Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Empfehlungen Zur Fehlersuche - Malaguti spider maxgt500 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPIDER MAX 500

7. FEHLERSUCHE

7.1

Empfehlungen zur Fehlersuche

ANMERKUNG - Evtl. Störungen an der EMS-Anlage sind höchstwahrscheinlich auf die Verbindungen und nicht auf die
Komponenten zurückzuführen.
Bevor die Fehlersuche im EMS-System gestartet wird, folgende Kontrollen ausführen:
A.
Stromversorgung
- Batteriespannung
- Sicherung durchgebrannt
- Fernschalter
- Verbinder
B.
Masse am Rahmen
C.
Kraftstoffversorgung
- Benzinpumpe defekt
- Benzinfilter schmutzig
D.
Zündsystem
- Zündkerze defekt
- Spule defekt
- Entstörkappe defekt
E.
Saugschaltung
- Luftfilter schmutzig
- Bypass-Schaltung schmutzig
- Schritt-Schaltmotor (stepper motor) defekt
F.
Weiteres
- Steuerungseinstellung falsch
- Leerlaufvergasung nicht korrekt
- Nullstellung des Positionssensors Gasschieber falsch
ANMERKUNG - Evtl. Störungen an der EMS-Anlage könnten durch lose gewordene Verbinder verursacht werden. Deshalb
prüfen, ob alle Verbindungen ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Die Verbinder prüfen und dabei auf Folgendes achten:
1.
Sicherstellen, dass die Endklemmen nicht verbogen sind.
2.
Sicherstellen, dass die Verbinder ordnungsgemäß angeschlossen sind.
3.
An den Steckern leicht rütteln und prüfen, ob dadurch die Störanzeige wechselt.
Vor dem Austausch der EMS-Steuereinheit, die gesamte Anlage sorgfältig überprüfen.
Falls, nach Austausch der EMS-Steuereinheit die Störung verschwindet, die ursprüngliche Steuereinheit
wiedereinbauen und prüfen, ob die Störung erneut auftaucht.
Zur Fehlersuche ein Vielfachmessgerät verwenden, dessen Innenwiderstand über 10K beträgt.
Ungeeignete Geräte könnten die EMS-Steuereinheit beschädigen.
Geräte bevorzugen deren Auflösung über 0,1V und 0,5 Ω Ω Ω Ω Ω beträgt; die Genauigkeit soll größer als ± 2% sein.
41
04/05
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis