Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leds; Jumper 2-Polig; Jumper 3-Polig; Taster - nicai systems NIBObee Bauanleitung Und Handbuch

Roboterbausatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauanleitung Roboterbausatz NIBObee
das rechteckige Lötpad. IR1 wird auf der Unterseite der Platine
der Aufschrift „IR1" eingelötet. IR2 wird auf der Unterseite der Platine
unter der Aufschrift „IR2" eingelötet. Das kurze Beinchen muss jeweils in das
rechteckige Lötpad.
2.3.12

LEDs

das rechteckige Lötpad.
2.3.13

Jumper 2-polig

Nach dem Einlöten wird der Jumper wieder abgezogen, um
die Motorbrücke vorerst inaktiv zu lassen.
2.3.14

Jumper 3-polig

2.3.15

Taster

http://nibobee.nicai-systems.de
Die LEDs LED0 - LED6 haben zwei
Beinchen, ein kurzes (Kathode) und
ein langes (Anode). Beim Einlöten
muss die Polarität beachtet werden:
Das kurze Beinchen muss jeweils in
Der zweipolige Jumperstecker JP7
lässt sich am besten mit bestücktem
Jumper auflöten, da sich dann die Pins
nicht verbiegen. Dabei sollte man aber
auf eine kurze Lötzeit achten damit der
Kunststoff nicht schmilzt.
Die dreipoligen Jumperstecker JP1,
JP2, JP3 werden analog zum
zweipoligen Jumper gelötet.
Nach dem Einlöten werden die Jumper
jeweils auf Pin1 und Pin2 gesteckt.
Der Einbau der Taster SW1 - SW4 ist
verpolungssicher. Sie müssen mit
leichtem Druck bis zum Einrasten
bestückt werden. (Siehe bestückte
Hauptplatine auf Seite 15).
30.09.2011
, unter
,
Typ
Bauteil
LED gelb
LED0
LED gelb
LED3
LED rot
LED1
LED rot
LED2
LED grün
LED4
LED grün
LED5
LED grün
LED6
Typ
Bauteil
Jumper
JP7
Typ
Bauteil
Jumper
JP1
JP2
JP3
Typ
Bauteil
Taster
SW1
SW2
SW3
SW4
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis