Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Testen Der Bodensensoren; Testen Und Justieren Der Odometriesensoren - nicai systems NIBObee Bauanleitung Und Handbuch

Roboterbausatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauanleitung Roboterbausatz NIBObee

3 Inbetriebnahme

Nach Abschluss der vorbereitenden Arbeiten kann der NIBObee nun
erstmalig Schritt für Schritt in Betrieb genommen werden.
!! Wichtig !!
Der Roboter darf auf keinen Fall ohne bestückten IC3 (74HC139)
eingeschaltet werden, da sonst die Transistoren der Motorbrücke
durchbrennen!
1. Der NIBObee wird ausgeschaltet
2. Jumper JP7 wird entfernt
3. Es werden 4 x Micro AAA 1,2V Akkus eingelegt
Jetzt wird der NIBObee eingeschaltet, daraufhin muss die grüne LED6 neben
dem Einschalter leuchten.
Eventuell leuchten jetzt auch schon gelbe und rote LEDs, die wir für die
weiteren Tests verwenden werden:
3.1

Testen der Bodensensoren

Der NIBObee wird nun auf ein weißes Blatt gestellt. Daraufhin sollten beide
roten LEDs (LED1 und LED2) aufleuchten. Hält man den NIBObee hingegen
in die Luft, sollten diese beiden LEDs nicht leuchten.
3.2

Testen und Justieren der Odometriesensoren

Nun wollen wir die Funktionalität der Odometriesensoren testen. Es soll sich
zeigen, ob die Phototransistoren die Drehung der Räder detektieren können.
Hierfür muss die Empfindlichkeit mit dem Potentiometer R29 eingestellt
werden. Das Bauteil lässt sich mit einem kleinen Kreuzschraubendreher
einstellen. Die korrekte Einstellung ist dann erreicht, wenn beim Drehen des
rechten Rades die gelbe LED3 blinkt und beim Drehen des linken Rades die
http://nibobee.nicai-systems.de
30.09.2011
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis