Brennstofflagerraum
6
Einrichtung (RHE) dient - vollständig geflutet. Die Wasser-
menge dazu muss zumindest 20 Liter betragen. Sinkt die
Temperatur wieder unter 55° C, wird die Flutung gestoppt.
Hinweis:
Die Sprinklereinrichtung muss bei jeder
Anlage, unabhängig von örtlichen
Vorschriften, angeschlossen werden!
Es gelten die gleichen Mindest-Brandschutz-Anforderungen
wie für den Heizraum.
Lagerraumöffnungen: Lagerraumöffnungen sind in T30,
selbsttätig schließend und absperrbar auszuführen. Auf der
Lagerraumöffnung ist ein Hinweisschild mit der Aufschrift
„Betreten während des Betriebes verboten" anzubringen.
TÜB: Ist es möglich 50 m³ und mehr zu lagern, ist beim
Durchtritt des Schneckenkanals vom Brennstofflager in den
Heizraum eine Temperaturüberwachung (TÜB) einzubauen
und eine Warneinrichtung anzuschließen. Bei Überschreitung
von 70° C wird die Warneinrichtung aktiviert. Bis 50 m³ Lager-
raumgröße kann aufgrund der Sprinklereinrichtung an der
Austrageinheit auf eine TÜB verzichtet werden.
HLE: Ist es möglich 50 m³ und mehr zu lagern, ist eine
händisch auszulösende Löscheinrichtung (HLE), frostsicher
(vom Heizraum aus), angeschlossen an eine unter Druck
stehende Wasserleitung, ausgeführt als Leerverrohrung
DN20, direkt über dem Durchtritt des Raumaustragungs-
kanals,
im
Brennstofflager
Löscheinrichtung muss mit einem Hinweisschild „Lösch-
einrichtung Brennstofflagerraum" gekennzeichnet sein.
SLE: Für Lagerräume im Wirtschaftstrakt ist es möglich auf
eine F90 Ummantelung des Brennstofflagers zu verzichten.
Der Brennstoff muss getrennt (Holzbeplankung) von anderen
Gütern gelagert werden und der Brandabschnitt muss unter
500 m² liegen. Liegt weiters eine Brandmauer zu einem
Wohntrakt vor, so ist zusätzlich eine selbsttätige Lösch-
einrichtung (SLE) erforderlich.
Revisionsöffnungen: Über dem Raumaustragungskanal ist
eine Revisionsöffnung, F90 verschließbar, anzuordnen.
Wirtschaftstrakt: Für Lagerräume im Wirtschaftstrakt ist es
möglich auf eine F90 Ummantelung des Brennstofflagers zu
verzichten. Der Brennstoff muss getrennt (Holzbeplankung)
von anderen Gütern gelagert werden und der Brandabschnitt
muss unter 500 m² liegen.
Befüllleitungen:
Befüllleitungen
Räume müssen F90 verkleidet werden.
Planung und Installation POWERCHIP
mündend
einzubauen.
durch
brandgefährdete
PH-01-04-01-03-02-IADE
Die