Tragen Sie auf Wunsch den Pulssensor.
5
Der Pulssensor muß
1
getragen werden,
damit man eine Puls-
Anzeige ablesen
kann. Auf Seite 9
unter "BENUTZUNG
DES PULSSENSORS" wird beschrieben, wie man
den Pulssensor richtig aufsetzt. Stecken Sie den
Pulssensordraht ganz in die Steckdose auf der
Vorderseite der Konsole.
Drücken Sie den Geschwindigkeits-Auf-Knopf,
6
um das Laufband in Bewegung zu setzen.
Die Ge-
schwindigkeit
des Lauf-
bandes wird
mit dem Ge-
schwindig-
keit-Auf- und
dem Geschwindigkeit-Ab-Knopf kontrolliert.
Jedesmal, wenn man einen der Knöpfe drückt, ver-
ändert sich die Geschwindigkeit um 0,1 Meile pro
Stunde (mph) (0,17 kph). Um die Geschwindigkeit
in größeren Abständen zu verändern, kann man
die Knöpfe länger hinuntergedrückt halten. Die
Geschwindigkeit kann von 0,5 mph (0,85 kph) auf
10 mph (16,9 kph) verändert werden.
Drücken Sie den Geschwindigkeit-Auf-Knopf bis
sich das Laufband langsam in Bewegung setzt.
Halten Sie sich an den Haltegriffen und beginnen
Sie, vorsichtig zu gehen. Verändern Sie auf
Wunsch die Geschwindigkeit des Laufbandes,
indem Sie die Geschwindigkeits-Knöpfe betätigen.
Hinweis: Man kann das Laufband auch durch
Drücken des Start/Pause-Knopfes in Bewegung
setzen. Das Laufband setzt sich mit 0,5 mph in
Bewegung. Die Geschwindigkeit kann dann mit
den Geschwindigkeits-Knöpfen kontrolliert werden.
Um das Laufband anzuhalten, drücken Sie auf den
Start/Pause-Knopf. Alle Anzeigen werden stehen
bleiben und die Zeit-Anzeige wird zu blinken begin-
nen. Um das Laufband wieder in Bewegung zu set-
zen, drücken Sie die Geschwindikeits-Knöpfe oder
den "Start/Pause"-Knopf, wie oben beschrieben.
Hinweis: Man kann das Laufband auch durch
Drücken des Stop-Knopfes anhalten. Um das
Laufband dann wieder in Bewegung zu setzen,
drücken Sie die Geschwindigkeits-Knöpfe oder den
Start/Pause-Knopf, wie oben beschrieben.
Anmerkung: Beim Niederdrücken der
Geschwindigkeits-Knöpfe leuchtet die gewählte
14
Geschwindigkeit in der Geschwindigkeitsanzeige
für sieben Sekunden auf. Danach gibt die Anzeige
die wirkliche Geschwindigkeit des Laufbandes an.
Verändern Sie auf Wunsch die Neigung.
7
Die Neigung des
Laufgerätes wird
durch die "Neigung"-
Auf- und "Neigung"-
Ab-Knöpfe kontrol-
liert. Jedesmal, wenn
man einen der
Knöpfe drückt, verändert sich die Neigung um
0,5%. Man kann die Knöpfe länger niedergedrückt
halten, um die Neigung schneller zu verstellen. Die
Einstellung der Neigung wird in der
Distanz/Neigungs-Anzeige angegeben. Die
Neigung kann zwischen 1,5% und 10% eingestellt
werden. Hinweis: Wenn man die Neigung-Knöpfe
drückt, kann es ein paar Sekunden dauern, bevor
das Laufgerät die gewünschte Neigung erreicht.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der fünf
8
Anzeigen und des Trainingszonenmonitors.
• CALORIES (Kalo-
rien)— Diese
Anzeige gibt die
Gesamtzahl der
Kalorien und die
Zahl der
Fettkalorien an, die
Sie verbrannt haben. (Siehe FETTVERBREN-
NUNG auf Seite 25). Alle sieben Sekunden alter-
niert die Anzeige von der einen Zahl zur anderen.
Die Indikatoren neben der Anzeige geben an,
welche Zahl gerade aufleuchtet.
Anmerkung: Diese Anzeige gibt auch das einge-
gebene Gewicht an, falls das Laufband gestoppt
wird und die "Lb./Kg."-Knöpfe gedrückt werden.
• PULSE (Puls)—
Um diese Anzeige
zu benutzen, muß
man den
Pulssensor anzie-
hen (siehe BENUT-
ZUNG DES PULS-
SENSORS auf Seite 9). Der Pulssensordraht
muß ganz in die Steckdose auf der Vorderseite
der Computerkonsole eingesteckt sein. Nach we-
nigen Sekunden leuchtet der herzförmige
Indikator neben der Puls-Anzeige mit jedem
Herzschlag auf. Der Indikator neben "Nicht
Entdeckt" wird dunkel und Ihr Herzschlag wird
angezeigt. Hinweis: Da sich Ihr Puls ständig än-
dert, mißt der Pulssensor Ihren Puls alle 5 Sekunden.
Es kann bis zu 10 Sekunden dauern, bis ein richtiger
Puls angezeigt wird. Sollte Ihr Puls nicht aufscheinen,
lesen Sie bitte die RICHTLINIEN ZUR GENAUEN
PULSMESSUNG auf Seite 9.
Anmerkung: Diese Anzeige gibt auch das einge-
gebene Alter an, wenn man das Laufband stoppt
und die "Yrs."-Knöpfe betätigt.
• SPEED
(Geschwindig-
keits)—Diese
Anzeige gibt die mo-
mentane Geschwin-
digkeit des Laufban-
des an. Drückt man
die Geschwindigkeit-Knöpfe, dann gibt die
Anzeige 7 Sekunden lang die gewählte
Geschwindigkeit an.
Hinweis: Die Geschwindigkeit kann in Meilen pro
Stunde (mph) oder in Kilometern pro Stunde
(kph) angegeben werden. Die Indikatoren neben
der Geschwindigkeitsanzeige werden aufleuch-
ten, um anzuzeigen, welche Maßeinheit gewählt
wurde. Um von einer Maßeinheit auf die andere
zu wechseln, drücken Sie den Stop-Knopf nieder
während Sie den Schlüssel in die Konsole ein-
stecken. In der Geschwindigkeitsanzeige wird
entweder ein "E" (für englisches System—Meilen)
oder ein "M" (für metrisches System—Kilometer)
aufleuchten. Drücken Sie den Geschwindigkeit-
Auf-Knopf, um die Maßeinheit zu verändern.
Entfernen Sie den Schlüssel und stecken Sie ihn
wieder ein.
• TIME (Zeit)—
Diese Anzeige gibt
die Gesamtzeit an
während der sich das
Laufband in Bewe-
gung befunden hat.
Hinweis: Bei allen Programmen außer dem FIT-
NESS-PRÜFUNG-Programm gibt die Zeit-
Anzeige die noch am Programm verbleibende
Zeit an.
• DISTANCE/INCLINE
(Distanz/Nei-
igungs)—Diese
Anzeige gibt sowohl
die Distanz, die man
auf dem Laufband
zurückgelegt hat,
wie auch die Neigung des Laufgerätes an. Alle 7
Sekunden wechselt die Anzeige von einer Zahl
zur anderen. Wenn man die Neigung-Knöpfe
drückt, verändert sich die Anzeige, um die ge-
wählte Neigung anzugeben.
Hinweis: Wenn der M-Indikator neben der
Geschwindigkeitsanzeige aufleuchtet, dann wird
die Distanz in Meilen angegeben. Wenn der K-
Indikator aufleuchtet, dann wird die Distanz in
Kilometern angegeben.
• TRAININGSZONENMONITOR
Dieser Monitor mißt die un-
gefähre Intensität Ihres
5
Trainings. Die fünf verschie-
4
denen Anzeigen dieses
Monitors werden nachfol-
3
gend beschrieben:
2
1
• AUFWÄRMEN UND
ABKÜHLEN—Jedes
Training sollte mit einer
Aufwärmungsphase be-
ginnen und mit einer Abkühlungsphase enden.
(Siehe TRAININGSRICHTLINIEN auf den
Seiten 25 und 26). Der #1-Indikator leuchtet
auf, wenn Ihre Trainingsintensität ideal zum
Aufwärmen oder Abkühlen ist.
• FETTVERBRENNUNG und MAXIMALE FETT-
VERBRENNUNG—Um Fett effektiv zu verbren-
nen, müssen Sie bei relativ niedrigem
Intensitätsgrad über einen längeren Zeitraum
trainieren. (Siehe FETTVERBRENNUNG auf
Seite 25). Wenn Sie den angemessenen
Intensitätsgrad zur Fettverbrennung erreicht
haben, leuchtet entweder das Licht neben #2
oder neben #3 auf.
• AEROBES TRAINING—Wenn es Ihr Ziel ist,
Ihr Herz-Kreislaufsystem zu stärken, dann müs-
sen Sie "aerobes" Training machen. (Siehe AE-
ROBES TRAINING auf Seite 25). Wenn Sie
den richtigen Intensitätsgrad für aerobes
Training erreichen, dann leuchtet der Indikator
#4 auf.
• HOCHLEISTUNG—Sollte Ihr Ziel
Hochleistungskonditionstraining sein, dann
müssen Sie bei hohem Intensitätsgrad trainie-
ren. Wenn Sie den richtigen Intensitätsgrad er-
reichen, leuchtet der Indikator für #5 auf.
15