Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Polar V800 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V800 INHALTSVERZEICHNIS
V800 Inhaltsverzeichnis
Polar V800 Gebrauchsanleitung
Einführung
V800
H7 Herzfrequenz-Sensor*
USB-Kabel
Mobile App Polar Flow
Polar FlowSync Software
Polar Flow Webservice
Erste Schritte
Akku laden
Batteriebetriebszeit
Meldungen bei schwacher Batterie
Basiseingaben
Tastenfunktionen, Gesten und Menüstruktur
Tastenfunktionen
Uhrzeitanzeige und Menü
Vorstartmodus
Während des Trainings
1
1
26
26
27
27
27
27
27
27
28
28
29
30
30
31
32
32
33
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polar V800

  • Seite 1 V800 INHALTSVERZEICHNIS V800 Inhaltsverzeichnis Polar V800 Gebrauchsanleitung Einführung V800 H7 Herzfrequenz-Sensor* USB-Kabel Mobile App Polar Flow Polar FlowSync Software Polar Flow Webservice Erste Schritte Akku laden Batteriebetriebszeit Meldungen bei schwacher Batterie Basiseingaben Tastenfunktionen, Gesten und Menüstruktur Tastenfunktionen Uhrzeitanzeige und Menü...
  • Seite 2 Polar Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart Polar Trittfrequenzsensor Bluetooth® Smart Polar LOOK Kéo Power Kopplung Koppeln eines Herzfrequenzsensors mit dem V800 Koppeln eines Lauf-, Geschwindigkeits- oder Trittfrequenzsensors mit dem V800 Polar Balance Waage mit dem V800 koppeln Koppeln eines Mobilgeräts mit dem V800 Kopplung entfernen...
  • Seite 3 Synchronisierung Synchronisierung mit der Flow App Synchronisierung mit dem Polar Flow Webservice über FlowSync Eingaben Sportprofil-Einstellungen Einstellungen Benutzereingaben Gewicht Größe Geburtsdatum Geschlecht Trainingspensum Maximale Herzfrequenz Ruhe-Herzfrequenz Vo2max Allgemeine Einstellungen Koppeln und Synchronisieren Flugmodus Tastentöne Tastensperre Uhrzeitanz. Klopfempf.
  • Seite 4 Farbe Trainingsansicht Über das Produkt Uhreinstellungen Wecker Uhrzeit Datum Starttag der Woche Uhrzeitanzeige Schnell-Menü Uhrzeitanzeige Trainingsansicht Firmware-Aktualisierung So aktualisierst du die Firmware Reset Des V800 Polar Flow Webservice und mobile App Polar Flow Polar Flow App Polar Flow Webservice Trainingsziele...
  • Seite 5 Trainingsziel erstellen Schnellziel Race Pace-Ziel Phasenziel Favoriten Favoriten So fügst du eine Route zu deinen Favoriten hinzu: So fügst du ein Trainingsziel zu deinen Favoriten hinzu: So bearbeitest du einen Favoriten: So entfernst du einen Favoriten: Training Anlegen des Herzfrequenz-Sensors Herzfrequenz-Sensor koppeln Starten einer Trainingseinheit Starten einer Multisport-Trainingseinheit...
  • Seite 6 Schnell-Menü anzeigen Dauer-Displaybeleuchtung einschalten Standortführung einschalten POI (Zielbereich) speichern Countdown-Timer Intervalltimer Automatische Pause HeartTouch Unterbrechen/Beenden einer Trainingseinheit Eine Trainingseinheit löschen Nach dem Training Trainingszusammenfassung auf deinem V800 Zusammenfassung für eine einzelne Sportart Multisport-Zusammenfassung Mobile App Polar Flow Polar Flow Webservice Status...
  • Seite 7 Erholungsstatus Funktionen Back-to-Start Routenführung Routenführung auf dem Display Hinzufügen einer Route zum V800 Race Pace Barometer Smart Coaching Trainingsbelastung Erholungsstatus Anzeigen deines Erholungsstatus Anzeigen deiner täglichen Kalorien Activity Tracking Aktivitätsdaten Training Benefit (Trainingsnutzen) Wie funktioniert das? Sprungtest Squat Jump (Hocksprung)
  • Seite 8 Testergebnisse Sprung mit Gegenbewegung Durchführen des Gegenbewegungs-Sprungtests Testergebnisse Kontinuierliche Sprünge Durchführen des kontinuierlichen Sprungtests Testergebnisse Fitness Test Vor dem Test Durchführen des Tests Testergebnisse Fitnessklassen Männer Frauen Orthostatischer Test (Orthostatic Test) Vor dem Test Durchführen des Tests Testergebnisse Running Index Kurzfristige Analyse Männer...
  • Seite 9 Herzfrequenz-Zonen Smart Calories Smart Notifications (iOS) Einstellungen Verwendung Smart Notifications (Android) Einstellungen Verwendung Schrittfrequenz-Messung am Handgelenk Polar Laufprogramm Erstellen eines Polar Laufprogramms Starten eines Laufziels Verfolgen deines Fortschritts Geschwindigkeitszonen Geschwindigkeitszonen-Einstellungen Trainingsziel mit Geschwindigkeitszonen Während des Trainings Nach dem Training Sportprofile...
  • Seite 10 Sportprofil hinzufügen Sportprofil bearbeiten Trainingsansichten Grundlagen Herzfrequenz Gesten und Feedback GPS und Höhe Multisport Schwimmen Schwimm-Metriken (Bahnschwimmen) Schwimmstile Tempo und Distanz Schlagzahl SWOLF Bahnlänge wählen Bahnschwimmen-Trainingseinheit starten Nach dem Schwimmen Schwimmen in offenem Wasser Schwimmstile Tempo und Distanz Schlagzahl...
  • Seite 11 Während des Schwimmens Nach dem Schwimmen RR-Aufzeichnung Durchführen der RR-Aufzeichnung Testergebnisse Sensoren Polar Laufsensor Bluetooth® Smart Koppeln eines Laufsensors mit dem V800 Kalibrieren des Laufsensors Manuelle Kalibrierung Einstellen der korrekten Rundendistanz Einstellen des Faktors Automatische Kalibrierung Schrittfrequenz und Schrittlänge Polar Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart...
  • Seite 12 Koppeln des Kéo Power mit dem V800 Leistungseinstellungen des V800 Kalibrieren des Kéo Power Wichtige Informationen Pflege deines V800 V800 Herzfrequenz-Sensor Laufsensor Bluetooth® Smart, Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart und Tritt- frequenzsensor Bluetooth® Smart Aufbewahrung Service Technische Spezifikationen V800 Herzfrequenz-Sensor Polar FlowSync Software Kompatibilität der mobilen Polar Flow App...
  • Seite 13 Störungen während des Trainings Gehe beim Training auf Nummer Sicher Weltweite Garantie des Herstellers Haftungsausschluss V800 Inhaltsverzeichnis Polar V800 Gebrauchsanleitung Einführung V800 H7 Herzfrequenz-Sensor* USB-Kabel Mobile App Polar Flow Polar FlowSync Software Polar Flow Webservice Erste Schritte Akku laden Batteriebetriebszeit...
  • Seite 14 Kompatible Sensoren Polar Laufsensor Bluetooth® Smart Polar Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart Polar Trittfrequenzsensor Bluetooth® Smart Polar LOOK Kéo Power Kopplung Koppeln eines Herzfrequenzsensors mit dem V800 Koppeln eines Lauf-, Geschwindigkeits- oder Trittfrequenzsensors mit dem V800 Polar Balance Waage mit dem V800 koppeln...
  • Seite 15 Koppeln eines Mobilgeräts mit dem V800 Kopplung entfernen Synchronisierung Synchronisierung mit der Flow App Synchronisierung mit dem Polar Flow Webservice über FlowSync Eingaben Sportprofil-Einstellungen Einstellungen Benutzereingaben Gewicht Größe Geburtsdatum Geschlecht Trainingspensum Maximale Herzfrequenz Ruhe-Herzfrequenz Vo2max Allgemeine Einstellungen Koppeln und Synchronisieren Flugmodus Tastentöne...
  • Seite 16 Ich trage das Produkt Farbe Trainingsansicht Über das Produkt Uhreinstellungen Wecker Uhrzeit Datum Starttag der Woche Uhrzeitanzeige Schnell-Menü Uhrzeitanzeige Trainingsansicht Firmware-Aktualisierung So aktualisierst du die Firmware Reset Des V800 Polar Flow Webservice und mobile App Polar Flow Polar Flow App...
  • Seite 17 Polar Flow Webservice Trainingsziele Trainingsziel erstellen Schnellziel Race Pace-Ziel Phasenziel Favoriten Favoriten So fügst du eine Route zu deinen Favoriten hinzu: So fügst du ein Trainingsziel zu deinen Favoriten hinzu: So bearbeitest du einen Favoriten: So entfernst du einen Favoriten:...
  • Seite 18 Phase während einer Trainingseinheit mit Phasen wechseln Schnell-Menü anzeigen Dauer-Displaybeleuchtung einschalten Standortführung einschalten POI (Zielbereich) speichern Countdown-Timer Intervalltimer Automatische Pause HeartTouch Unterbrechen/Beenden einer Trainingseinheit Eine Trainingseinheit löschen Nach dem Training Trainingszusammenfassung auf deinem V800 Zusammenfassung für eine einzelne Sportart Multisport-Zusammenfassung Mobile App Polar Flow...
  • Seite 19 Polar Flow Webservice Status Erholungsstatus Funktionen Back-to-Start Routenführung Routenführung auf dem Display Hinzufügen einer Route zum V800 Race Pace Barometer Smart Coaching Trainingsbelastung Erholungsstatus Anzeigen deines Erholungsstatus Anzeigen deiner täglichen Kalorien Activity Tracking Aktivitätsdaten Training Benefit (Trainingsnutzen) Wie funktioniert das?
  • Seite 20 Squat Jump (Hocksprung) Durchführen des Squat-Sprungtests Testergebnisse Sprung mit Gegenbewegung Durchführen des Gegenbewegungs-Sprungtests Testergebnisse Kontinuierliche Sprünge Durchführen des kontinuierlichen Sprungtests Testergebnisse Fitness Test Vor dem Test Durchführen des Tests Testergebnisse Fitnessklassen Männer Frauen Orthostatischer Test (Orthostatic Test) Vor dem Test Durchführen des Tests Testergebnisse Running Index...
  • Seite 21 Männer Frauen Langfristige Analyse Herzfrequenz-Zonen Smart Calories Smart Notifications (iOS) Einstellungen Verwendung Smart Notifications (Android) Einstellungen Verwendung Schrittfrequenz-Messung am Handgelenk Polar Laufprogramm Erstellen eines Polar Laufprogramms Starten eines Laufziels Verfolgen deines Fortschritts Geschwindigkeitszonen Geschwindigkeitszonen-Einstellungen Trainingsziel mit Geschwindigkeitszonen Während des Trainings...
  • Seite 22 Nach dem Training Sportprofile Sportprofil hinzufügen Sportprofil bearbeiten Trainingsansichten Grundlagen Herzfrequenz Gesten und Feedback GPS und Höhe Multisport Schwimmen Schwimm-Metriken (Bahnschwimmen) Schwimmstile Tempo und Distanz Schlagzahl SWOLF Bahnlänge wählen Bahnschwimmen-Trainingseinheit starten Nach dem Schwimmen Schwimmen in offenem Wasser Schwimmstile...
  • Seite 23 Während des Schwimmens Nach dem Schwimmen RR-Aufzeichnung Durchführen der RR-Aufzeichnung Testergebnisse Sensoren Polar Laufsensor Bluetooth® Smart Koppeln eines Laufsensors mit dem V800 Kalibrieren des Laufsensors Manuelle Kalibrierung Einstellen der korrekten Rundendistanz Einstellen des Faktors Automatische Kalibrierung Schrittfrequenz und Schrittlänge Polar Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart...
  • Seite 24 Koppeln eines Trittfrequenzsensors mit dem V800 Polar LOOK Kéo Power Sensor Bluetooth® Smart Koppeln des Kéo Power mit dem V800 Leistungseinstellungen des V800 Kalibrieren des Kéo Power Wichtige Informationen Pflege deines V800 V800 Herzfrequenz-Sensor Laufsensor Bluetooth® Smart, Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart und Tritt- frequenzsensor Bluetooth®...
  • Seite 25 Wichtige Hinweise Störungen während des Trainings Gehe beim Training auf Nummer Sicher Weltweite Garantie des Herstellers Haftungsausschluss...
  • Seite 26: Polar V800 Gebrauchsanleitung

    POLAR V800 GEBRAUCHSANLEITUNG EINFÜHRUNG Wir gratulieren dir zu deinem neuen V800! Der V800 mit GPS, Smart Coaching und Aktivitätsmessung rund um die Uhr wurde für anspruchsvolle Sportler entwickelt und unterstützt dich dabei, deine Spit- zenleistung zu erreichen. Verschaffe dir mit der mobilen App Polar Flow einen sofortigen Überblick über dein Training direkt nach jeder Einheit, und plane und analysiere dein Training bis ins Detail mit dem Polar Flow Webservice.
  • Seite 27: V800

    Verfolge deine Trainingsdaten wie deine Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz und Route und selbst die geringsten Aktivitäten in deinem Alltag. H7 HERZFREQUENZ-SENSOR* Sieh dir während des Trainings auf deinem V800 präzise Herzfrequenz-Daten in Echtzeit an – auch beim Schwimmen. Deine Herzfrequenz wird verwendet, um zu analysieren, wie deine Trainingseinheit ver- laufen ist.
  • Seite 28: Inhaltsverzeichnis

    Synchronisierung mit dem Polar Flow Webservice über FlowSync AKKU LADEN Nachdem du deinen V800 ausgepackt hast, musst du zuerst den Akku laden. Warte, bis der V800 voll- ständig geladen ist, bevor du ihn erstmals verwendest. Der V800 verfügt über eine eingebaute wiederaufladbare Batterie. Verwende das mit dem Produkt-Set...
  • Seite 29: Batteriebetriebszeit

    3. Der Akku wird geladen erscheint in der Anzeige. 4. Wenn der V800 vollständig geladen ist, wird Der Akku ist voll geladen angezeigt. Stelle sicher, dass der USB-Stecker richtig einrastet und dass das Polar Logo auf dem USB-Stecker und dem V800 in die gleiche Richtung weisen.
  • Seite 30: Meldungen Bei Schwacher Batterie

    Benutzernamen und Kennwort anmelden, das du z. B. für polar- personaltrainer.com verwendest. Nachdem du deinen V800 geladen hast, musst du die Basiseingaben eingeben. Um so präzise und indi- viduelle Trainingsdaten wie möglich zu erhalten, musst du die Benutzereingaben wie dein Trai-...
  • Seite 31: Tastenfunktionen, Gesten Und Menüstruktur

    Intensiv (5-8 h/Woche), Halbprofi (8-12 h/Woche), Profi (12+ h/Woche). Wei- tere Informationen zum Trainingspensum findest du unter "Benutzereingaben" auf Seite 48 10. Wenn du mit den Eingaben fertig bist, wird Los geht's! angezeigt, und der V800 wechselt zur Uhr- zeitanzeige.
  • Seite 32: Tastenfunktionen

    Den folgenden Tabellen kannst du entnehmen, welche Funktionen die Tasten in verschiedenen Modi haben. TASTENFUNKTIONEN UHRZEITANZEIGE UND MENÜ LIGHT BACK START DOWN TIPPEN Menü Durch ver- Aus- Aus- lassen wahl- wahl Dis- Zur vor- listen bestä- Durch play- Erho- herigen blättern Aus- tigen...
  • Seite 33: Vorstartmodus

    Gedrück- Dar- thalten stellung dieser der Uhr- Taste in zeit- der Uhr- anzeige zeit- ändern. anzeige kannst du dei- V800 mit der Polar Flow App syn- chro- nisieren. VORSTARTMODUS TIPPE- LIGHT BACK START DOWN Durch Zur Uhr- Trai-...
  • Seite 34: Während Des Trainings

    TIPPE- LIGHT BACK START DOWN kannst du Sport- profil-Ein- kehren stellungen eingeben. WÄHREND DES TRAININGS LIGHT BACK START DOWN TIPPEN Ein- drück- Durch Gedrückt- Dis- halten die- play- Auf- ser Taste beleuchtung zeich- kannst du nung die Zonen- akti- sperre vieren Trai- akti-...
  • Seite 35: Klopfsteuerung

    Training auf- rufen *Du kannst die Tippfunktionen in deinen Sportprofil-Einstellungen im Polar Flow Webservice anpassen. KLOPFSTEUERUNG Mit der Klopfsteuerung kannst du Informationen auf dem Display anzeigen oder während des Trainings Funktionen ausführen. Die Klopfsteuerung ermöglicht es dir, deinen Erholungsstatus in der Uhr- zeitanzeige einzublenden, eine Runde zu nehmen, die Trainingsansicht zu ändern oder während des Trai-...
  • Seite 36: Hearttouch

    HEARTTOUCH Verwende die HeartTouch-Funktion, um die Uhrzeit anzuzeigen, die Displaybeleuchtung zu aktivieren oder deine vorherige Runde anzuzeigen. Berühre einfach den Herzfrequenz-Sensor mit deinem V800. Du brauchst keine Taste zu drücken. Du kannst die HeartTouch-Funktionen in deinen Sportprofil-Ein- stellungen im Polar Flow Webservice anpassen. Weitere Informationen findest du unter "Sportprofile"...
  • Seite 37: Timer

    Race Pace, Routen und Trainingsziele, die du im Polar Flow Webservice als Favoriten gespeichert hast. Weitere Informationen findest du unter"Race Pace" auf Seite 82 TIMER Unter Timer findest du folgende Optionen: Stoppuhr Countdown-Timer Intervalltimer TESTS Unter Tests findest du folgende Optionen:...
  • Seite 38: Heutige Aktivität

    HEUTIGE AKTIVITÄT Das tägliche Aktivitätsziel, das dein Polar V800 vorgibt, basiert auf deinen persönlichen Daten und deiner Einstellung für das Aktivitätsniveau, die du in den Einstellungen für das tägliche Aktivitätsziel im Webser- vice Flow findest. Eine Aktivitätsleiste veranschaulicht dein tägliches Aktivitätsziel. Wenn du dein Tagesziel erreicht hast, ist sie vollständig gefüllt.
  • Seite 39: Polar Trittfrequenzsensor Bluetooth® Smart

    Herzfrequenz-Sensor, Laufsensor, Radsensor oder ein Mobilgerät (Smartphone, Tablet) ver- wendest, musst du das Gerät mit deinem V800 koppeln. Die Kopplung dauert nur einige Sekunden und stellt sicher, dass dein V800 ausschließlich Signale von deinen Sensoren und Geräten empfängt. Sie ermöglicht ein störungsfreies Training in einer Gruppe.
  • Seite 40: Koppeln Eines Lauf-, Geschwindigkeits- Oder Trittfrequenzsensors Mit Dem V800

    1. Lege deinen Herzfrequenz-Sensor an und drücke in der Uhrzeitanzeige die START-Taste, um den Vorstartmodus aufzurufen. 2. Zum Koppeln den Sensor mit V800 berühren wird angezeigt. Berühre deinen Herzfrequenz- Sensor mit dem V800 und warte, bis er erkannt wird. 3. Polar H7 xxxxxxxx koppeln wird angezeigt. Wähle Ja.
  • Seite 41: Polar Balance Waage Mit Dem V800 Koppeln

    Bevor du ein Mobilgerät koppelst, erstelle ein Polar Benutzerkonto, falls du nicht bereits über eines ver- fügst, und lade dir die Polar Flow App vom App Store oder Google Play herunter. Stelle sicher, dass du auch die FlowSync Software von flow.polar.com/start...
  • Seite 42: Kopplung Entfernen

    Flugmodus deaktiviert ist. So koppelst du ein Mobilgerät: 1. Öffne auf deinem Mobilgerät die Polar Flow App und melde dich bei deinem Polar Benutzerkonto 2. Warte, bis auf deinem Mobilgerät die Verbindungsansicht angezeigt wird (Suche nach Polar V800 wird angezeigt).
  • Seite 43: Synchronisierung

    SYNCHRONISIERUNG Du kannst Daten von deinem V800 über das USB-Kabel, mit der FlowSync Software oder drahtlos per Bluetooth Smart® mit der Polar Flow App übertragen. Um Daten zwischen deinem V800 und dem Polar Flow Webservice und der Flow App synchronisieren zu können, benötigst du ein Polar Benutzerkonto und die FlowSync Software.
  • Seite 44: Synchronisierung Mit Dem Polar Flow Webservice Über Flowsync

    Software herunter und installiere sie, bevor du mit der Syn- chronisierung beginnst. 1. Schließe das USB-Kabel an Computer und deinen V800 an. Vergewissere dich, dass die FlowSync Software läuft. 2. Auf deinem Computer wird das FlowSync-Fenster geöffnet und die Synchronisierung beginnt.
  • Seite 45: Eingaben

    Firmware-Aktualisierung So aktualisierst du die Firmware Reset Des V800 SPORTPROFIL-EINSTELLUNGEN Passe die Sportprofil-Einstellungen an deine Trainingsbedürfnisse an. Auf dem V800 kannst du bestimmte Sportprofil-Einstellungen unter Eingaben > Sportprofile bearbeiten. Du kannst bei- spielsweise GPS in verschiedenen Sportarten ein- oder ausschalten.
  • Seite 46: Einstellungen

    Standardmäßig sind im Vorstartmodus sieben Sportprofile verfügbar. Im Polar Flow Webservice kannst du deiner Liste neue Sportarten hinzufügen und sie mit deinem V800 synchronisieren. Du kannst auf dem V800 maximal 20 Sportarten speichern. Für die Anzahl der Sportprofile im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen.
  • Seite 47 Option Automatisch oder Manuell. Wähle in Sensor für Geschw. wählen die Quelle für die Geschwindigkeitsdaten aus: Laufsensor oder GPS. Weitere Informationen zur Kalibrierung des Laufsensors findest du unter "Polar Laufsensor Bluetooth® Smart" auf Seite 122 Die Kalibrierung des Laufsensors wird nur angezeigt, wenn ein Laufsensor gekoppelt wurde.
  • Seite 48: Benutzereingaben

    Die standortbasierte automatische Rundennahme ist aktiviert, wenn die GPS-Ortung beim Starten einer Trainingseinheit bereit ist (und die standortbasierte automatische Rundennahme in den Pro- fileinstellungen aktiviert ist sowie GPS auf hohe Genauigkeit eingestellt ist). Später hinzugefügte POIs werden nicht berücksichtigt (bei der automatischen Rundennahme). Es kann während eines Trainings mehrere POIs geben, jedoch löst nur eine Position die automatische Rundennahme aus (der Startpunkt).
  • Seite 49: Trainingspensum

    Profi (12+ h/Woche): Du bist ein Ausdauerprofi. Du trainierst bei intensiver körperlicher Bewe- gung, um deine Leistung für einen Wettkampf zu steigern. Der Polar Flow Webservice überwacht dein Trainingsvolumen auf wöchentlicher Basis. Wenn sich dein Trainingsvolumen verändert hat, schlägt er dir vor, deine Trainingspensum basierend auf den letzten 14 Trainingswochen zu aktualisieren.
  • Seite 50: Vo2Max

    Belastung verwendet werden kann; sie hängt direkt mit der maximalen Kapazität des Herzens für die Blutversorgung der Muskulatur zusammen. Der VO2 -Wert kann gemessen oder durch Fitness Tests vorhergesagt werden (z. B. Maximalbelastungstests, submaximale Belastungstests, Polar Fitness Test). Der VO2 -Wert ist ein guter Index für die kardiorespiratorische Leistungsfähigkeit und ein guter Vor- hersageparameter für die Leistungsfähigkeit bei Ausdauersportarten wie Langstreckenlauf, Radfahren,...
  • Seite 51: Koppeln Und Synchronisieren

    Neues Gerät koppeln: Kopple Herzfrequenz-Sensoren, Laufsensoren, Radsensoren oder mobile Geräte mit deinem V800. Gekoppelte Geräte: Sieh dir alle Geräte an, die du mit deinem V800 gekoppelt hast. Dabei kann es sich um Herzfrequenz-Sensoren, Laufsensoren, Radsensoren und mobile Geräte handeln. Daten synchronisieren: Synchronisiere deine Daten mit der Polar Flow App. Die Option Daten synchronisieren wird angezeigt, nachdem du deinen V800 mit einem mobilen Gerät gekoppelt...
  • Seite 52: Maßeinheiten

    Namen/dein Profilfoto, wähle Produkte und dann V800 Einstellungen. Wähle in der Liste die gewünschte Sprache aus und synchronisiere dann die Auswahl mit dem V800. Du kannst zwischen folgenden Sprachen wählen: Dansk, Deutsch, English, Español, Français, Italiano, 日...
  • Seite 53: Wecker

    UHRZEIT Stelle das Uhrzeitformat ein: 24 Std. oder 12 Std.. Stelle dann die Uhrzeit ein. Bei der Synchronisierung mit der App und dem Polar Flow Webservice wird die Uhrzeit vom Webser- vice automatisch aktualisiert. DATUM Stelle das Datum ein. Stelle auch das Datumsformat ein. Du kannst zwischen folgenden Optionen wäh- len: mm/tt/jjjj, tt/mm/jjjj, jjjj/mm/tt, tt-mm-jjjj, jjjj-mm-tt, tt.mm.jjjj und jjjj.mm.tt.
  • Seite 54: Uhrzeitanzeige

    UHRZEITANZEIGE Halte in der Uhrzeitanzeige die LIGHT-Taste gedrückt, um das Schnell-Menü aufzurufen. Im Schnell- Menü der Uhrzeitanzeige stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Tastensperre: Drücke die START-Taste, um die Tastensperre zu aktivieren. Um die Tasten zu ent- sperren, halte die LIGHT-Taste gedrückt. Wecker: Wähle Aus, Einmal, Montag bis Freitag oder Täglich.
  • Seite 55: Firmware-Aktualisierung

    FlowSync Software auf deinen PC herunter und installiere sie. So aktualisierst du die Firmware: 1. Schließe den USB-Stecker an deinen V800 und das andere Ende des Kabels an deinen PC an. 2. FlowSync beginnt mit der Synchronisierung deiner Daten.
  • Seite 56: Reset Des V800

    Flow Webservice synchronisiert. Dadurch gehen bei der Aktualisierung keine wichtigen Daten verloren. RESET DES V800 Der V800 sollte wie jedes elektronische Gerät ab und zu ausgeschaltet werden. Wenn bei deinem V800 Probleme auftreten, führe ein Reset aus. Zu diesem Zweck hältst du die Tasten UP, DOWN, BACK und LIGHT fünf Sekunden lang gleichzeitig gedrückt, bis auf dem Display die Polar Animation angezeigt wird.
  • Seite 57: Polar Flow Webservice Und Mobile App Polar Flow

    App findest du unter "Synchronisierung" auf Seite 43 POLAR FLOW WEBSERVICE Der Polar Flow Webservice ermöglicht es dir, jedes Detail deines Trainings zu planen und zu analysieren sowie mehr über deine Leistung zu erfahren. Richte deinen V800 ein und passe ihn optimal an deinen...
  • Seite 58 Polar Benutzerkonto, wenn du nicht bereits über eines verfügst. Lade dir die FlowSync Soft- ware ebenfalls von dieser Website herunter und installiere sie, um deine Daten zwischen dem V800 und dem Polar Flow Webservice synchronisieren zu können. Lade dir auch die mobile App Polar Flow für dein Mobilgerät herunter, um Analysen und die Datensynchronisierung mit dem Webservice in Echtzeit durch-...
  • Seite 59: Trainingsziele

    Denke daran, deine Trainingsziele aus dem Polar Flow Webservice über die FlowSync Software oder die Flow App mit deinem V800 zu synchronisieren. Wenn du sie nicht synchronisierst, sind sie nur in dei- nem Tagebuch oder in der Favoritenliste im Polar Flow Webservice sichtbar.
  • Seite 60: Race Pace-Ziel

    Zum Tagebuch hinzufügen, um das Trainingsziel deinem Tagebuch hinzuzufügen, ohne den Favoriten zu aktualisieren. Nachdem du deine Trainingsziele mit deinem V800 synchronisiert hast, findest du: Geplante Trainingsziele in deinem Tagebuch (aktuelle Woche und die nächsten 4 Wochen) Als Favoriten gespeicherte Trainingsziele in den Favoriten...
  • Seite 61: Favoriten

    Unter Favoriten kannst du deine bevorzugten Routen und Trainingsziele im Polar Flow Webservice spei- chern. Auf dem V800 kannst du maximal 20 Favoriten speichern. Für die Anzahl der Favoriten im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen. Wenn du über 20 Favoriten im Polar Flow Webservice gespeichert hast, werden bei der Synchronisierung die ersten 20 in der Liste auf deinen V800 über-...
  • Seite 62: So Entfernst Du Einen Favoriten

    Routen: Du kannst den Namen einer Route ändern, jedoch nicht die Route auf der Karte bear- beiten. Trainingsziele: Wähle den Namen des Ziels aus oder klicke auf „Bearbeiten“ in der unteren rech- ten Ecke, um das Ziel zu bearbeiten. So entfernst du einen Favoriten: Klicke auf das Löschsymbol in der oberen rechten Ecke der Route oder des Trainingsziels, um den Eintrag aus der Favoritenliste zu entfernen.
  • Seite 63: Anlegen Des Herzfrequenz-Sensors

    ANLEGEN DES HERZFREQUENZ-SENSORS Verwende beim Training unsere Herzfrequenz-Sensoren, um die einzigartigen Smart Coaching-Funk- tionen von Polar vollständig zu nutzen. Herzfrequenz-Daten geben dir Aufschluss über deine Tagesform und darüber, wie dein Körper auf das Training reagiert. Dies hilft dir, deine Trainingspläne abzustimmen und deine maximale Leistung zu realisieren.
  • Seite 64: Herzfrequenz-Sensor Koppeln

    1. Lege deinen Herzfrequenz-Sensor an und drücke in der Uhrzeitanzeige die START-Taste, um den Vorstartmodus aufzurufen. 2. Zum Koppeln den Sensor mit V800 berühren wird angezeigt. Berühre deinen Herzfrequenz- Sensor mit dem V800 und warte, bis er erkannt wird. 3. Polar H7 xxxxxxxx koppeln wird angezeigt. Wähle Ja.
  • Seite 65: Starten Einer Trainingseinheit

    Neben dem Sensorsymbol wird OK angezeigt, wenn ein Sensor gefun- den wurde. 4. Bleibe stehen und bewege dich nicht, bis der V800 die Satellitensignale gefunden hat. Der Prozentsatz neben dem GPS-Symbol gibt an, wann die GPS-Funktion bereit ist. Wenn er 100% erreicht hat, wird OK angezeigt, und du kannst loslegen.
  • Seite 66: Starten Einer Multisport-Trainingseinheit

    Nähe sich keine hohen Gebäude und Bäume befinden. Trage den V800 am Hand- gelenk mit dem Display nach oben. Halte ihn waagerecht vor dich und von der Brust weg. Bewege deinen Arm während der Suche nicht und halte ihn über Brusthöhe.
  • Seite 67: Starten Einer Trainingseinheit Mit Trainingsziel

    3. Drücke die START-Taste, um in den Vorstartmodus zu wechseln, und wähle das Sportprofil, das du verwenden möchtest. 4. Sobald der V800 alle Signale gefunden hat, drücke die START-Taste. Aufzeichnung wurde gest- artet wird angezeigt, und du kannst mit dem Training beginnen.
  • Seite 68: Starten Einer Trainingseinheit Mit Race Pace

    4. Sobald der V800 alle Signale gefunden hat, drücke die START-Taste. Aufzeichnung wurde gest- artet wird angezeigt, und du kannst mit dem Training beginnen. Weitere Informationen über die Routenführung findest du unter "Routenführung " auf Seite 81 STARTEN EINER TRAININGSEINHEIT MIT RACE PACE 1.
  • Seite 69: Funktionen Während Des Trainings

    Drücke die START-Taste, um eine Runde aufzuzeichnen. Du kannst eine Runde auch aufzeichnen, indem du auf die Anzeige tippst, wenn du diese Funktion in den Sportprofil-Einstellungen im Polar Flow Webser- vice eingerichtet hast. Runden lassen sich auch automatisch aufzeichnen. Stelle in den Sportprofil-Ein- stellungen Automatische Runde auf Rundendistanz, Rundendauer oder Standort-basiert ein.
  • Seite 70: Dauer-Displaybeleuchtung Einschalten

    DAUER-DISPLAYBELEUCHTUNG EINSCHALTEN Halte die LIGHT-Taste gedrückt. Das Schnell-Menü wird angezeigt. Wähle in der Liste Dis- playbeleuchtung ein und drücke die START-Taste. Wenn die Funktion aktiviert ist, bleibt die Dis- playbeleuchtung beim Drücken der LIGHT-Taste eingeschaltet. Bitte beachte, dass die Verwendung dieser Funktion die Betriebszeit des Akkus verkürzt.
  • Seite 71: Automatische Pause

    AUTOMATISCHE PAUSE Wenn du beginnst oder aufhörst, dich zu bewegen, startet bzw. stoppt der V800 die Aufzeichnung der Trainingseinheit automatisch. Die GPS-Aufzeichnung muss auf „Hohe Genauigkeit“ eingestellt sein oder du musst einen Polar Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart verwenden, damit die automatische Pause funktioniert.
  • Seite 72: Eine Trainingseinheit Löschen

    EINE TRAININGSEINHEIT LÖSCHEN Um eine Trainingseinheit zu löschen, rufe auf deinem V800 Tagebuch auf und wähle ein Datum. Blät- tere abwärts zu Trainingseinheit löschen und wähle die zu löschende Trainingseinheit aus. Du kannst im Tagebuch deines V800 nur Trainingseinheiten löschen, die nicht mit der Flow App oder dem Flow Webservice synchronisiert wurden.
  • Seite 73: Nach Dem Training

    NACH DEM TRAINING Der V800 liefert dir in Verbindung mit der App und dem Polar Flow Webservice sofortige Analysen und umfassende Informationen über dein Training und deine Erholung. TRAININGSZUSAMMENFASSUNG AUF DEINEM V800 Nach jeder Trainingseinheit erhältst du eine sofortige Zusammenfassung deiner Trainingseinheit. Nach der Trainingszusammenfassung kannst du außerdem sehen, wie die Trainingseinheit sich auf deinen...
  • Seite 74 Herzfrequenz-Zonen Sichtbar, wenn ein Herzfrequenz-Sensor verwendet wird Durchschnittliche Herzfrequenz Maximale Herzfrequenz Kalorienverbrauch Prozentualer Fettanteil der Kalorien Durchschnittliche Geschwindigkeit/durchschnittliches Tempo Maximale Geschwindigkeit/maximales Tempo Running Index Sichtbar in Laufsportarten und wenn ein GPS- oder Polar Laufsensor Bluetooth® Smart verwendet wird...
  • Seite 75 Durchschnittliche Schrittfrequenz Maximale Schrittfrequenz Sichtbar, wenn der Polar Laufsensor Bluetooth® Smart verwendet wird Durchschnittliche Schrittlänge Maximale Schrittlänge Sichtbar, wenn der Polar Laufsensor Bluetooth® Smart verwendet wird Durchschnittliche Trittfrequenz Maximale Trittfrequenz Sichtbar, wenn der Polar Trittfrequenzsensor Bluetooth® Smart verwendet wird Maximale Höhe...
  • Seite 76: Multisport-Zusammenfassung

    MOBILE APP POLAR FLOW Synchronisiere deinen V800 mit der Polar Flow App, um deine Daten nach jeder Trainingseinheit auf einen Blick zu analysieren. Die Polar Flow App ermöglicht es dir, einen schnellen Überblick über deine Trai- ningsdaten offline zu erhalten.
  • Seite 77: Status

    STATUS Um deine Statusinformationen anzuzeigen, gehe zu Status. Unter Status findest du folgende Optio- nen: ERHOLUNGSSTATUS Zeigt, wie erholt du bist und wann du die nächste Erholungsstufe erreichst. Weitere Informationen findest du unter "Erholungsstatus" auf Seite 84...
  • Seite 78: Funktionen

    Smart Calories Smart Notifications (iOS) Einstellungen Verwendung Smart Notifications (Android) Einstellungen Verwendung Schrittfrequenz-Messung am Handgelenk Polar Laufprogramm Erstellen eines Polar Laufprogramms Starten eines Laufziels Verfolgen deines Fortschritts Geschwindigkeitszonen Geschwindigkeitszonen-Einstellungen Trainingsziel mit Geschwindigkeitszonen Während des Trainings Nach dem Training Sportprofile Sportprofil hinzufügen...
  • Seite 79: Gps

    Der V800 verfügt über eine integrierte GPS-Funktion, die präzise die Geschwindigkeit und Strecke bei einer Reihe von Outdoor-Aktivitäten misst. Sie ermöglicht es dir außerdem, dir deine Route nach deiner Trainingseinheit auf einer Karte in der mobilen App Polar Flow oder dem Polar Flow Webservice anzu- sehen.
  • Seite 80: Back-To-Start

    Um eine optimale GPS-Leistung zu erzielen, trage den V800 am Handgelenk mit dem Display nach oben. Wegen der Position der GPS-Antenne am V800 wird davon abgeraten, ihn mit dem Display an der Unterseite deines Handgelenks zu tragen. Wenn du ihn mit den Händen am Lenker eines Fahrrads trägst, stelle sicher, dass das Display nach oben weist.
  • Seite 81: Routenführung

    (ursprüngliche oder entgegengesetzte Richtung). Wenn du die Route erreicht hast, führt dich dein V800 entlang der gesamten Route. Durch die Führung auf dem Display bleibst du während deiner Trai- ningseinheit auf dem richtigen Weg. Wenn du die Route verlässt, macht dich der V800 mit einem Ton und Vibration darauf aufmerksam.
  • Seite 82: Race Pace

    Zielwert liegst. Du kannst auch prüfen, welches konstante Tempo/welche konstante Geschwin- digkeit erforderlich ist, um dein festgelegtes Ziel zu erreichen. Race Pace kann im V800 eingestellt werden. Stattdessen kannst du auch im Polar Flow Webservice ein Race Pace-Ziel festlegen.
  • Seite 83: Smart Coaching

    Smart Coaching bietet dir eine Reihe von einzigartigen, benutzerfreundlichen Herz- frequenzfunktionen, die für deinen Bedarf maßgeschneidert und auf maximalen Trainingsspaß sowie ein Höchstmaß an Motivation ausgelegt sind. Der V800 bietet die folgenden Smart Coaching-Funktionen: Trainingsbelastung (Training Load) und Erholung Erholungsstatus auf Basis deiner Aktivitäten rund um die Uhr...
  • Seite 84: Erholungsstatus

    In dieser Tabelle findest du den geschätzten Erho- lungsbedarf für die verschiedenen Trai- ningsbelastungen. Eine ausführlichere visuelle Interpretation deiner Trainingsbelastung und Erholung findest du im Polar Flow Webservice. ERHOLUNGSSTATUS Der Erholungsstatus verfolgt deine kumulative Belastung, d. h. Intensität, Umfang und Häufigkeit deines Trainings und deiner Aktivitäten, unter Berücksichtigung deines Trainingspensums.
  • Seite 85: Anzeigen Deines Erholungsstatus

    Sehr belastet „Sehr belastet“ bedeutet, dass du kürzlich sehr stark trainiert hast und deine kumu- lative Belastung sehr hoch ist. Langfristig verbessert dies deine Fitness und Leis- tung. Du musst dir nur bis zur nächsten intensiven Trainingsphase oder bis zum nächsten Wettkampf ausreichend Zeit lassen, um dich vollständig zu erholen.
  • Seite 86: Anzeigen Deiner Täglichen Kalorien

    Benutzereingaben, sodass du sehen kannst, wie aktiv du außerhalb dei- ner Trainingseinheiten bist. Er gibt dir ein tägliches Aktivitätsziel vor und liefert Anleitungen zum Erreichen deines Ziels. Der V800 for- dert dich auch auf, dich zu bewegen, wenn du zu lange inaktiv warst. Du kannst die Daten auf deinem V800 oder in der Polar Flow App betrachten.
  • Seite 87: Aktivitätsdaten

    AKTIVITÄTSDATEN Eine sich allmählich füllende Aktivitätsleiste im V800 gibt deinen Fortschritt beim Erreichen deines täg- lichen Aktivitätsziels an. Die Aktivitätsleiste wird in Heutige Aktivität und optional in der Uhr- zeitanzeige angezeigt (halte die AUF-Taste gedrückt, um die Darstellung der Uhrzeitanzeige zu ändern).
  • Seite 88: Training Benefit (Trainingsnutzen)

    Sowohl die Polar Flow App als auch der Polar Flow Webservice zeigen dir, wie viele Inaktivitätsalarme du erhalten hast. Auf diese Weise kannst du deine tägliche Routine überprüfen und dein Leben aktiver gestalten. Schlafinformationen im Flow Webservice und in der Flow App Wenn du deinen V800 nachts trägst, verfolgt er deinen Schlaf.
  • Seite 89: Wie Funktioniert Das

    Du erhältst einen schnellen Überblick nach jeder Einheit und kannst für detaillierteres Feedback entweder deine Trainingsdatei oder eine detailliertere Analyse auf polar.- com/flow abrufen. Die Beschreibungen der verschiedenen Optionen für den Trainingsnutzen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
  • Seite 90: Sprungtest

    Polar Laufsensor Bluetooth® Smart. Weitere Informationen findest du unter "Polar Lauf- sensor Bluetooth® Smart" auf Seite 122 Wenn du keinen Polar Laufsensor Bluetooth® Smart mit dem V800 gekoppelt hast, wird Ein Polar Laufsensor wird benötigt angezeigt, wenn du versuchst, den Sprungtest zu starten.
  • Seite 91: Squat Jump (Hocksprung)

    Ergebnis des zuletzt durchgeführten Tests angezeigt. Im V800 Tagebuch kannst du deine früheren Ergebnisse betrachten. Um eine visuelle Auswertung deiner Sprungtestergebnisse anzuzeigen, gehe zum Polar Flow Webservice und wähle den Test in deinem Tagebuch aus, um die Details dafür anzuzeigen. SQUAT JUMP (HOCKSPRUNG) Der Squat-Sprungtest misst deine Schnellkraft.
  • Seite 92: Testergebnisse

    Versuchen eine kurze Erholungspause ein, um sicherzustellen, dass du bei jedem Versuch die maximale Kraft aufbringst. Durchführen des Gegenbewegungs-Sprungtests Lege den Polar Bluetooth® Smart Laufsensor an, wähle Sprungtest > Gegenbewegung und drücke danach die START-Taste. Suche Laufsensor wird angezeigt. Wenn du den Test starten kannst, wird Gegenbewegung Jetzt starten! angezeigt.
  • Seite 93: Kontinuierliche Sprünge

    Im Verlauf des Tests ermüdest du natürlich, strenge dich jedoch über den gesamten Test hinweg maximal an. Im Polar Flow Webservice kannst du deinen Test Sprung für Sprung analysieren und sehen, wie deine Sprunghöhe im Verlauf des Tests nachgelassen hat.
  • Seite 94: Fitness Test

    Höhe deiner Sprünge und die durchschnittliche Leistung pro Kilogramm/Pfund ange- zeigt. FITNESS TEST Der Polar Fitness Test ermöglicht dir, deine aerobe (kardiovaskuläre) Fitness in Ruhe leicht, sicher und schnell zu messen. Das Ergebnis, der Polar OwnIndex, ist vergleichbar mit deiner maximalen Sau- erstoffaufnahme (VO ) und wird allgemein verwendet, um die aerobe Fitness zu bewerten.
  • Seite 95: Vor Dem Test

    Du kannst den Test jederzeit durch Drücken der BACK-Taste abbrechen. Wenn du den Test abbrichst, wird Test wurde abgebrochen angezeigt. Sollte der V800 deine Herzfrequenz nicht ermitteln können, erscheint die Nachricht Test ist fehl- geschlagen. In diesem Fall solltest du kontrollieren, ob die Elektroden des Herzfrequenz-Sensors gut angefeuchtet sind und der Textil-Gurt eng genug sitzt.
  • Seite 96: Fitnessklassen

    Fitnessklassen Männer Alter/Jahre Schwach Niedrig Na ja Mittel Sehr gut Exzellent 20-24 < 32 32-37 38-43 44-50 51-56 57-62 > 62 25-29 < 31 31-35 36-42 43-48 49-53 54-59 > 59 30-34 < 29 29-34 35-40 41-45 46-51 52-56 > 56 35-39 <...
  • Seite 97: Orthostatischer Test (Orthostatic Test)

    ORTHOSTATISCHER TEST (ORTHOSTATIC TEST) Der orthostatische Test ist ein weit verbreitetes Werkzeug zur Messung des Gleichgewichts zwischen Trai- ning und Erholung. Er basiert auf durch Training verursachte Änderungen in der Funktion deines auto- nomen vegetativen Nervensystems. Die Ergebnisse des orthostatischen Tests können durch zahlreiche externe Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel mentaler Stress, Schlaf, versteckte Krankheiten, Umgebungsbedingungen (Temperatur, Höhe) und anderen.
  • Seite 98: Durchführen Des Tests

    Du kannst den Test jederzeit durch Drücken der BACK-Taste unterbrechen. Test wurde abge- brochen wird angezeigt. Sollte der V800 deine Herzfrequenz nicht ermitteln können, erscheint die Nachricht Test ist fehl- geschlagen. In diesem Fall solltest du kontrollieren, ob die Elektroden des Herzfrequenz-Sensors gut angefeuchtet sind und der Textil-Gurt eng genug sitzt.
  • Seite 99: Running Index

    Ruhe ningseinheit. Während einer Trainingseinheit darfst du zweimal anhalten, z. B. an einer Ampel, ohne dass die Berechnung gestört wird. Nach der Trainingseinheit zeigt der V800 einen Running Index Wert an und speichert das Ergebnis in der Trainingszusammenfassung. Wenn du einen Laufsensor verwendest, muss dieser kalibriert sein.
  • Seite 100: Kurzfristige Analyse

    KURZFRISTIGE ANALYSE Männer Alter/Jahre Schwach Niedrig Na ja Mittel Sehr gut Exzellent 20-24 < 32 32-37 38-43 44-50 51-56 57-62 > 62 25-29 < 31 31-35 36-42 43-48 49-53 54-59 > 59 30-34 < 29 29-34 35-40 41-45 46-51 52-56 >...
  • Seite 101: Langfristige Analyse

    Es kann zu täglichen Abweichungen der Running Index Werte kommen. Der Running Index ist von zahl- reichen Faktoren abhängig. Der Wert für einen bestimmten Tag wird durch veränderte Laufbedingungen beeinflusst, wie z. B. das Gelände, Wind oder Temperatur und weitere Faktoren. LANGFRISTIGE ANALYSE Die einzelnen Running Index Werte bilden einen Trend, der deinen Erfolg beim Laufen über bestimmte Distanzen vorhersagen kann.
  • Seite 102: Herzfrequenz-Zonen

    1:12:30 2:32:00 HERZFREQUENZ-ZONEN Die Polar Herzfrequenz-Zonen stehen für einen neuen Wirkungsgrad innerhalb des Herzfrequenz-basier- ten Trainings. Das Training wird in fünf Herzfrequenz-Zonen unterteilt, die jeweils einen Prozentbereich deiner maximalen Herzfrequenz ausdrücken. Mithilfe der Herzfrequenz-Zonen kannst du deine Trai- ningsintensitäten leicht auswählen und überprüfen.
  • Seite 103 Intensität (% der Beispiele für die Zielzone HFmax*), Schlä- Trainingseffekt Trainingsdauer ge/min ler, Training unterschiedlicher Länge. Wird entscheidender wäh- rend der Wettkampfvorsaison. Trainingseffekt: Verbesserung MITTEL / HERZ- des allgemeinen Trai- KREISLAUFTRAINING ningstempos, Erleichterung des Trainings mit mittlerer Intensität und Effizienzsteigerung. 70–80% 133-152 S/min 10-40 Minuten Fühlt sich an: Gleichmäßig, kon-...
  • Seite 104 Erholung zwischen den Intervallen ist besonders wichtig. Das Trainingsmuster der Zonen 4 und 5 wurde entwickelt, um Spitzenleistungen zu bringen. Du kannst in deinen Sportprofil-Einstellungen im Polar Flow Webservice die Polar Herzfrequenz-Zonen mithilfe eines in einem Labor getesteten HF -Wertes individualisieren oder indem du den Wert selbst in einem Feldtest misst.
  • Seite 105: Smart Calories

    Akku deines Telefons schneller entladen, da Bluetooth dann immer eingeschaltet ist. EINSTELLUNGEN Dein Polar Gerät muss mit der Flow App gekoppelt werden, um Alarme und Benachrichtigungen zu emp- fangen, und du musst außerdem auf deinem Polar Gerät und deinem Telefon die richtigen Einstellungen...
  • Seite 106 Du erhältst keine Benachrichtigungen für Apps, die unter Nicht anzeigen aufgeführt sind. Flow App Du kannst die Funktion Smart Notifications in der mobilen Polar Flow App wie folgt ein- und ausschalten. 1. Öffne die mobile Polar Flow App. 2. Synchronisiere deinen Polar V800 mit der mobilen App, indem du die ZURÜCK-Taste an deinem Polar V800 gedrückt hältst.
  • Seite 107: Verwendung

    Wenn du einen Anruf erhältst, kannst du wählen, ob du ihn annimmst, stumm schaltest oder ablehnst (nur mit iOS 8). Die Stummschaltung wirkt sich lediglich auf dein Polar-Gerät aus, d. h. nicht auf dein Tele- fon. Wenn eine Benachrichtigung während eines Anrufalarms eingeht, wird sie nicht angezeigt.
  • Seite 108: Einstellungen

    Polar Gerät und deinem Telefon die richtigen Einstellungen vorgenommen haben. Nachdem du die Firmware deines Polar Geräts aktualisiert hast, musst du es erneut mit der Flow App koppeln, damit die Smart Notifications-Einstellungen angezeigt werden. Wenn du die Geräte nicht erneut koppelst, ist die Einstellung nicht sichtbar.
  • Seite 109: Verwendung

    Die Polar Flow App muss außerdem berechtigt sein, Benachrichtigungen von deinem Telefon zu lesen. Du musst der Polar Flow App den Zugriff auf deine Telefon-Benachrichtigungen gestatten (d. h. Benach- richtigungen in der Polar Flow App aktivieren). Die Polar Flow App leitet dich bei Bedarf dabei an, den Zugriff zu gewähren.
  • Seite 110: Schrittfrequenz-Messung Am Handgelenk

    Nicht stören ist standardmäßig aktiviert und die Standardeinstellung ist 22 bis 7 Uhr. Du kannst den Zeit- raum über die Allgemeinen Einstellungen auf deinem Polar Gerät ändern. Wenn „Nicht stören“ eingeschaltet ist, wird oben links in der Anzeige deines V800 ein Symbol (ein zuneh- mender Mond) angezeigt, um anzugeben, dass du keine Benachrichtigungen empfangen kannst.
  • Seite 111: Polar Laufprogramm

    Polar Flow Webservice tun. POLAR LAUFPROGRAMM Ein Polar Laufprogramm ist ein personalisiertes Programm, das auf deinem Fitnesslevel basiert. Es stellt sicher, dass du richtig trainierst und dich nicht überlastest. Das Programm ist intelligent und passt sich an deine Entwicklung an. Es teilt dir mit, wenn du ein wenig zurückstecken und wenn du einen Zahn zulegen solltest.
  • Seite 112: Starten Eines Laufziels

    STARTEN EINES LAUFZIELS Bevor du eine Trainingseinheit startest, stelle sicher, dass du das Ziel deiner Trainingseinheit mit deinem Gerät synchronisiert hast. Die Einheiten werden mit deinem Gerät als Trainingsziele synchronisiert, und du startest sie von deinem Tagebuch aus. Befolge während deiner Trainingseinheit die Anweisungen auf deinem Gerät.
  • Seite 113: Trainingsziel Mit Geschwindigkeitszonen

    Zone verbracht hast. NACH DEM TRAINING In der Trainingsübersicht auf dem V800 wird eine Übersicht über die Zeiten angezeigt, die du in jeder Geschwindigkeitszone verbracht hast. Nach der Synchronisierung kannst du im Flow Webservice detail- lierte Informationen zu Geschwindigkeitszonen anzeigen.
  • Seite 114: Sportprofil Hinzufügen

    SPORTPROFIL HINZUFÜGEN Im Polar Flow Webservice: 1. Klicke oben rechts auf deinen Namen/dein Profilfoto. 2. Wähle Sportprofile. 3. Klicke auf Sportprofil hinzufügen und wähle die Sportart in der Liste aus. 4. Die Sportart wird deiner Sportartenliste hinzugefügt. SPORTPROFIL BEARBEITEN Im Polar Flow Webservice: 1.
  • Seite 115: Grundlagen

    fre- rien- quenz ver- stieg aktu- brauch aktuelle elle Rd.-Geschwin- ZonePoin- den- Runde Runde dig- Abstieg zeit Schritt- Zeit in keit/Tempo aktuelle länge Zone Runde Ø RR-Varia- Schritt- tion länge In diesen Einstellungen kannst du auch die Ansicht der kumulativen Herzfrequenz-Zonen und die Ansicht „Back-to-Start“...
  • Seite 116: Gps Und Höhe

    Seite 65 SCHWIMMEN Der V800 ist wasserbeständig bis 30 m und kann beim Schwimmen getragen werden. Der H7 Herz- frequenz-Sensor erkennt deine Herzfrequenz beim Schwimmen per GymLink-Übertragung, da Blue- tooth Smart® im Wasser nicht funktioniert. Bitte beachte, dass es bei Verwendung von GPS beim Schwimmen zu Störungen kommen kann und die aufgezeichneten Daten nicht so genau wie bei Akti-...
  • Seite 117: Schwimm-Metriken (Bahnschwimmen)

    Tempo und die Schlagzahl beim Schwimmen sowie deinen Schwimmstil. Zudem kannst du mit dem SWOLF-Wert deine Schwimmtechnik verbessern. Um möglichst korrekte Informationen zu erhalten, musst du einstellen, an welcher Hand du den V800 trägst. Dies stellst du auf dem V800 in Allgemeine Einstellungen ein.
  • Seite 118: Schlagzahl

    2. Vergewissere dich, dass die richtige Bahnlänge (auf dem Display angezeigt) eingestellt ist. 3. Drücke die START-Taste, um die Trainingsaufzeichnung zu starten. NACH DEM SCHWIMMEN Die Trainingszusammenfassung des V800 liefert dir folgende Daten: Durchschnittliches und maximales Tempo (Tempo/100 Meter oder Tempo/100 Yards). Rundeninformationen...
  • Seite 119: Schwimmen In Offenem Wasser

    Schwimmen auf einer Karte in der Flow App und im Webservice ansehen. Um möglichst korrekte Informationen zu erhalten, musst du einstellen, an welcher Hand du den V800 trägst. Dies stellst du auf dem V800 in Allgemeine Einstellungen ein.
  • Seite 120: Nach Dem Schwimmen

    Herzschlägen. Die Herzfrequenz variiert mit jedem Herzschlag. Die Herzfrequenz-Variabilität (HRV) ist die Variation von RR-Intervallen. Mit der RR-Aufzeichnung kannst du RR-Intervalle zu For- schungs- oder Coaching-Zwecken speichern, ohne Trainingsdaten zu erfassen. Wenn du die RR-Auf- zeichnung verwendest, kannst du nicht mit dem V800 trainieren.
  • Seite 121: Durchführen Der Rr-Aufzeichnung

    Nach dem Stoppen der Aufzeichnung wird das Ergebnis angezeigt. Das Ergebnis umfasst folgende Infor- mationen: Dauer Startzeit Endzeit Minimale HF Maximale HF Ø Herzfrequenz Nachdem du die Ergebnisse deiner R-R-Aufzeichnung mit dem Polar Flow Webservice synchronisiert hast, kannst du sie für die weitere Analyse in Drittanbieterdienste exportieren.
  • Seite 122: Sensoren

    Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen Laufsensor mit deinem V800 zu koppeln: 1. Drücke in der Uhrzeitanzeige die START-Taste, um den Vorstartmodus aufzurufen. 2. Berühre deinen Laufsensor mit dem V800 und warte, bis er gefunden wird. 3. Polar RUN xxxxxxxx koppeln wird angezeigt. Wähle Ja.
  • Seite 123: Kalibrieren Des Laufsensors

    KALIBRIEREN DES LAUFSENSORS Durch das Kalibrieren des Laufsensors wird die Präzision der Geschwindigkeits- und Distanzmessung erhöht. Es wird empfohlen, den Laufsensor zu kalibrieren, wenn du ihn das erste Mal benutzt, wenn sich dein Laufstil wesentlich geändert hat oder wenn die Position des Laufsensors an deinem Schuh grund- legend geändert wurde (wenn du z.
  • Seite 124: Automatische Kalibrierung

    Die manuelle Kalibrierung kann auch während des Trainings, wenn der Laufsensor verwendet wird, begonnen werden. Halte die LIGHT-Taste gedrückt, um das Schnell-Menü aufzurufen. Wähle dann Laufsensor > Kalibrierung > Manuell. AUTOMATISCHE KALIBRIERUNG Die automatische Kalibrierung des Laufsensors erfolgt im Hintergrund anhand von GPS-Daten. Nach der automatischen Kalibrierung werden das aktuelle Tempo, die Schrittlänge und die kumulative Distanz aktualisiert und korrekt angezeigt.
  • Seite 125: Polar Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart

    1. Drücke in der Uhrzeitanzeige die START-Taste, um den Vorstartmodus aufzurufen. 2. Der V800 beginnt, nach deinem Geschwindigkeitssensor zu suchen. Drehe das Laufrad einige Male, um den Sensor zu aktivieren. Die blinkende rote LED am Sensor zeigt an, dass der Sensor aktiviert ist.
  • Seite 126: Reifenumfang Messen

    2. Der V800 beginnt, nach deinem Geschwindigkeitssensor zu suchen. Drehe das Laufrad einige Male, um den Sensor zu aktivieren. Die blinkende rote LED am Sensor zeigt an, dass der Sensor aktiviert ist. 3. Sobald der Geschwindigkeitssensor gefunden wurde, wird Polar SPD xxxxxxxx angezeigt.
  • Seite 127: Polar Trittfrequenzsensor Bluetooth® Smart

    1. Drücke in der Uhrzeitanzeige die START-Taste, um den Vorstartmodus aufzurufen. 2. Der V800 beginnt, nach deinem Trittfrequenzsensor zu suchen. Bewege die Kurbel einige Male, um den Sensor zu aktivieren. Die blinkende rote LED am Sensor zeigt an, dass der Sensor aktiviert ist.
  • Seite 128: Polar Look Kéo Power Sensor Bluetooth® Smart

    1. Gehe zu Allgemeine Einstellungen > Kopp. u. Synchr. > Anderes Gerät koppeln und drücke die START-Taste. 2. Drehe die Kurbeln, um die Sender zu aktivieren. Der V800 beginnt, nach dem Kéo Power zu suchen. 3. Sobald er gefunden wurde, wird Polar PWR xxxxxxxx angezeigt.
  • Seite 129: Kalibrieren Des Kéo Power

    KALIBRIEREN DES KÉO POWER Kalibriere den Kéo Power, bevor du mit dem Training beginnst. Der Kéo Power kalibriert sich immer auto- matisch selbst, wenn die Sender aktiviert werden und der V800 gefunden wurde. Die Kalibrierung dauert einige Sekunden. Die Trainingstemperatur beeinflusst die Kalibrierungsgenauigkeit. Stelle deshalb sicher, dass sich die Temperatur deines Fahrrads stabilisiert hat, bevor du mit der Offset-Kalibrierung beginnst.
  • Seite 130: Wichtige Informationen

    Weltweite Garantie des Herstellers Haftungsausschluss PFLEGE DEINES V800 Wie alle elektronischen Geräte sollte der Polar V800 vorsichtig behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen werden dir dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen und viele Jahre Freude an diesem Produkt zu haben. V800 Halte deinen Trainingscomputer sauber.
  • Seite 131: Herzfrequenz-Sensor

    Spüle den USB-Anschluss nach jedem Training mit lauwarmem Wasser ab. Wenn Feuchtigkeit und verstärkte Reibung zusammenkommen, kann in seltenen Fällen dunkle Kleidung abfärben und Flecken auf dem blauen V800 verursachen. Das Gerät ist bei einer Umgebungstemperatur von -10 °C bis +50 °C verwendbar.
  • Seite 132: Service

    Zeitraum starker Sonnenstrahlung aus. SERVICE Wir empfehlen, während der zweijährigen Garantiezeit die Wartung und Reparaturen nur von der Polar Serviceabteilung durchführen zu lassen. Schäden und Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro autorisiertes Personal verursacht werden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Weitere Informationen findest du im Kapitel „Weltweite Garantie des Herstellers”.
  • Seite 133: Herzfrequenz-Sensor

    Material des Armbandes und der Thermoplastisches Polyurethan, Edel- Schließe: stahl, Aluminiumlegierung Höher als ± 0,5 Sekunden/Tag bei einer Ganggenauigkeit der Uhr: Umgebungstemperatur von 25 °C Distanz +/-2 %; Geschwindigkeit +/-2 GPS-Genauigkeit: km/h Höhenauflösung: Aufstiegs-/Abstiegsauflösung: Maximale Höhe: 9000 m 1 s bei GPS-Aufzeichnung mit hoher Genauigkeit, 30 s bei GPS-Aufzeichnung Abtastrate: mit mittlerer Genauigkeit, 60 s im GPS-...
  • Seite 134: Polar Flowsync Software

    Windows 8.1 Windows 10 OS X 10.9 OS X 10.10 OS X 10.11 macOS X 10.12 macOS X 10.13 KOMPATIBILITÄT DER MOBILEN POLAR FLOW APP Die Polar Geräte funktionieren mit den meisten modernen Smartphones. Hier findest du die Min- destanforderungen:...
  • Seite 135: Wasserbeständigkeit Von Polar Produkten

    IEC 60529 geprüft. Jedes Polar Produkt mit Angabe der Wasserbeständigkeit wird vor Lieferung auf Beständigkeit unter hydrostatischem Druck getestet. Polar Produkte sind nach ihrer Wasserbeständigkeit in vier Kategorien eingeteilt. Siehe auf der Rückseite deines Polar Produktes nach, zu welcher Kategorie es gehört, und vergleiche es mit der folgenden...
  • Seite 136 Tabelle. Bitte beachte, dass Produkte anderer Hersteller nicht notwendigerweise unter diese Defi- nitionen fallen. Bei Aktivitäten unter Wasser ist der durch die Bewegung im Wasser erzeugte dynamische Druck höher als der statische Druck. Das bedeutet, dass ein Produkt bei Bewegung unter Wasser größerem Druck aus- gesetzt ist als ein unbewegliches Produkt.
  • Seite 137: Batterien

    Vergewissere dich beim Wechsel der Batterie, dass der Dichtungsring nicht beschädigt ist. Sollte dies doch der Fall sein, tausche ihn bitte durch einen neuen aus. Wende dich in diesem Fall bitte an die Polar Serviceabteilung. Ein Batterie-Set inkl. Dichtungsring erhältst du im Service-Shop auf unserer Homepage, den du über http://www.polar-shop.info/de erreichst, sowie bei gut sortierten Polar Händlern oder in...
  • Seite 138 Achte bei einer neuen, voll geladenen Batterie darauf, diese nicht mit metallischem oder einem elektrisch leitfähigen Werkzeug (z. B. einer Pinzette oder Zange) zu greifen. Dies kann zu einem Kurzschluss der Bat- terie führen, sodass sie sich schneller entlädt. Die Batterie wird durch einen Kurzschluss in der Regel nicht beschädigt, doch kann ihre Kapazität und somit die Lebensdauer dadurch verringert werden.
  • Seite 139: H10

    Wenn die Batterie durch einen falschen Batterietyp ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr. WICHTIGE HINWEISE Dein Polar V800 Trainingscomputer soll dir dabei helfen, deine persönlichen Fitnessziele zu erreichen, und den Grad der physiologischen Belastung und Intensität während Trainingseinheiten anzeigen. Er misst die Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Distanz. Er misst außerdem die Schrittfrequenz, wenn er zusammen mit dem Polar Laufsensor Bluetooth®...
  • Seite 140: Gehe Beim Training Auf Nummer Sicher

    Kompass stören. Um Störeinflüsse zu vermeiden, wird empfohlen, den Kompass an einem Arm (in Höhe der Brust) und den V800 am Handgelenk des anderen Arms zu tragen. Platziere keine Kreditkarten oder andere magnetische Datenträger in der Nähe des V800, da die darauf gespeicherten Daten gelöscht werden könnten.
  • Seite 141 Wenn du Zweifel hast oder bei der Verwendung von Polar Produkten ungewöhnliche Empfindungen auf- treten, konsultiere deinen Arzt oder setze dich mit dem Hersteller des implantierten elektronischen Geräts in Verbindung, um zu bestimmen, ob du das Gerät ohne Bedenken zusammen mit dem Polar Pro- dukt verwenden kannst.
  • Seite 142: Weltweite Garantie Des Herstellers

    Recht noch die Rechte des Verbrauchers gegenüber dem Händler aus dem zwi- schen beiden geschlossenen Kaufvertrag ein. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Oy Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben.
  • Seite 143: Haftungsausschluss

    Die Namen und Logos in dieser Gebrauchsanleitung sowie auf der Verpackung dieses Produktes sind Marken von Polar Electro Oy. Die in der Kurzanleitung sowie auf der Verpackung mit einem ®-Symbol versehenen Namen und Logos sind eingetragene Marken von Polar Electro Oy. Windows ist eine ein- getragene Marke der Microsoft Corporation und Mac OS ist eine eingetragene Marke von Apple Inc.
  • Seite 144 Tel. +358 8 5202 100 Fax +358 8 5202 300 www.polar.com 2.4 DE 2/2018...

Inhaltsverzeichnis