Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Newgy Donic Robo-Pong 2050 Bedienungsanleitung Seite 43

Tischtennis roboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zeigt werden kann. Die Übung läuft trotzdem korrekt ab.
Weitere Details finden Sie im Abschnitt Übungsdiagramme
(Seite 22–27). Wenn die Nummer der Übung zwischen 33–64
liegt, könnte diese benutzerdefiniert sein und es ist keine
Vorschau verfügbar. Prüfen Sie die Auftreffpunkte mit Hilfe
der Übungsdiagrammen. Wenn diese nicht übereinstimmen,
können Sie die Funktion des Robo-Soft „Übungen auf Werksein-
stellungen zurücksetzen" verwenden (siehe Seite 28).
BALLSTAUS
16. PROBLEM
Ballstau innerhalb des Gerätes. Solche Staus werden normalerweise
durch einen Pfeifton und einer Nachricht vom Steuergerät aus
angezeigt–BALLSTAU ALARM UBERPRUFEN BALLKANAL–
erscheint auf dem Bildschirm.
LÖsUNGsMÖGLICHKEITEN
A.
Prüfen Sie, ob das Verbindungskabel auf beiden Seiten richtig
angeschlossen ist. Die Alarm kann auch fälschlicherweise
aktiviert worden sein, wenn das Steuergerät keine Verbindung
zum Roboter erkennen kann. In diesem Ball besteht kein
Problem im In ner n des Ballka nals. Sc h ließen Sie das
Verbindungskabel richtig an und die Alarm wird beendet.
B.
Gebrauch schmutziger Bälle produzieren oft eine extrem
erhöhte Reibung, wenn die Bälle im Roboter bewegt werden.
Reinigen Sie die Bälle mit warmem Seifenwasser, dann mit kla-
rem Wasser spülen und abtrocknen. Das Verbeulen von Bällen
kann auch vom verschmutzten Andruckblock und/oder
Auswurfrad verursacht werden. Diese Teile regelmäßig inspi-
zieren und die Reinigung-shinweise auf Seite 37 befolgen.
C.
Die Frontabdeckung ist nicht korrekt befestigt (53). Siehe
Abbildung 21, Seite 34.
D.
Zu große, unregelmäßige und unrunde Bälle. Prüfen Sie die
Ihre Bälle mit den Ballprüföffnungen im Balldamm 2. Sortieren
Sie alle Bälle aus, die nicht leicht durch diese Prüföffnung hin-
durch passen. Vermeiden Sie darüber hinaus Bälle, die eine raue
Naht haben, auch, wenn sie durch die Öffnung passen
E.
Fremde Objekte oder lose Teile im Balltransportweg. Entfernen
Sie die durchsichtige vordere Abdeckung (Abb. 21, Seite 34) und
suchen Sie nach Objekten, die das Ballsammelrad beim Drehen
behindern oder die Bälle beim Transport durch den Ballkanal
stören. Überprüfen Sie auch das Innere des Roboterkopfes.
Befestigen Sie eventuell lose Teile oder entfernen Sie störende
Gegenstände.
F.
Ausgeleierte oder defekte Ballauswurffeder. Öffnen Sie den
Roboterkopf und untersuchen Sie die Ballauswurffeder nach
Verschleißerscheinungen. Falls abgewetzte, glänzende Stellen
oder andere Defekte zu sehen sind, so tauschen Sie die Feder
aus. Die Feder sollte vollständig rund sein und keine abge-
flachten, eingedrückten Stellen aufweisen. Siehe Abbildung D,
Seite 44.
G.
Der Ballspeed-Motor läuft rückwärts. Siehe Problem 10.
17.
PROBLEM
LCD Anzeige funktioniert nicht richtig – leerer Bildschirm, verstüm-
melter Text, Bildschirm bleibt hängen.
LÖsUNGsMÖGLICHKEITEN
A.
Schalten Sie ihn einmal ab und wieder an, indem Sie den
Netzstecker ziehen und dann wieder einstecken. Dies hat ein
Reboot zur Folge und könnte das Problem beheben.
B.
Durch das Aktivieren einer Sonderfunktion (siehe Seite 13) wird
der Bildschirm leer und dann schwarz. Dies ist ein normaler
Vorgang. Drücken Sie zweimal die POWER ( ) TasTE, um den
Modus Sonderfunktion beizu-behalten, ohne dabei eine
Sonderfunktion zu aktivieren.
C.
Wenn die Schrift sehr hell ist und/oder der Hintergrund sehr
dunkel, ist wahrscheinlich der KONTRAST nicht richtig einges-
tellt. Dies geschieht manchmal unerwartet, ohne dass der
Benutzer eine Einstellung verändert hat. Stellen Sie den
KONTRAST so ein (siehe Seite 11), dass die Schrift deutlicher
w ird (10 -20) oder ver wenden Sie die Sonderf u n kt ion
"Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" (siehe Seite 14).
1
Nur Robo-Pong 1050
2
Nur Robo-Pong 2050
43
LCD BILDSCHIRM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Robo-pong 1050

Inhaltsverzeichnis