Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Allgemeine Anmerkungen - Malaguti spider maxgt500 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPIDER MAX 500
6.
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Steuereinheit ist mit einem Selbstdiagnosesystem
ausgestattet, das an eine Kontrolllampe im Armaturenbrett
angeschlossen ist (Buchstabe K - F. 3).
Das EMS-Zünd- und Einspritzsystem übt auch eine
Kontrollfunktion auf den Drehzahlmesser und den
Elektrolüfter zum Abkühlen des Kühlers aus.
Die Störungen können durch den Diagnosetester
(Handgerät) cod. 08607500 (cod. Piaggio 020460Y) erfasst
und gelöscht werden.
Nach Behebung der Störung löscht sich die Speicherung
nach 16 Betriebszyklen (Kaltstart, Warmlauf, Stillstand)
automatisch aus.
Der Diagnosetester ist auch zur Einstellung der
Leerlaufvergasung erforderlich.
Die Versorgung der EMS-Steuereinheit wird ausserdem vom
Notschalter (E) und vom Schalter des Seitenständers (D)
kontrolliert, um dem Kraftrad größere Sicherheit zu
verleihen.
Um evtl. Störungen im Einspritzsystem zu erkennen
und zu beheben, muss, zusammen mit dem
Diagnosetester, der von Malaguti S.p.A. gelieferte
Prüfkabelbaum (cod. 08607600) (F. 6) unbedingt verwendet
werden.
Diese Vorrichtung gestattet sämtliche Prüfungen an der
EMS-Steuereinheit auch bei stillstehendem Kraftrad
vorzunehmen.
Der Prüfkabelbaum wird am Verbinder der Steuereinheit
und am Verbinder der Fahrzeuganlage angeschlossen (siehe
F. 6).
A = Verbinder Anlage
B = Verbinder Steuereinheit
F. 3
F. 4
F. 5
F. 6
36
12/04
E
B
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis