalisieren. Diese Digitalaufnahmen bezeichnet man als Audio Samples oder “Samples”. Im CDX-1 können Sie Samples mit der Sequencer Funktion arrangieren und so neue Musik komponieren (S. 88). Sie können z.B.
  • Seite 55: Benennen Einer Pad Bank

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Benennen einer Pad Bank Jede der 64 Pad Bänke kann einen Namen mit zehn Zeichen haben. Benennen Sie die benutzten Pad Bänke, um später die Auswahl zu erleichtern. 1. Wählen Sie die Pad Bank, die Sie benennen wollen. 2.
  • Seite 56: Pad Sampling

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Pad Sampling Sampling einer externen Klangquelle HINWEIS Im folgenden Beispiel erfahren Sie, wie Sie einen Synthesizer anschließen und sampeln. • Für mehr Informationen zum Umgang mit den 1. Schließen Sie den Synthesizer (wie auf S. 32 beschrieben) an das CDX-1 an und INPUT-Buchsen lesen Sie drücken Sie INPUT, um [LINE L/R] auszuwählen.
  • Seite 57 Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Sampling von einer Audio Sampling CD. Für mehr Informationen zu 1. Legen Sie die Sampling CD in den CD-Schlitten des CDX-1. den Einstellungen in der 2. Drücken Sie PAD RECORDING [PAD REC] . Sampling Anzeige, lesen Sie S.
  • Seite 58: Laden Von Windows Wave Dateien

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Laden von Windows WAVE Dateien Sie können Wavedateien von kommerziellen CD-Roms direkt in das CDX-1 laden. 1. Legen Sie eine Windows WAV CD Rom oder eine Mixed Mode CD WAVE Datei (S. 207) (AUDIO+WAVE) ein (S. 35). 2.
  • Seite 59: Benutzen Von Audiodateien Aus Dem Internet

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Benutzen von Audiodateien aus dem Internet Wenn Sie über einen Computer mit Internetzugang und ein CD-R Laufwerk verfügen, können Sie Audiodateien (Windows WAVE Dateien) aus dem Internet laden. 1. Laden Sie die gewünschten Windows WAVE Dateien aus dem Internet. 2.
  • Seite 60: Die Sampling-Anzeige

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Die Sampling-Anzeige Die Sampling-Anzeige erscheint bei Schritt 3 (S. 56) oder bei Schritt 2 (S. 57). Nehmen Sie dort die notwendigen Einstellungen für den Samplingvorgang vor. Einstellen der Audioqualität und Sampling Zeit für den ausgewählten Datentyp HINWEIS Sie können den Datentyp für jedes Sample einstellen.
  • Seite 61: Auswahl Zwischen Stereo Oder Mono

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Auswahl zwischen stereo oder mono HINWEIS Sie können einen Sound in mono oder in stereo sampeln. Mono Sampling braucht nur fig.31-07b halb soviel Speicher wie Stereo 1. Drücken Sie CURSOR [ ], um den Sampling. Es hat aber keine Cursor auf “Type”...
  • Seite 62: Sicherstellen, Dass Der Anfang Eines Sounds Mitaufgezeichnet Wird

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Einstellungen für “Start with” Die folgenden Einstellungen können vorgenommen werden: MANUAL: Der Samplingvorgang startet manuell. LEV.1–LEV.8: Der Samplingvorgang wird durch den Eingangspegel ausgelöst. Pad: Der Samplingvorgang startet, wenn Sie ein Pad drücken. “ReSampling” (S. 63) Der Samplingvorgang startet, wenn Sie PLAY [ ] drücken.
  • Seite 63: Sampling Von Einem Pad Auf Ein Anderes

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Sampling von einem Pad auf ein anderes Die Samples mehrerer Pads können gleichzeitig abgespielt und diese Summe auf ein anderes Pad aufgezeichnet werden. Diesen Vorgang bezeichnet man als WICHTIG Resampling. Während des Resamplings, 1. Drücken Sie PAD RECORDING [PAD REC] . können Sie maximal drei Pads fig.31-05 abspielen.
  • Seite 64: Wenn Im Display "Memory Full!" Angezeigt Wird

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Wenn im Display “Memory Full!” angezeigt wird Wenn der restliche Speicher während des Samplingvorgangs verbraucht ist, erscheint im Display “Memory Full!” und der Samplingvorgang wird abgebrochen. Drücken Sie irgendeine Taste wie [DISPLAY] oder [NO/EXIT] damit die Anzeige aus dem Display verschwindet (alle bis dahin aufgezeichneten Daten bleiben erhalten).
  • Seite 65: Löschen Eines Samples

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Löschen eines Samples Gehen Sie wie folgt vor, um nicht länger benötigte Samples zu löschen. Löschen einzelner Samples 1. Halten Sie PAD RECORDING [DELETE] und drücken Sie ein Pad, um das Sample, das Sie löschen wollen, zu selektieren. Das Sample wird gelöscht.
  • Seite 66: Schützen Von Pads Gegen Versehent-Liches Überschreiben

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Schützen von Pads gegen versehent- liches Überschreiben Sie können die Samples in einer Bank gegen versehentliches Überschreiben schützen. Beachten Sie die folgenden Einschränkungen bei Verwendung der Bank Protect-Funktion: • Wenn Sie versuchen in der aktiven Bank zu sampeln, erscheint “Bank is Protected” im Display und der Vorgang kann nicht ausgeführt werden.
  • Seite 67: Abspeichern Von Pad/Sequence-Daten Auf Einer Cd-Rw Disc

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Abspeichern von Pad/Sequence-Daten auf einer CD-RW Disc Pad- und Sequence-Daten (S. 88) können auf einer CD-RW Disc gespeichert werden. Mehr Informationen über das Abspeichern von Pad/ Sequence-Daten Pad/Sequence-Daten werden vorübergehend im internen Speicher des CDX-1 gespeichert.
  • Seite 68: Laden Von Pad/Sequence-Daten Von Einer Cd-Rw Disc

    Aufzeichnen auf ein Pad (Sampling) Laden von Pad/Sequence-Daten von einer CD-RW Disc Gehen Sie wie folgt vor, um Pad/Sequence-Daten von einern CD-RW Disc zu laden. 1. Drücken Sie [UTILITY]. Die Menu-Symbole erscheinen. WICHTIG fig.31-14 Bereits im internen Speicher 2. Drücken Sie CURSOR [ ], um das enthaltene Pad/Sequence- Load Pad/SEQ-Symbol auszuwählen.
  • Seite 69: Abspielen Von Pad Samples

    Abspielen von Pad Samples Möglichkeiten beim Abspielen von Samples WICHTIG Abspielen eines Samples Abhängig vom Status der Drücken Sie ein Pad, das ein Sample enthält (leuchtet). Audio Tracks, kann es Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten Samples mit einem Pad abzuspielen. Für vorkommen, dass sogar Pads, mehr Informationen lesen Sie S.
  • Seite 70: Verschiedene Abspielmöglichkeiten

    Abspielen von Pad Samples Verschiedene Abspielmöglichkeiten 1. Drücken Sie Pad RECORDING [TEMPO MATCH] zweimal. Sie können auch [TEMPO MATCH] gefolgt von CURSOR [ ] drücken. fig.31-03 Die Pad Edit Menü-Symbole erscheinen. fig.32-01 2. Stellen Sie sicher, dass der Cursor auf dem Pad Parameter-Symbol steht.
  • Seite 71: Überblenden Von Pad Samples Mit Pad Crossfade

    Abspielen von Pad Samples Überblenden von Pad Samples mit Pad Crossfade Mit der Pad Crossfade-Funktion können Sie Pad Samples bei der Wiedergabe automatisch ineinander überblenden. Pad Samples können direkt auf eine CD-R Disc aufgezeichnet werden, wenn Pad Crossfade aktiviert ist. ( S.
  • Seite 72: Benutzen Der Pad Hold-Funktion

    Abspielen von Pad Samples Benutzen der Pad Hold-Funktion Wenn Sie ein Sample, dessen Pad Play-Einstellung (S. 70) auf “GATE” steht (die Wiedergabe startet, wenn Sie ein Pad und stoppt wenn Sie das Pad wieder drücken loslassen), auch nach dem Loslassen des Pads weiterklingen lassen wollen, benutzen Sie die Hold-Funktion.
  • Seite 73: Wiederholtes Abspielen (Loop Modus)

    Abspielen von Pad Samples Wiederholtes Abspielen (Loop Modus) Loop bezeichnet die Funktion, mit der ein Sample vom Startpunkt bis zum Endpunkt immer wieder in einer Schleife abgespielt wird. 1. Drücken Sie PAD RECORDING [TEMPO MATCH] zweimal. Sie können auch [TEMPO MATCH] gefolgt von CURSOR [ ] drücken.
  • Seite 74: Verhindern, Dass Bestimmte Samples Gleichzeitig Abgespielt Werden (Mute Groups)

    Abspielen von Pad Samples Verhindern, dass bestimmte Samples gleichzeitig abgespielt werden (Mute Groups) Samples, die der gleichen Mute Group angehören, können nicht zusammen abgespielt werden. Im CDX-1 können sieben Mute Groups definiert werden. fig.32-05e HINWEIS Abspielen von Samples die zur gleichen Mute Group gehören Wenn Sie zwei oder mehr Pads, die zur gleichen Mute Group gehören, zusammen...
  • Seite 75: Abspielen Von Samples Mit Einem Fußschalter

    Abspielen von Pad Samples Abspielen von Samples mit einem Fußschalter Wenn Sie einen optional erhältlichen Fußschalter (z.B. DP-2 oder BOSS FS-5U) anschließen, können Sie das Sample eines ausgewählten Pads mit dem Fußschalter HINWEIS abspielen. Einstellen der Fußschalter-Funktion Dieser Parameter hat nur eine Einstellung, die unabhängig vom Song oder der CD-RW 1.
  • Seite 76: Editieren Von Pad-Samples

    Editieren von Pad-Samples Die 512 Samples (8 Pads x 64) im CDX-1 können einzeln in ihrer Lautstärke oder Länge geregelt werden. Veränderte Samples können auf ein anderes Pad gesichert, oder die neuen Einstellungen für das Ausgangspad übernommen werden. Einstellen der Lautstärke für jedes Sample (Sample Level) Die Lautstärke, mit der ein Sample abgespielt wird, kann für jedes Pad eingestellt werden.
  • Seite 77: Darstellen Des Genauen Tempos Eines Samples

    Editieren von Pad-Samples Darstellen des genauen Tempos eines Samples fig.33-02 Oben rechts in der Pad Parameter-Anzeige wird das Tempo eines Samples in BPM (Beats Per Minute: Anzahl der Schläge pro Minute) angezeigt. Der Wert ist auf x8 (Viertel- Um den genauen Wert anzuzeigen, muss das CDX-1 die Anzahl der Schläge in note x 8 ) voreingestellt.
  • Seite 78: Einstellen Der Start/Endpunkte Eines Samples (Sample Trim)

    Editieren von Pad-Samples Einstellen der Start/Endpunkte eines Samples (Sample Trim) Sie können den Bereich eines Samples, der erklingt, wenn Sie ein Pad drücken, einstellen . Was sind die Start/Loop Punkte? fig.33-04e Sampleanfang Sampleende Länge Länge Start Point Loop Point End Point Start Point: Das ist der Punkt, ab dem das Sample abgespielt wird.
  • Seite 79: Verändern Der Länge Und Des Tempos Eines Samples

    Editieren von Pad-Samples 6. Drücken Sie das Pad, um das Sample, das Sie editieren wollen, abzuspielen, und drehen Sie das TIME/VALUE-Rad, um die Einstellung vorzunehmen. 7. Drücken Sie [DISPLAY], um zur ursprünglichen Anzeige zurückzukehren. Verändern der Länge und des Tempos eines Samples Wenn Sie das Tempo oder die Länge verschiedener Samples aufeinander anpassen wollen, benutzen Sie die Tempomatch-Funktion des CDX-1.
  • Seite 80: Verändern Des Sample-Tempos

    Editieren von Pad-Samples Verändern des Sample-Tempos Sie können Samples die mit unterschiedlichen Tempi aufgezeichnet wurden auf ein gemeinsames Tempo bringen und so zusammen einsetzen. Anpassen auf das Tempo eines anderen Samples mit Tempo Match Sie können das Tempo eines Samples auf das eines anderen mit der Tempo Match- Funktion anpassen.
  • Seite 81: Komprimieren Oder Expandieren Der Zeit In Prozenten Oder Tempo (Time Stretch)

    Editieren von Pad-Samples Komprimieren oder expandieren der Zeit in Prozenten oder Tempo (Time Stretch) WICHTIG Da diese Funktion eine genaue Vorgabe des Tempos benötigt, müssen Sie Kompression/Expansion (Stretch) dauert deutlich länger unbedingt als Erstes die Anzahl der Beats im Sample eingeben (siehe S. 77). als andere Sample Editier- Für Samples, für die sich kein eindeutiges Tempo bestimmen lässt, wie z.B.
  • Seite 82: Kopieren Eines Samples Auf Ein Anderes Pad (Clipboard)

    Editieren von Pad-Samples Kopieren eines Samples auf ein anderes Pad (Clipboard) Über die Zwischenablage (Clipboard) können Sie ein Sample auf ein anderes Pad kopieren. WICHTIG 1. Halten Sie das Pad, dessen Sample Sie kopieren wollen (das Pad leuchtet) und Während das Sample im [CLIP drücken Sie [CLIP BOARD].
  • Seite 83: Aufteilen Eines Samples Auf Verschiedene Pads (Divide Sample)

    Editieren von Pad-Samples Aufteilen eines Samples auf verschiedene Pads (Divide Sample) Sie können ein längeres Sample in mehrere Teile zerschneiden und diese Abschnitte verschiedenen Pads zuweisen. Die Divide Sample-Funktion übernimmt diese Aufgabe automatisch. Bestimmen eines Punktes, an dem das Sample geteilt wird 1.
  • Seite 84: Automatisches Zerschneiden Eines Samples

    Editieren von Pad-Samples Automatisches Zerschneiden eines Samples 1. Drücken Sie PAD RECORDING [TEMPO MATCH] zweimal. Sie können auch [TEMPO MATCH] gefolgt von CURSOR [ ] drücken. fig.31-03 Die Pad Edit Menü-Symbole werden dargestellt. fig.33-09 2. Drücken Sie CURSOR [[ ], um das Divide-Symbol anzuwählen.
  • Seite 85: Zerteilen Eines Sample Durch Drücken Einer Taste

    Editieren von Pad-Samples Zerteilen eines Sample durch Drücken einer Taste 1. Drücken Sie PAD RECORDING [TEMPO MATCH] zweimal. Sie können auch [TEMPO MATCH] gefolgt von CURSOR [ ] drücken. fig.31-03 Die Pad Edit Menü-Symbole werden dargestellt. fig.33-09 2. Drücken Sie CURSOR [ ], um das Divide-Symbol auszuwählen.
  • Seite 86: Rückwärts-Abspielen Eines Samples (Create Reversal)

    Editieren von Pad-Samples Rückwärts-Abspielen eines Samples (Create Reversal) Mit dieser Funktion können Sie ein Sample rückwärts abspielen. WICHTIG 1. Drücken Sie PAD RECORDING [TEMPO MATCH] zweimal. Die Pad Play und Loop Ein- stellungen werden vom Sie können auch [TEMPO MATCH] gefolgt von CURSOR [ ] drücken Original-Sample übernommen.
  • Seite 87: Optimieren Der Sample-Lautstärke (Normalize)

    Editieren von Pad-Samples Optimieren der Sample-Lautstärke (Normalize) Normalize ist eine Funktion, die die interne Lautstärke des Samples bis zum höchstmöglichen Pegel anhebt. 1. Drücken Sie Pad RECORDING [TEMPO MATCH] zweimal. Sie können auch [TEMPO MATCH] gefolgt von CURSOR [ ] drücken. fig.31-03 Die Pad Edit Menü-Symbole werden dargestellt.
  • Seite 88: Arrangieren Von Audio Samples Zu Einem Song

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Was ist ein Sequenzer? Sie können einen Song erstellen, indem sie nacheinander verschiedene Pad Samples abspielen. Das CDX-1 kann alle Daten, die das Abspielen von Pads betreffen, in einem sogenannten Sequenzer aufzeichnen. Das CDX-1 bietet zwei Arten der Aufzeichnung im Sequenzer: Die Echtzeitaufnahme und das sogenannte Step Recording.
  • Seite 89 Arrangieren von Audio Samples zu einem Song fig.34-02e ← Eine eintaktige Phrase Hello! MEAS 1 120.0 BPM (100%) Hello! Hello! Hello! Hello! Tempo: Rauf 160.0 BPM (133.3%) Hello Hello Hello Hello MEAS 1 120.0 BPM (100%) Hello! Hello! Hello! Hello! Tempo: Runter 96.0 BPM (80.0%) Hello!
  • Seite 90: Echtzeitaufzeichnung Von Pads (Realtime Recording)

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Echtzeitaufzeichnung von Pads (Realtime Recording) Bei der Echtzeitaufnahme wird auf der Sequenzerspur aufgezeichnet, wann Sie welches Pad gedrückt und wieder losgelassen haben. Da tatsächlich nur die TIPP Steuerdaten aufgezeichnet werden, nimmt die verbleibende Aufnahmezeit nicht ab. Bei diesem Vorgang können keine Effekte oder mehrere Pads gleichzeitig auf Wenn Sie während der Auf- derselben Sequenzerspur aufgezeichnet werden.
  • Seite 91: Aufzeichnen Einer Sequenzerspur, Während Eine Andere Wiedergegeben Wird

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Aufzeichnen einer Sequenzerspur, während eine andere wiedergegeben wird Sie können eine Sequenzerspur wiedergeben, während Sie eine bereits aufgezeichnete Spur wiedergeben. 1. Gehen Sie wie in den Schritten 1–3 im Abschnitt “Playing a Sequenzerspur” (S. 96) beschrieben vor und wählen Sie eine Sequenzerspur, die Sie wiedergeben wollen.
  • Seite 92: Korrigieren Von Rhythmischen Ungenauigkeiten (Quantize)

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Korrigieren von rhythmischen Ungenauigkeiten (Quantize) WICHTIG Der Sequenzer im CDX-1 zeichnet die Daten der Pads mit einer Auflösung von 1/ Quantize wirkt sich nicht auf 96tel eines Schlages auf. Wenn es bei der Einspielung von Pad-Sequenzen in Echtzeit den Zeitpunkt aus, an dem Sie zu rhytmischen Ungenauigkeiten kommen sollte, benutzen Sie die Quantize- das Pad loslassen.
  • Seite 93: Schrittweises Aufzeichnen Der Pads (Step Recording)

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Schrittweises Aufzeichnen der Pads (Step Recording) Das CDX-1 erlaubt das Aufzeichnen von Pads auf einer Sequenzerspur im gestoppten Zustand. Dieses schrittweise Aufzeichnen bezeichnet man als Step Recording. Die Funktionen der Tasten während des Step Recordings Während des Step Recordings haben die Tasten die folgenden Funktionen.
  • Seite 94: Step Recording

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Step Recording Im folgenden Beispiel werden wir die Samples von Pad [1] und [2] auf einer Sequenzerspur, wie in der Abbildung dargestellt, aufzeichnen. fig.34-04e Phrase Phrase (Pause) Reihenfolge Step 1 Step 2 Step 3 Step 4 Step 5 HINWEIS...
  • Seite 95: Parameter-Einstellungen Für Step Recording

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Parameter-Einstellungen für Step Recording Step: Die Schrittweite entspricht der Länge der Pad Samples. “SMPL” (Sample): Die Schrittweite beträgt einen Takt. “MEAS” (Takt): “ ”: Die Schrittweite beträgt 192 Ticks. “ ”: Die Schrittweite beträgt 96 Ticks. “...
  • Seite 96: Abspielen Einer Sequenzerspur

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Abspielen einer Sequenzerspur Das CDX-1 bietet insgesamt vier Stereostimmen für die Audio Track- Wiedergabe, Pad-Wiedergabe und Sequenzerspur-Wiedergabe. Wenn der Sequenzer aktiviert ist, ist die Wiedergabepriorität Sequenzerspuren → Audio Tracks → Pads. 1. Drücken Sie PAD SEQUENCING [SEQ PLAY]. fig.34-07 [SEQ PLAY] leuchtet und die Sequence Play List-Anzeige erscheint.
  • Seite 97: Gleichzeitiges Abspielen Von Sequenzerspuren Und Audio Tracks

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Gleichzeitiges Abspielen von Sequenzerspuren und Audio Tracks Wenn der Sequenzer aktiviert wird, erlöschen die [STATUS]-Tasten der Audio Tracks . Um einige der Audio Tracks zusammen mit den Sequenzerspuren wiederzugeben, drücken Sie die [STATUS]-Tasten dieser Audio Tracks, so dass diese grün leuchten.
  • Seite 98: Editieren Einer Sequenzerspur

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Editieren einer Sequenzerspur Die Samples in einer Sequenzerspur können an beliebige Positionen bewegt werden, um so die Reihenfolge der Samples innerhalb einer Spur zu ändern. Bewegen einer Phrase (Move) Diese Funktion bewegt eine ausgewählte Phrase an eine andere Position. An der Originalposition der Phrase entsteht eine Pause von gleicher Länge und eventuell an der Zielposition vorhandene Phrasen werden überschrieben.
  • Seite 99: Einsetzen Einer Phrase An Eine Neue Position (Paste)

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Einsetzen einer Phrase an eine neue Position (Paste) Wenn an der Zielposition bereits eine Phrase existiert, wird sie durch die eingesetzte Phrase überschrieben. fig.34-12 1. Drücken Sie PAD SEQUENCING [EDIT]. [EDIT] leuchtet und das Sequence Edit Menü wird dargestellt. HINWEIS fig.34-10 2.
  • Seite 100: Ausschneiden Einer Phrase-Cut

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Ausschneiden einer Phrase—Cut Wenn Sie eine Phrase ausschneiden, werden alle nachfolgenden Phrasen nach vorne gerückt. fig.34-14 1. Drücken Sie PAD SEQUENCING [EDIT]. [EDIT] leuchtet und das Sequence Edit Menü wird dargestellt. HINWEIS fig.34-10 2.
  • Seite 101: Löschen Von Phrasen (Erase)

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Löschen von Phrasen (Erase) Die ausgewählte Phrase wird gelöscht und durch eine Pause ersetzt, die die gleiche Länge wie die gelöschte Phrase hat. fig.34-16 1. Drücken Sie PAD SEQUENCING [EDIT]. [EDIT] leuchtet und das Sequence Edit-Menü wird dargestellt. HINWEIS fig.34-10 2.
  • Seite 102: Einfügen Einer Phrase An Einer Anderen Position (Insert)

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Einfügen einer Phrase an einer anderen Position (Insert) Wenn an der Zielposition bereits Daten existieren, werden alle folgenden Phrasen um die Länge der eingefügten Phrase nach hinten verschoben. fig.34-18 1. Drücken Sie PAD SEQUENCING [EDIT]. [EDIT] leuchtet und das Sequence Edit-Menü...
  • Seite 103: Teilen Einer Phrase An Der Aktuellen Position (Split)

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Teilen einer Phrase an der aktuellen Position (Split) Diese Funktion teilt die Phrase an der “NOW”-Position (die aktuelle Position). Mit dieser Funktion können Sie Teile einer Phrase löschen oder an eine andere Position bewegen.
  • Seite 104: Zeitgenaues Platzieren Einer Phrase (Adjust Timing)

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Zeitgenaues Platzieren einer Phrase (Adjust Timing) Die Position einer Phrase auf einer Sequenzerspur wird durch die folgenden Parameter bestimmt: • Der Startpunkt inTakt, Schlag und Tick • Die Länge in Schlägen und Ticks (Duration) Mit der Adjust Timing Funktion können Sie diese Werte verändern.
  • Seite 105: Offset Und End Point

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song 9. Falls nötig, drücken Sie CURSOR [ ] so oft bis die dritte Anzeige dargestellt wird und drehen Sie das TIME/VALUE-Rad, um den Wert für “WaveOffset” oder “WaveEnd” einzugeben. Für mehr Informationen lesen Sie “Offset- und End Point”(S. 105). 10.
  • Seite 106: Editieren Der Sequence Play Liste Anzeige (Quick Edit)

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Editieren der Sequence Play Liste Anzeige (Quick Edit) 1. Drücken Sie PAD SEQUENCING [SEQ PLAY]. ig.34-10 [SEQ PLAY] leuchtet und die Sequence Play List-Anzeige erscheint. HINWEIS 2. Drücken Sie CURSOR [ In diesem Augenblick fig.34-10 erlöschen die [STATUS]- “Tr.SEL”...
  • Seite 107: Löschen Einer Sequenzerspur

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Löschen einer Sequenzerspur Sequenzerspuren können wie folgt gelöscht werden: 1. Drücken Sie PAD SEQUENCING [EDIT]. [EDIT] leuchtet und das Sequence Edit-Menü wird dargestellt. HINWEIS fig.34-23 2. Drücken Sie CURSOR [ ], um das Durch Drücken von Erase Track-Symbol auszuwählen.
  • Seite 108: Aufzeichnen Der Sequenzer-Wiedergabe Auf Einer Audiospur

    Arrangieren von Audio Samples zu einem Song Aufzeichnen der Sequenzer- Wiedergabe auf einer Audiospur Sie können die Audiosignale des Sequenzers auf einer Audiospur aufzeichnen. Maximal können drei Sequenzerspuren gleichzeitig abgespielt und auf zwei Audio- spuren aufgezeichnet werden (stereo). 1. Drücken Sie PAD SEQUENCING [SEQ PLAY]. fig.34-07 [SEQ PLAY] leuchtet und die Sequence Play List-Anzeige erscheint.
  • Seite 109: Erstellen Einer Audio-Cd

    Erstellen einer Audio-CD...
  • Seite 110: Vorbereitungen Für Die Aufnahme

    Vorbereitungen für die Aufnahme Was bedeutet Multitrack Recording? Das CDX-1 bietet acht “Audio Tracks”, auf denen Sie Audiosignale aufzeichnen können. Sie können z.B. den Gesang auf Audio Track 1 und die Gitarre auf Audio Track 2 aufzeichnen. Diese Vorgehensweise bezeichnet man als Multitrack Recording.
  • Seite 111: Die Verschiedenen Datenformate

    Vorbereitungen für die Aufnahme 6. Drehen Sie das TIME/VALUE-Rad, um ein Datenformat auszuwählen. Für mehr Informationen zu den verschiedenen Datenformaten, lesen Sie den Abschnitt “Was bedeuten die verschiedenen Datenformat?” auf dieser Seite. WICHTIG 7. Drücken Sie [YES/ENTER]. • Es ist nicht möglichdas fig.41-01 Datenformat innerhalb eines Im Display erscheint “Format OK?”.
  • Seite 112: Löschen Einer Kompletten Cd-Rw Disc

    Vorbereitungen für die Aufnahme Löschen einer kompletten CD-RW Disc Sie können sämtliche Daten auf einer CD-RW Disc komplett löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: HINWEIS 1. Drücken Sie [UTILITY]. • Eine unbenutzte CD-RW Disc wird unabhängig von Die Menu Symbole erscheinen. der ausgewählten Formatier- fig.41-03 methode in ungefähr zehn...
  • Seite 113: Einbinden Von Externen Klangquellen

    Vorbereitungen für die Aufnahme Einbinden von externen Klangquellen Auswahl der Eingangsquelle Für mehr Informationen zu Drücken Sie die INPUT SELECT- Tasten der Eingänge, an denen das Instrument dieser Buchse und den INPUT angeschlossen ist, das Sie verwenden wollen. Die Anzeigen der ausgewählten SELECT-Tasten, lesen Sie S.21 Tasten leuchten.
  • Seite 114: Das Interne Stimmgerät (Tuner)

    Vorbereitungen für die Aufnahme Das interne Stimmgerät (Tuner) Das CDX-1 verfügt über ein eingebautes chromatisches Stimmgerät. Benutzen Sie dieses Stimmgerät, um Instrumente wie Gitarre und Bass zu stimmen. Verwenden des Stimmgeräts Überprüfen Sie die folgenden Punkte bevor Sie beginnen: • Schließen Sie Ihre Gitarre an die GUITAR/BASS-Buchse an.
  • Seite 115: Das Tuner Display

    Vorbereitungen für die Aufnahme Das Tuner Display Die Tuning-Anzeige In der Tuning-Anzeige im CDX-1 wird die Referenztonhöhe, der Notenname und zwei Dreiecke, die sogenannte Tuning Guide, mit dem der Unterschied zwischen der gespielten und der korrekten Tonhöhe angezeigt wird, abgebildet. fig.4-08e Referenztonhöhe (Tuner Pitch)
  • Seite 116: Benutzen Des Rhythm Guides

    Vorbereitungen für die Aufnahme Benutzen des Rhythm Guides Während der Aufnahme empfiehlt es sich, den eingebauten Rhythm Guide zu verwenden. Wenn Sie während der Aufnahme zum Rhythm Guide spielen, können TIPP Sie anschließend die Aufnahme taktweise editieren und zu externen Geräten synchronisieren.
  • Seite 117: Wechseln Des Rhythm Patterns

    Vorbereitungen für die Aufnahme Wechseln des Rhythm Patterns 1. Drücken Sie RHYTHM GUIDE [PATTERN/TEMPO]. Die Rhythm Guide Setting-Anzeige erscheint. Der Rhythm Guide bietet eine Vielzahl von Rhythmus- fig.41-13c mustern, inklusive eines 2. Drücken Sie CURSOR [ ], um den einfachen Metronoms. Für Cursor auf “Pattern”...
  • Seite 118: Löschen Eines Tempo Map-Eintrags

    Vorbereitungen für die Aufnahme 4. Benutzen Sie CURSOR [ ], um den Cursor auf den Parameter zu WICHTIG stellen, den Sie editieren wollen, und drehen Sie das TIME/VALUE-Rad, um den Wert zu verändern . Es ist nicht möglich, den “MEAS” Wert “1” in der MEAS (Takt): Bestimmen Sie den Takt (1–999), an dem die Tempo Map starten Tempo Map 1 zu ändern.
  • Seite 119: Aufzeichnen Und Abspielen

    Aufzeichnen und Abspielen Aufzeichnen einer Performance Gehen Sie wie folgt vor, um Audiosignale auf den Audio Tracks im CDX-1 aufzuzeichnen. Die Eingangsquelle, die Sie mit den INPUT SELECT Tasten Für mehr Informationen zu ausgewählt haben, können in mono oder stereo aufgezeichnet werden. den Eingangsbuchsen und den INPUT SELECT- Tasten lesen Wählen Sie einen Audio Track für die Aufzeichnung...
  • Seite 120: Aufnahme (Record)

    Aufzeichnen und Abspielen TIPP Doubling Ein beliebter Trick, um Gitarren besonders breit klingen zu lassen, besteht darin, die gleiche Gitarrenspur zweimal auf zwei verschiedenen Spuren aufzuzeichnen, und diese links und rechts im Stereobild zu verteilen. Diese Vorgehensweise bezeichnet man als Doubling. “Benutzen der Insert-Effekte”...
  • Seite 121: Erneutes Aufnehmen Einer Fehlerhaften Passage (Punch-In/Out)

    Aufzeichnen und Abspielen Erneutes Aufnehmen einer fehlerhaften Passage (Punch-In/Out) Wenn Sie während einer Aufnahme einen Fehler gemacht haben, können Sie die HINWEIS fehlerhafte Stelle nachträglich durch eine erneute Aufnahme ausbessern. Diesen Vorgang bezeichnet man als Punch-in. Das automatische Zurückschalten vom Aufnahmezustand in den Wiedergabezustand bezeichnet man als Punch-out.
  • Seite 122: Benutzen Eines Fußschalters Für Punch-In/Out

    Aufzeichnen und Abspielen Benutzen eines Fußschalters für Punch-In/Out Wenn es zu kompliziert ist, den Punch-In/Out Vorgang mit der REC [ ] Taste zu steuern, können Sie alternativ einen Fußschalter (z.B. DP-2 oder BOSS FS-5U) verwenden. 1. Verbinden Sie den Fußschalter (DP-2, BOSS FS-5U, etc.) mit der FOOT SWITCH-Buchse.
  • Seite 123: Die Aufnahme

    Aufzeichnen und Abspielen Wenn Sie die Einstellungen verändern wollen, gehen Sie zur Punch-in-Position und WICHTIG drücken Sie AUTO PUNCH [IN]. Die Punch-in-Position wird gelöscht und AUTO Zwischen der Punch-in- und PUNCH [IN] erlischt. Punch-out-Position muss ein 3. Gehen Sie zur gewünschten Punch-out Position. Mindestabstand von einer Sekunde eingehalten werden.
  • Seite 124: Aufzeichnen Von Weiteren Spuren, Während Bereits Aufgezeichnete Spuren Abgehört Werden (Overdubbing)

    Aufzeichnen und Abspielen Aufzeichnen von weiteren Spuren, während bereits aufgezeichnete Spuren abgehört werden (Overdubbing) Den Vorgang des Aufzeichnens von zusätzlichen Spuren, während bereits aufgezeichnete Spuren abgehört werden, bezeichnet man als “Overdubbing”. WICHTIG Wenn der Audio Track auf Wählen Sie einen Audio Track, auf dem Sie aufzeichnen dem Sie aufzeichnen wollen, wollen bereits Audiomaterial enthält,...
  • Seite 125: Zusammenmischen Mehrerer Audio Tracks (Bounce Recording)

    Aufzeichnen und Abspielen Zusammenmischen mehrerer Audio Tracks (Bounce Recording) Wenn die acht Audio Tracks des CDX-1 nicht ausreichen, um alle benötigten Signale WICHTIG aufzuzeichnen, können Sie die Signale mehrerer Spuren auf einer oder zwei Spuren zusammenmischen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Bounce Recording. Auf Nachdem die Signalemehrerer diese Art können Sie Audio Tracks für weitere Aufnahmen frei machen.
  • Seite 126: Abspielen Einer Aufnahme

    Aufzeichnen und Abspielen 12. Hören Sie sich das Ergebnis an. Drücken Sie [STATUS]-Tasten der Audio Tracks 1–4, so dass diese erlöschen. Drücken Sie ZERO [ ], um zum Anfang des Songs zurückzukehren und drücken Sie PLAY [ ], um die Audio Tracks 7-8 abzuspielen. Abspielen einer Aufnahme Abspielen und Stoppen WICHTIG...
  • Seite 127: Optimieren Des Freien Speichers Auf Einer Cd-Rw Disc (Optimize Disc)

    Aufzeichnen und Abspielen Optimieren des freien Speichers auf einer CD-RW Disc (Optimize Disc) Die während des Overdubbings (S. 124) oder Punch-In/Out Recordings (S. 121) WICHTIG überschriebenen Daten verbleiben zunächst auf der CD-RW Disc. Sie können den Speicherplatz, den diese nicht länger benötigten Daten auf der Disc belegen, mit der Der Optimize-Vorgang kann nicht durch Drücken von Optimize-Funktion zurückgewinnen.
  • Seite 128: Wiederholtes Abspielen Eines Ausge-Wählten Abschnitts (Die Repeat-Funktion)

    Aufzeichnen und Abspielen Wiederholtes Abspielen eines ausge- wählten Abschnitts (die Repeat- Funktion) Mit der Repeat-Funktion können Sie einen ausgewählten Abschnitt in einer Schleife WICHTIG wiedergeben. Die Repeat-Funktion und Auswählen des zu wiederholenden Abschnitts Punch-In/Out Recording können nicht zusammen ver- 1. Drehen Sie das TIME/VALUE-Rad oder drücken Sie REW [ ] /FF [ ], um wendet werden.
  • Seite 129: Erzeugen Von Markern In Einem Song (Marker)

    Aufzeichnen und Abspielen Erzeugen von Markern in einem Song (Marker) Mit der Marker-Funktion können Sie wichtige Stellen im Song markieren. Marker können direkt erreicht werden und eignen sich besonders gut zum Editieren. Pro Song können 100 Marker definiert werden, die nummerisch angewählt werden können.
  • Seite 130: Verschieben Eines Markers

    Aufzeichnen und Abspielen Verschieben eines Markers 1. Drücken Sie [UTILITY]. Die Menu Symbole erscheinen. fig.42-14 2. Drücken Sie CURSOR [ ], um das Marker Edit-Symbol auszuwählen. 3. Drücken Sie [YES/ENTER]. fig.42-15 Die Marker Edit-Anzeige erscheint. 4. Stellen Sie den Cursor auf “NO.” 5.
  • Seite 131: Automatisches Stoppen Eines Songs (Marker Stop)

    Aufzeichnen und Abspielen Automatisches Stoppen eines Songs (Marker Stop) Sie können die Wiedergabe an einer Marker Position automatisch stoppen (Marker Stop). Wenn Sie nach dem Stop den Song erneut starten, wird er bis zum nächsten Marker Für mehr Informationen zur abgespielt und stoppt dann erneut automatisch.
  • Seite 132: Editieren Einer Aufnahme Zur Erstellung Einer Audio Cd

    Editieren einer Aufnahme zur Erstellung einer Audio CD Abmischen der aufgezeichneten Spuren Den Vorgang, mehrere Audio Tracks zu einer Stereosumme zusammenzumischen, bezeichnet man als Mixdown. Stellen Sie dazu den Klang der Spuren mit dem Für mehr Informationen zu Equalizer, die Stereoposition (Pan), die Einschleif-Effekte und die Lautstärke Einschleif-Effekten lesen Sie Balance der Spuren mit den Fadern ein.
  • Seite 133 Editieren einer Aufnahme zur Erstellung einer Audio CD Erstellen des Mixdowns HINWEIS Nachdem Sie alle Einstellungen im Mixer des CDX-1 vorgenommen haben, können Sie mit dem eigentlichen Mixdown fortfahren. Wenn Sie den Mixdown durchführen, gehen allePad/ 1. Drücken Sie AUDIO TRACK RECORD [MIX DOWN]. Sequenzer-Daten im internen [MIX DOWN] blinkt, und der Mixdown-Ready-Modus ist aktiviert.
  • Seite 134: Bearbeiten Der Stereosumme Mit Den Mastering Tools

    Editieren einer Aufnahme zur Erstellung einer Audio CD Bearbeiten der Stereosumme mit den Mastering Tools Die Mastering Tools teilen die Stereosumme in drei Frequenzbereiche. Für jeden Frequenzbereich wird der Signalpegel optimiert, so dass die CD anschließend einen professionellen Pegel hat. Es gibt 19 verschiedene Mastering Tool Patches, aus denen Sie das Patch, das für Ihre Anwendung am geeignetsten erscheint, auswählen HINWEIS können.
  • Seite 135: Brennen Einer Cd (Cd Burning)

    Editieren einer Aufnahme zur Erstellung einer Audio CD Brennen einer CD (CD Burning) Nachdem Sie das Audiomaterial des Master Tracks mit den “Mastering Tools” auf einen optimalen Pegel gebracht haben, können Sie die endgültige CD brennen. Für mehr Informationen zu den Mastering Tools, lesen Sie S.
  • Seite 136: Ausführen Des Finalize-Vorgangs

    Editieren einer Aufnahme zur Erstellung einer Audio CD Ausführen des Finalize-Vorgangs WICHTIG Gehen Sie wie folgt vor, um den Finalize-Vorgang durchzuführen: Nachdem der Finalize- Vorgang ausgeführt wurde, 1. Legen Sie die CD-R Disc, für die Sie den Finalize-Vorgang ausführen wollen, in können keine weiteren Daten das Laufwerk.
  • Seite 137: Fortgeschrittene Anwendungen Des Cdx-1

    Fortgeschrittene Anwendungen des CDX-1...
  • Seite 138: Nützliche Funktionen Des Cdx-1

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Rückgängig machen eines Vorgangs Sämtliche Vorgänge im CDX-1, wie z.B. das Aufnehmen oder Editieren von Audiodaten können rückgängig gemacht werden. Benutzen Sie dazu die Undo Funktion. Mit der Redo Funktion können Sie den letzten Undo-Vorgang wieder rückgängig machen.
  • Seite 139: Genaues Einstellen Der Edit-Position Mit Der Preview-Funktion

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Genaues Einstellen der Edit-Position mit der Preview-Funktion Mit der Preview-Funktion können Sie die Position im Song genau bestimmen, um z.B. Punkte für die Editierung zu finden. Verwenden der Preview-Funktion fig.5-01e aktueller Zeitpunkt Klangdaten Zeit 1 Sekunde 1 Sekunde PREVIEW PREVIEW...
  • Seite 140: Genaues Einstellen Der Edit-Position Mit Scrub Preview

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Genaues Einstellen der Edit-Position mit Scrub Preview Die Scrub Preview-Funktion spielt einen extrem kurzen Abschnitt (45 Millisekunden) vor oder nach der aktuellen Position in einer Schleife ab. fig.5-02e aktueller Zeitpunkt Klangdaten Zeit SCRUB SCRUB FROM msec msec Die Scrub Preview-Funktion kann nur mit einem einzelnen Audio Track durchgeführt werden.
  • Seite 141: Benutzen Der Insert-Effekte

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Benutzen der Insert-Effekte Das CDX-1 verfügt über drei eingebaute Effekt-Prozessoren: einen Insert Effekt und zwei Einschleif-Effekte. Beide Effekttypen können gleichzeitig verwendet werden. “Benutzen von Loop Effekten” Was ist ein Insert-Effekt? (EFFECTS) Ein Insert-Effekt ist ein Effekt, der direkt in den Signalweg insertiert wird, so dass nur der Effektanteil zu hören ist.
  • Seite 142: Editieren Der Insert-Effekt-Einstellungen

    Nützliche Funktionen des CDX-1 fig.5-04 Das zuletzt ausgewählte Patch erscheint in der Anzeige. HINWEIS 3. Drehen Sie das TIME/VALUE-Rad, um ein Patch auszuwählen. Benutzen Sie CURSOR [ Wenn Sie ein anderes Patch auswählen, ändert sich der Effektsound. um "GROUP" zu selektieren und drehen Sie das TIME/ 4.
  • Seite 143: Abspeichern Der Insert Effekt-Einstellungen

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Abspeichern der Insert Effekt-Einstellungen Sie können einem neu erstellten Effekt-Patch einen Namen geben und es als User oder Song Patch abspeichern. fig.5-07 1. In der Effektblock-Anzeige drücken Sie einige Male CURSOR [ ], um “NAME” anzuwählen 2.
  • Seite 144: Ändern Der Insert Effekt-Verbindungen

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Wenn der Kopiervorgang beendet ist, erscheint wieder die Patch Select-Anzeige. 7. Drücken Sie [DISPLAY], um zur ursprünglichen Anzeige zurückzukehren. Ändern der Insert Effekt-Verbindungen Die Insert Effekte im CDX-1 können an verschiedenen Stellen in den Signalweg eingebunden werden, um z.B. Audio Tracks, Pads oder die Stereosumme mit den HINWEIS Insert Effekten zu bearbeiten (S.133) Normalerweise werden die...
  • Seite 145: Benutzen Von Einschleif-Effekten

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Benutzen von Einschleif-Effekten Was ist ein Einschleif-Effekt? Bei einem Einschleif-Effekt wird ein Signalanteil zum Effekt gesendet und der Effektanteil mit dem Originalsignal gemischt. Sie hören also eine Mischung aus Original- und Effektsignal. Das CDX-1 verfügt über einen Chorus/Delay/Doubling und einen Reverb als Einschleif-Effekt.
  • Seite 146: Erzeugen Von Doubling-Effekten

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Erzeugen von Doubling-Effekten Die sogenannte Doubling-Technik wird bei Aufnahmen eingesetzt, um ein besonders breites Klangbild zu erzeugen. Normalerweise wird dazu das Signal zweimal aufgezeichnet und die beiden Spuren extrem rechts und links im Stereobild verteilt. Mit dem “DOUBL’N (doubling)” (S.174) Effekt im CDX-1 können Sie ein ähnliches Ergebnis erzielen, ohne das Signal zweimal aufzeichnen zu müssen.
  • Seite 147: Erzeugen Einer Sicherheitskopie Auf Einer Cd-Rw Disc

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Erzeugen einer Sicherheitskopie auf einer CD-RW Disc Um eine Sicherheitskopie einer kompletten CD-RW Disc zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: Abspeichern von Song Daten auf einer CD-RW Disc Formatieren Sie als erstes eine CD-RW Disc im CDX-1. 1.
  • Seite 148: Anschließen Von Digitalen Audio Geräten

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Anschließen von digitalen Audio Geräten Sie können Geräte wie CD Player, DAT Recorder oder MD Recorder digital mit dem CDX-1 verbinden. Digitale Aufzeichnung von CD Player-Signalen In den Werksvoreinstellungen kann das CDX-1 keine Signale von digitalen Geräten über die OPTICAL IN oder COAXIAL IN-Anschlüsse aufzeichnen.
  • Seite 149: Verhindern Einer Digitalen Überspielung Von Einem Cd Player

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Verhindern einer digitalen Überspielung von einem CD Player 1. Drücken Sie [UTILITY]. Die Menu-Symbole erscheinen. fig.2-06 2. Drücken Sie CURSOR [ ], um das System-Symbol auszuwählen. 3. Drücken Sie [YES/ENTER]. fig.2-07 Die System-Anzeige erscheint. 4. Drücken Sie CURSOR [ ], um den Cursor auf “CD DIGITAL REC”...
  • Seite 150: Verhindern Einer Digitalen Kopie ( Copy Prohibit)

    Nützliche Funktionen des CDX-1 Verhindern einer digitalen Kopie ( Copy Prohibit) Sie können das digitale Ausgangssignal des CDX-1 mit einem Kopierschutz versehen, der es unmöglich macht, von einer digitalen Aufnahme eine weitere digitale Kopie zu erstellen. 1. Drücken Sie [UTILITY]. Die Menu-Symbole erscheinen.
  • Seite 151: Benutzen Des Cdx-1 Mit Midi-Geräten

    Benutzen des CDX-1 mit MIDI-Geräten Über MIDI Was ist MIDI? MIDI ist die Abkürzung für “Musical Instrument digitale Interface”. Dieser Standard erlaubt den Austausch von MIDI-Steuerdaten zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller. MIDI Kanäle MIDI überträgt Daten mehrerer MIDI-Geräte über ein einzelnes MIDI-Kabel. Das funktioniert unter Verwendung verschiedener “MIDI Kanäle”.
  • Seite 152: Umschalten Zwischen Midi Out/Thru

    Benutzen des CDX-1 mit MIDI-Geräten Umschalten zwischen MIDI OUT/THRU MIDI-Daten werden über drei verschiedene Anschlüsse übertragen. MIDI IN: Über diesen Anschluss werden MIDI-Daten empfangen. MIDI OUT: Über diesen Anschluss werden MIDI-Daten übertragen. MIDI THRU: Über diesen Anschluss werden MIDI-Daten, die am MIDI IN Anschluss empfangen werden, unverändert weitergeleitet.
  • Seite 153: Fernbedienung Des Cdx-1Über Midi

    Benutzen des CDX-1 mit MIDI-Geräten Fernbedienung des CDX-1über MIDI Die folgenden Funktionen des CDX-1 können über MIDI von einem externen Gerät aus ferngesteuert werden: Abspielen von Samples Durch Senden von MIDI Notenbefehlen von einem Keyboard oder Drum Pad zum CDX-1, können Sie die acht Samples der aktuell ausgewählten Pad Bank abspielen. Wählen Sie dazu einen MIDI Kanal von 1–16.
  • Seite 154: Benutzen Von Mtc (Master)

    Benutzen des CDX-1 mit MIDI-Geräten Synchronisierte Wiedergabe mit dem CDX-1 als Master Das CDX-1 kann mit einem MIDI Sequenzer synchronisiert werden. Dazu wird MTC (MIDI Time Code) verwendet. MTC (EFFECTS) Master und Slave HINWEIS Wenn zwei Geräte miteinander synchronisiert werden, ist das Gerät, das den Takt Für mehr Informationen zu vorgibt, der sogenannte Master.
  • Seite 155 Benutzen des CDX-1 mit MIDI-Geräten 6. Drehen Sie das TIME/VALUE-Rad, um “MTC” auszuwählen. Sync Out: Wählen Sie , ob das Synchronisationssignal am MIDI OUT/THRU Anschluss ausgegeben werden soll. Off: Es werden keine Synchronisationssignale ausgegeben. MTC: MIDI Time Code wird übertragen. 7.
  • Seite 156: Benutzen Von Mmc

    Benutzen des CDX-1 mit MIDI-Geräten Benutzen von MMC In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um eine synchronisierte Wiedergabe mit einem MIDI-Sequenzer zu erreichen, der MMC MMC (EFFECTS) und MTC unterstützt. Benutzen des CDX-1 als MMC Master WICHTIG 1.
  • Seite 157: Benutzen Des Cdx-1 Als Mmc Slave

    Benutzen des CDX-1 mit MIDI-Geräten Benutzen des CDX-1 als MMC Slave 1. Stellen Sie die folgenden Verbindungen her. fig.5-31 MIDI IN MIDI OUT MIDI IN MIDI OUT CDX-1 Das CDX-1 ist MMC Slave, aber MTC Master. 2. Drücken Sie [UTILITY]. Die Menu-Symbole erscheinen.
  • Seite 158: Benutzen Eines Externen Sound Moduls Für Den Rhythm Guide

    Benutzen des CDX-1 mit MIDI-Geräten Benutzen eines externen Sound Moduls für den Rhythm Guide Der Rhythm Guide kann die Schlagzeugklänge eines externen MIDI-Gerätes steuern. “Benutzen von the Rhythm 1. Benutzen Sie ein MIDI-Kabel, um das CDX-1 mit Ihrem MIDI-Soundmodul wie Guide”...
  • Seite 159: Cd Direct Recording

    CD Direct Recording...
  • Seite 160: Direktes Erstellen Einer Audio-Cd

    Audiodateien mehr auf die Disc aufgezeichnet werden. • Benutzen Sie das CDX-1 nicht, um die Urheberrechte Dritter zu verletzen, indem Sie illegal Kopien von geschütztem Audiomaterial erstellen. Roland übernimmt keinerlei Verantwortung für den Fall, dass Ansprüche Dritter durch den Einsatz des CDX-1 entstehen.
  • Seite 161: Aufzeichnen Einer Externen Audio-Quelle Auf Eine Cd-R Disc

    Direktes Erstellen einer Audio-CD Aufzeichnen einer externen Audio- quelle auf eine CD-R Disc Im folgenden Beispiel verwenden wir eine digitale Verbindung mit einem externen MD-Recorder. Das CDX-1 hat zwei Arten von digitalen IN-Buchsen: coaxial und optisch. Daran können Sie die Ausgänge externer Digital-Geräte wie CD-Player, DAT-Recorder oder MD-Recorder anschließen, um deren Signale auf eine CD-R Disc aufzu- zeichnen.
  • Seite 162: Aufzeichnen Von Samples Mit Pad Crossfade Auf Einer Cd-R Disc

    Direktes Erstellen einer Audio-CD Aufzeichnen von Samples mit Pad Crossfade auf einer CD-R Disc Wenn Sie Samples mit der Pad Crossfade-Funktion abspielen, können Sie das Ergebnis direkt auf eine CD-R Disc aufzeichnen. “Pad Crossfade” (S. 71) 1. Laden Sie die gewünschten Sample Daten in das CDX-1. “Sampling”...
  • Seite 163: Aufzeichnen Der Sequenzerwiedergabe Auf Einer Cd-R Disc

    Direktes Erstellen einer Audio-CD Aufzeichnen der Sequenzerwiedergabe auf einer CD-R Disc Sie können die Audiosignale, die der Sequenzer steuert, direkt auf eine CD-R Disc aufzeichnen. WICHTIG 1. Drücken Sie PAD SEQUENCING [SEQ PLAY]. Die Mastering Tools (S. 134) fig.34-08 können nicht verwendet [SEQ PLAY] leuchtet und die Sequence Play werden.
  • Seite 164: Memo

    Memo... Memo...
  • Seite 165: Anhang

    Anhang...
  • Seite 166: Probleme Und Lösungen

    Auf den folgenden Seiten finden Sie die am meisten gestellten Fragen zum CDX-1. Sollte Sie ein Problem mit dem CDX-1 haben, dass durch die hier gegebenen Antworten nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Roland-Fachhändler. Probleme mit der Audioausgabe...
  • Seite 167: Es Ist Kein Sound Hörbar, Wenn Die Effekte Benutzt Werden

    Probleme und Lösungen Es ist kein Sound hörbar, wenn die Ensteht die Verzerrung wenn mehrere Spuren gleichzeitig abgespielt oder zusammengemischt Effekte benutzt werden werden? Ist der Ausgangspegel der Insert-Effekte hoch genug Wenn die Summe mehrerer Kanäle verzerrt, senken Sie eingestellt? die Lautstärken der entsprechenden Audiotracks mit den Lesen Sie dazu S.
  • Seite 168: Andere Probleme

    Probleme und Lösungen Andere Probleme Stimmt die Sampling Rate des CDX-1 mit der des Zuspielers überein? Stellen Sie die Sampling Rate des Zuspielers auf 44.1kHz. Der Fußschalter funktioniert nicht. Stimmt das digitale Signal-Format überein? Haben Sie im Systemparameterbereich die richtigen Das CDX-1 verarbeitet nur Signale im S/P DIF-Format.
  • Seite 169: Es Kann Keine Audio-Cd Erstellt Werden

    Probleme und Lösungen Es kann keine Audio-CD erstellt werden Verwenden Sie eine leere CD-R Disc? Audio-CDs können nicht mit CD-RW Discs oder bereits bespielten CD-Rs erstellt werden. Ist die verwendete CD-R Disc bereits finalisiert? Die Daten auf der CD-RW-Disk sind beschädigt.
  • Seite 170: Cdx-1 Display-Meldungen

    CDX-1 Display-Meldungen Bank is protected. Initialize Effects param. Are you sure? Wollen Sie wirklich die Effekt-Parameter in den Urzustand Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da für die versetzen? aktuelle Bank der Schreibschutz aktiviert ist. Initialize Global param. Are you sure? Canceled.
  • Seite 171 CDX-1 Display-Meldungen Obey copyrights? See Manual for details. Shutdown? Erkennen Sie die Bestimmungen zur Wahrung der Wollen Sie das CDX-1 abschalten? Urheberrechte an? Song end. Optical input locked. Das Ende des Songs wurde erreicht. Das Signal an den Digitaleingängen ist synchronisiert Stop recorder.
  • Seite 172: Rhythm Pattern-Liste

    Rhythm Pattern-Liste Beat Name Taktanzahl Beat Name Taktanzahl Metronom Rock 1 Metronom Rock 2 Metronom Rock 3 Metronom Rock 4 Metronom Rock 5 Metronom Rock 6 Metronom Rock 7 Metronom Rock 8 Rock 9 Beat Name Taktanzahl Rock 10 Metronom Rock 11 Rock 12 Rockbly...
  • Seite 173 Rhythm Pattern-Liste Beat Name Taktanzahl Beat Name Taktanzahl Funk 1 Metronom Funk 2 Metronom Funk 3 Metronom Funk 4 Metronom Funk 5 Funk 6 Rock Funk 7 Metronom Funk 8 Funk 9 Rock 1 Funk 10 Rock 2 Reggae Blues Samba 1 Metronom Samba 2...
  • Seite 174: Mixer Effektparameter-Funktionen

    Mixer Effektparameter-Funktionen EQ (Equalizer): Jeder Audio Track verfügt über einen Zwei-Band Equalizer. Parameter Einstellungen Funktion EQ StereoLink (EQ Stereo Link) OFF, ON Wenn EQ Stereo Link auf ON steht, wirken sich die Einstellungen des linken Tracks automatisch auf den rechten aus. EQ On/Off (EQ On/Off) OFF, ON Dieser Parameter schaltet den Equalizer an und aus.
  • Seite 175: Liste Der Insert Effekt-Algorithmen

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen In diesem Kapitel erfahren Sie, aus welchen Effektblöcken sich die verschiedenen Effekt-Algorithmen zusammensetzen. Mehr Informationen finden Sie in der "Effekt Patch Liste". Um zu erfahren, wie Sie die Effektpatches umschalten können, lesen Sie "Benutzen von the Insert Effekte" (S. 141). Effekt Gruppe Algorithmus LINE...
  • Seite 176: Stereo Multi

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 1. STEREO MULTI Dieser Algorithmus kombiniert sieben Effektblöcke in stereo. *1 Equaliser can be replaced with Wad. Ring (*1) Compressor Modulator Equalizer *2 Chorus can be replaced one of the following effects. Flanger Noise (*2) Delay Chorus Suppressor Phaser...
  • Seite 177 Liste der Insert Effekt-Algorithmen WAH (Wah): Der Wah Effekt erzeugt einen dynamischen Filtereffekt. Effekt On/Off (Effekt On/Off) OFF, ON Dieser Parameter schaltet den Wah-Effekt an und aus. Polarity (Polarity) Das Filter öffnet sich. DOWN Das Filter schließt sich. Sensitivity (Sens) 0–100 Regelt die Empfindlichkeit, mit der sich das Filter öffnet oder schließt.
  • Seite 178: Lo-Fi Box

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 2. LO-FI BOX Dieser Effekt reduziert die Klangqualität des Originalsignals und simuliert den Klangcharakter von Kofferradios und Grammofonen. Noise Lo-Fi Box Suppressor Parameter Einstellungen Funktion LOFI (Lo-Fi Box): Erzeugt einen Lo-Fi Sound. Effekt On/Off (Effekt On/Off) OFF, ON Dieser Parameter schaltet den Lo-Fi Box Effekt an und aus.
  • Seite 179 Liste der Insert Effekt-Algorithmen Release (Release) 0–100 Regelt die Zeitdauer vom Einsatz des Noise Suppressors bis die Lautstärke “0” erreicht ist. WICHTIG * Zu hohe Werte für den Threshold-Parameter können dazu führen, dass bei zu niedrigem Eingangspegel kein Signal zu hören ist. Erzeugen von Lo-Fi Klängen Gehen Sie wie folgt vor, um typische Klänge für Hip-hop und Dancemusic zu erzeugen.
  • Seite 180: Vo+Gt.amp (Vocal+Guitar Amp)

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 3. VO+GT.AMP (Vocal+Guitar Amp) Dieser Algorithmus eignet sich besonders für die gleichzeitige Aufnahme von Gesang und elektrischer Gitarre. Die Gitarre wird mit einer Verstärker- und einer Lautsprechersimulation bearbeitet. Noise Compressor Equalizer Delay Suppressor Delay Compressor PreAmp Speaker Noise Modeling...
  • Seite 181 Liste der Insert Effekt-Algorithmen Feedback (Feedback) 0–100 Dieser Parameter regelt die Anzahl der Wiederholungen. Effekt Level (Effekt Pegel) 0–120 Regelt die Lautstärke der Wiederholungen. GUITAR Parameter Einstellungen Funktion COMP (Compressor): Komprimiert den Pegel, wenn die Eingangslautstärke einen ausgewählten Wert überschreitet. Für mehr Informationen zu diesem Parameter, lesen Sie "COMP"...
  • Seite 182: Vo+Ac.mdl (Vocal+Acoustic Modeling)

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 4. VO+AC.MDL (Vocal+Acoustic Guitar Modeling) Dieser Algorithmus eignet sich besonders für die gleichzeitige Aufnahme von Gesang und elektrischer Gitarre. Die Gitarre wird mit einer Akustikgitarrensimulation bearbeitet. Noise Compressor Equalizer Suppressor Delay Acoustic Compressor Noise Delay Guitar Suppressor Modeling Parameter (full Name)
  • Seite 183 Liste der Insert Effekt-Algorithmen Delay Time (Delay Time) SINGLE: 1–1400 mS Dieser Parameter regelt die Delay Zeit (Verzögerungszeit). TAP: 1–700 mS Feedback (Feedback) 0–100 Dieser Parameter regelt die Anzahl der Wiederholungen. Effekt Level (Effekt Pegel) 0–120 Regelt die Lautstärke der Wiederholungen. GUITAR Parameter (full Name) Einstellungen...
  • Seite 184: Vo+Acoustic (Vocal+Acoustic)

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 5. VO+ACOUSTIC (Vocal+Acousitc Guitar) Dieser Algorithmus eignet sich besonders für die gleichzeitige Aufnahme von Gesang und akustischer Gitarre. Die Gitarre wird mit einem Acoustic Processor bearbeitet. Noise Compressor Suppressor Acoustic Compressor Noise Processor Suppressor Parameter Einstellungen Funktion COMP (Compressor): Komprimiert den Pegel, wenn die Eingangslautstärke einen ausgewählten Wert überschreitet.
  • Seite 185: Cosm Guitar Amp

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 6. COSM GUITAR AMP Dieser Multi-Effekt simuliert verschiedene Gitarrenvorverstärker und Lautsprecherboxen. *2 Chorus can be replaced one of the following effects. Speaker Compressor PreAmp Modeling Flanger Phaser Pitch Shifter Noise Delay (*1) (*2) Equalizer Chorus Suppressor Doubling *1 Equalizer can be replaced with Wah.
  • Seite 186 Liste der Insert Effekt-Algorithmen EQ (Equalizer): Ein 4-Band Equalizer. Effekt On/Off (Effekt On/Off) OFF, ON Dieser Parameter schaltet den Equalizer an und aus. Low Gain (Low Gain) -20–+20 dB Dieser Parameter regelt den Pegel des Bass Equalizers. Low-Mid Gain (Low-Mid Gain) -20–+20 dB Dieser Parameter regelt den Pegel des Low-midrange Equalizers.
  • Seite 187 Effekt Level (Effekt Pegel) 0–120 Regelt die Lautstärke der Wiederholungen. Preamp Verschiedene Vorverstärker können simuliert werden. JC-120 : Simulation des Roland “JC-120” (Jazz Chorus 120), der klassische „cleane“ Stratocastersound. CLEAN : Simuliert einen unverzerrten Röhrenvorverstärker. CRUNCH : Erzeugt eine natürlich klingende Verzerrung. MATCH : Simulation eines Röhrenvorverstärker für Blues und Rock.
  • Seite 188: Acoustic Mdl (Acoustic Guitar Modeling)

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 7. ACOUSTIC MDL (Acoustic Guitar Modeling) Dieser Effekt verändert den Klang einer elektrischen Gitarre in den einer akustischen Gitarre. *2 Chorus can be replaced one of the following effects. Acoustic Guitar Flanger Modeling Compressor Equalizer Phaser Pitch Shifter Noise Delay...
  • Seite 189 Liste der Insert Effekt-Algorithmen EQ (Equalizer): Ein 4-Band Equalizer. Effekt On/Off (Effekt On/Off) OFF, ON Dieser Parameter schaltet den Equalizer an und aus. Low Gain (Low Gain) -20–+20 dB Dieser Parameter regelt den Pegel des Bass Equalizers. Low-Mid Gain (Low-Mid Gain) -20–+20 dB Dieser Parameter regelt den Pegel des Low-midrange Equalizers.
  • Seite 190: Bass Mdl (Bass Guitar Modeling)

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 8. BASS MDL (Bass Guitar Modeling) Verändert den Klang einer elektrischen Gitarre in Richtung Bass Gitarre. *1 Compressor can be replaced with Defretter. Bass Noise Defretter (*1) (*2) Modeling Compressor Suppressor Chorus *2 Chorus can be replaced one of the following effects. Flanger Phaser Pitch Shifter...
  • Seite 191 Liste der Insert Effekt-Algorithmen WICHTIG * Zu hohe Werte für den Threshold-Parameter können dazu führen, dass bei zu niedrigem Eingangspegel kein Signal zu hören ist. Modulationseffekt-Typen Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Modulationseffekte. Für mehr Informationen zu den einzelnen Typen, lesen Sie "Available Arten of modulation und their Effekt"...
  • Seite 192: Acoustic Guitar

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 9. ACOUSTIC GUITAR Dieser Effekt verbessert den Klang akustischer Gitarren. Acoustic Noise Proccessor Compressor Equalizer Suppressor Delay Parameter (full Name) Einstellungen Funktion ACP (Acoustic Processor): Verbessert den Klang einer akustischen oder elektroakustischen Gitarre. Effekt On/Off (Effekt On/Off) OFF, ON Dieser Parameter schalten den Acoustic Prozessor an und aus.
  • Seite 193 Liste der Insert Effekt-Algorithmen WICHTIG * Zu hohe Werte für den Threshold-Parameter können dazu führen, dass bei zu niedrigem Eingangspegel kein Signal zu hören ist. DLY (Delay): Erzeugt Wiederholungen des Originalsignals. Effekt On/Off (Effekt On/Off) OFF, ON Dieser Parameter schaltet das Delay an und aus. Effekt Type (Type) SINGLE Ein einfaches Delay.
  • Seite 194: Bass Multi (Bass Guitar Multi)

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 10. BASS MULTI (Bass Guitar Multi) Dieser Effekt verbessert den Klang einer Bass-Gitarre. *3 Chorus can be replaced one of the following effects. (*2) (*1) Enhancer Equalizer Compressor Octave Flanger Phaser Noise Delay *1 Compressor can be replaced with Defretter. (*3) Chorus Suppressor...
  • Seite 195 Liste der Insert Effekt-Algorithmen High-Mid Q (High-Mid Q) 0.5–16 Dieser Parameter regelt die Güte der Einsatzfrequenz des High-midrange Equalizers. High Gain (High Gain) -20–+20 dB Dieser Parameter regelt den Pegel des High Equalizers. Pegel (Ausgangspegel) -20–+20 dB Dieser Parameter regelt die Lautstärke nach dem Equalizer. WAH (Wah): Der Wah Effekt erzeugt einen dynamischen Filtereffekt.
  • Seite 196: Cosm Bass Amp (Cosm Bass Guitar Amp)

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 11. COSM BASS AMP (COSM Bass Guitar Amp) Dieser Effekt simuliert verschiedene Bassvorverstärker und Lautsprecherboxen. *1 Equalizer can be replaced with Wah. Speaker (*1) Compressor PreAmp Simulator Equalizer *2 Chorus can be replaced one of the following effects. Flanger Noise Delay...
  • Seite 197 Liste der Insert Effekt-Algorithmen Speaker Modelling Die folgenden Lautsprechertypen können simuliert werden: Mikrofon Passender Speaker Type Gehäuse Lautsprecher Einstellungen Preamp Groß, geschlossen 15 inch (2 Stk.) On Mic Offen 15 inch (2 Stk.)) Off Mic Offen 10 inch (8 Stk.) On Mic Offen 10 inch (8 Stk.)
  • Seite 198 Liste der Insert Effekt-Algorithmen Threshold (Threshold) * 0–100 Dieser Parameter entspricht der Lautstärke der Nebengeräusche. Wenn der Pegel der Nebengeräusche hoch ist, wählen Sie einen hohen Wert. Stellen Sie den Wert so ein, dass der Klang nicht unnatürlich beschnitten wird. Release (Release) 0–100 Regelt die Zeitdauer vom Einsatz des Noise Suppressors bis die...
  • Seite 199: 12. Vocal Multi

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 12. VOCAL MULTI Dieser Multi-Effekt wurde speziell für die Anwendung mit Gesang entwickelt. *1 Chorus can be replaced one of the following effects. Compressor De-esser Enhancer Equalizer Flanger Phaser Pitch Shifter Noise Delay (*1) Chorus Suppressor Doubling Tremolo/Pan Parameter...
  • Seite 200 Liste der Insert Effekt-Algorithmen Release (Release) 0–100 Regelt die Zeitdauer vom Einsatz des Noise Suppressors bis die Lautstärke “0” erreicht ist. WICHTIG * Zu hohe Werte für den Threshold-Parameter können dazu führen, dass bei zu niedrigem Eingangspegel kein Signal zu hören ist. Modulationseffekt-Typen Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Modulationseffekten.
  • Seite 201: Voice Tranceformer

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen 13. VOICE TRANSFORMER Dieser Effekt verändert den Klangcharakter einer menschlichen Stimme. *1 Chorus can be replaced one of the following effects. Voice Noise (*1) transformer Suppressor Chorus Delay Flanger Phaser Pitch Shifter Doubling Tremolo/Pan Parameter Einstellungen Funktion VT (Voice Transformer): Verändert die Formanten.
  • Seite 202: Die Verschiedenen Modulationseffekte

    Liste der Insert Effekt-Algorithmen Die verschiedenen Modulationseffekte Parameter Einstellungen Funktion [FLG] FLANGER (Flanger): Dieser Effekt erzeugt einen metallischen und spiralförmigen Effekt. Effekt On/Off (Effekt On/Off) OFF, ON Dieser Parameter schaltet den Effekt an und aus. Rate (Rate) 0–100 Regelt die Geschwindigkeit des Effekts. Depth (Depth) 0–100 Regelt die Stärke des Effekts.
  • Seite 203 Liste der Insert Effekt-Algorithmen [TRM] TRM/PAN (Tremolo/Pan): Tremolo erzeugt zyklische Lautstärkeschwankungen oder bewegt den Klang im Stereobild. Effekt On/Off (Effekt On/Off) OFF, ON Dieser Parameter schaltet den Effekt an und aus. Mode (Mode) Wählen Sie zwischen Tremolo und Pan. TRM-TRI Erzeugt zyklische und weiche Lautstärkeveränderungen.
  • Seite 204: Stichwortverzeichnis

    Sie Ihre Hände für andere Aufgaben benötigen. Am FOOT elektrische Spule arbeitet. Diese Mikrofone benötigen SW-Anschluß auf der Rückseite des CDX-1 können keine externe Stromquelle Fußschalter, wie der Boss FS-5U oder Roland DP-2, Effekte angeschlossen werden Signalprozessoren, mit denen die Audiosignale im CDX-1 auf vielfältige Arten verändert werden können.
  • Seite 205: Midi Time Code, Mtc

    Stichwortverzeichnis Frame MIDI Bezeichnung für die Zeitdauer eines Einzelbildes in der Die Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface, Film und Fernseh-Produktion. Der Frame Rate-Parameter ein internationaler Standard zur Übertragung von Daten bestimmt, ob ein Frame einer 1/30tel or 1/24tel Sekunde zwischen elektronischen Instrumenten, Computern und Recordern.
  • Seite 206 Stichwortverzeichnis Monitor Sample Rate Dieser Wert bestimmt wie oft ein analoges Audiosignal Englische Bezeichnung für das Abhören von bei der Digitalisierung pro Sekunde abgetastet wird. Audiosignalen bzw. Bezeichnung für Studiolautsprecher. Dieser Wert wird in “kHz” ausgedrückt. Eine Sampling- Frequenz von 32 kHz bedeutet, dass das analoge Multitrack Recording Audiosignal 32000 mal pro Sekunde abgetastet.
  • Seite 207 Stichwortverzeichnis TRS (Tip-Ring-Sleeve) Klinkenstecker mit 3 Kontakten. Wird oft als Kopfhörer- Stecker benutzt Balanced Verbindung Value Der Wert eines Parameters Parameter Redo Stellt den Zustand vor der Ausführung der Undo- Funktion wieder her. UnBalanced Verbindung Eine einfache Kabel-Verbindung zur Übertragung von Audiosignalen.
  • Seite 208: Parameter-Liste

    Parameter-Liste WICHTIG Die Einstellungen für die LCD Contrast Parameter werden im internen Speicher abgelegt. Die Einstellungen der anderen Parameter werden auf der CD-RW Disc gesichert. Mixer Parameter Parameter Name Display Ausgangswert Wert Input Level aktuelle Panel Einstellung 0–127 Audio Track Fader Level aktuelle Panel Einstellung 0–127 Pads/Sequence Fader Level...
  • Seite 209 Parameter-Liste Pad Recording Parameter Parameter Name Display Ausgangswert Wert Datentyp Datatype STANDARD HIGH, STANDARD, LONG1, LONG2 Sampling Type Type STEREO STEREO, MONO Start With Start with MANUAL MANUAL, LEV.1–LEV.8, Pad, [ Pre Triger Pre Trigger OFF, 20ms, 40ms, 80ms, 160ms, 320ms Edit Pad Parameter Tempo Match Parameter Name...
  • Seite 210 Parameter-Liste Pad Bank Parameter Parameter Name Display Ausgangswert Wert Bank Nummer Bank 1-64 Bank Name Name 10 Zeichen Foot Switch Pad Foot Switch Pad 1–8 Pad Bank Erase Parameter Parameter Name Display Ausgangswert Wert Erase Bank Bank 1–64 Pad Bank Protect Parameter Parameter Name Display Ausgangswert...
  • Seite 211 Parameter-Liste MIDI Parameter Parameter Name Display Ausgangswert Wert Rhythm MIDI Channel Rhythm Ch. OFF, 1–16 Pads Rx Channel Pads Rx Ch. OFF, 1–16 Pads Note Nummer RxNote(Pad1) 48(C3) 0(C-)–120(C9) Pads Tx Channel Pads Tx Ch. OFF, 1–16 MMC Mode MMC Mode OFF, MASTER, SLAVE Sync Out Sync Out...
  • Seite 212: Midi Implementation

    MIDI Implementation CDX-1, Version 1.01 MIDI Machine Control Commands Status Data Bytes Status 1. RECOGNIZED RECEIVE DATA 7FH, Dev, 06H, aaH,..., bb Channel Voice Message Byte Description Note On/Off Status of System Exclusive Message Receive the note number which is designated with “RxNote”, in the MIDI channel number Universal System Exclusive Message Realtime Header which is designated with “Pads Rx Ch.”...
  • Seite 213: Transmitted Data

    MIDI Implementation REWIND (MCS) 3. TRANSMITTED DATA Status Data Bytes Status Channel Voice Message 7FH, Dev, 06H, 05H F7H Note On/Off Transmit the number/velocity which is designated, in the MIDI channel number “1” – “16” Byte Description which is designated with “Rhythm Ch.” in the UTILITY “MIDI.” Status of System Exclusive Message The MIDI Channel number specified in “Pads Tx Ch.“...
  • Seite 214 EOX (End of System Exclusive Message) General Information (sub-ID #1) Identify Reply (sub-ID #2) Manufacturer ID (Roland) If the transport switch [PLAY] was pressed, the CDX-1 transmits as the device ID 7FH. 3BH, 01H Device Family Code (CDX-1) RECORD STROBE 00H, 00H Device Family No.
  • Seite 215 MIDI Implementation 5. Appendices MIDI Machine Control (MMC) Command Commands Recognized Decimal and Hexadecimal table Command Action (Hexadecimal number is shown with H.) 01H STOP STOP In MIDI documentation, data values and addresses/sizes of system exclusive messages etc. 02H PLAY PLAY are expressed as hexadecimal values for each 7 bits.
  • Seite 216: Midi-Implementationstabelle

    MIDI Implementation MULTITRACK CD RECORDER / AUDIO SAMPLE WORKSTATION MIDI-Implementationstabelle CDX-1 Version : 1.00 Transmitted Recognized Remarks Function... Basic Default 1–16 1–16 Channel Changed 1–16 1–16 Default Mode 3 Mode 3 Mode Messages Altered ************** Note O 0–127 O 0–127 Number: True Voice 0–127...
  • Seite 217: Mixer-Blockdiagramm

    Mixer-Blockdiagramm INPUT 1 LINE L DIGITAL L INSERT LEVEL Opt. / Coax. CHO/DLY INPUT 2 SEND GUITAR INPUT MIXER (IN 1 - IN 2) LINE R SEND DIGITAL R Opt. / Coax. EQ SWITCH REC L INSERT REC R LEVEL (2BAND) MIX L CHO/DLY...
  • Seite 218: Technische Daten

    Technische Daten CDX-1: Sample Rate 44.1 kHz MULTITRACK CD RECORDER / AUDIO SAMPLE WORKSTATION Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz (+0/-3 dB) Audio Data Format CDX-1 Original Format (R-DAC) Eingangspegel Guitar/Bass (Hi-Z): -26 dBu (SENS: MAX) maximale Polyphony MIC 1, 2: -56 dBu (SENS: MAX) Mono X 8 (Stereo X 4) (Total) LINE:...
  • Seite 219 Technische Daten NStromversorgung DC 12 V: AC-Adapter (PSB-2U) Stromverbrauch 2.8 A Abmessungen 456.0 (W) x 330.0 (D) x 94.0 (H) mm Gewicht ca. 5,0 kg Zubehör AC-Adapter: PSB-2U Bedienungsanleitung Effekt Patch-Liste Demo Disc (Songs, Samples) CD-RW Disc Optionales Zubehör Fußschalter: FS-5U (BOSS) Pedal Schalter: DP-2...
  • Seite 220: Index

    Index CLIPBOARD Taste ............25 Coaxial ................196 AC ADAPTOR Buchse ..........30 COAXIAL Anschlüsse ..........31 ACOUSTIC GUITAR ..........184 Computer CD-R Disc ............ 18 ACOUSTIC MDL ............180 Condenser Mikrofon............ 196 Adjust Timing .............. 102 Contrast ..............38, 196 Adjust Timing Symbol ..........
  • Seite 221 Format ................108 MIDI OUT ..............150 Format Type ..............108 MIDI THRU ..............150 FROM Taste ..............27 MIDI Time Code ............152 Fußschalter ..............74 MIX DOWN Taste ............26 Abmischung ..............130 MMC ................154 GATE ................69 Move ................
  • Seite 222 Realtime Recording ............88 Tempo Map ..............115 REC/CD RECORDER Taste ........27 Tempo Match ..............78 Redo ................136 TEMPO MATCH/Pad EDIT Taste ......25 REPEAT Taste ..............27 Time Stretch ..............79 Repeat-Funktion ............51 Time Stretch Symbol ............. 79 Resampling ..............
  • Seite 223: Australia/ New Zealand

    Information PANAMA ITALY ISRAEL CRISTOFORI MUSIC PTE AFRICA AFRICA SUPRO MUNDIAL, S.A. Roland Italy S. p. A. Halilit P. Greenspoon & Blk 3014, Bedok Industrial Park E, Boulevard Andrews, Albrook, Viale delle Industrie 8, Sons Ltd. #02-2148, SINGAPORE 489980 EGYPT...
  • Seite 224: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement

    Für EU-Länder Dieses Produkt entspricht der europäischen Verordnung 89/336/EEC. For the USA FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION RADIO FREQUENCY INTERFERENCE STATEMENT This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.