Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Newgy Donic Robo-Pong 2050 Bedienungsanleitung Seite 20

Tischtennis roboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

entgegengesetzte Richtung. Vergewissern Sie sich dabei, dass die
gesamte Höhe des Tischnetzes gegen die glatte Seite des Adapters
gedrückt wird und somit das Netz nicht an den Zähnen hängen blei-
ben kann (siehe Abbildung 18B).
Diese Adapterstücke sind paarweise im Lieferumfang und pas-
sen genau auf die Klettverschlussenden des seitlichen Fangnetzes.
Dabei ist einer der Adapter für die linke Seite und der andere für die
rechte Seite vorgesehen, so dass jeder der beiden mit der
Klettverschlusseite auf dem Klettverschluss-Gegenstück am Endes
des Fangnetzes aufliegt.
Je nachdem wie Sie den Adapter am Fangnetzende befestigen,
können Sie die Spannung fester oder lockerer einstellen. Wenn die
Seitennetze richtig gespannt und positioniert sind, so werden sie
durch das Tischnetz leicht gespannt und verlaufen ohne größeren
Abstand zur Tischoberfläche genau über die weiße Seitenlinie des
Tisches (siehe Abbildung 19B).
In Abbildu ng 18 wird gezeigt, wie die Spa n nu ng des
Seitennetzes eingestellt wird:
18a—Dies ist die lockerste Ei nstellu ng. Dabei ist der
Klettverschluss auf maximalen Abstand befestigt.
18B—Diese Einstellung spannt das Seitennetz um ungefähr 1 cm
im Vergleich zur Einstellung 18A. Die beiden Klettverschlüsse über-
lappen sich dabei maximal.
18C—Diese Einstellung spannt um ca. 1 cm mehr als in 18B. Die
beiden Adapter werden dabei vertauscht, so dass der linke an der
rechten Seite und der rechte an der linken Seite verwendet wird. Der
Klettverschluss des Seitennetzes ist um 180° gedreht, so dass die ehe-
malige Rückseite nun zur Vorderseite wird.
18D—Diese Einstellung ist fast identisch mit 18C, lediglich ist
das Netz anstatt nach außen nun nach innen umgefaltet, so dass es
zwischen den beiden Klettverschlüssen des Seitennetzes und des
Adapters eingespannt ist. Diese Einstellung bringt erneut ein paar
Millimeter an Spannung.
18B, C und D sind die straffesten Grundeinstellungen. Natürlich
lassen sich diese drei Grundeinstellungen dadurch lockern, dass das
Seitennetz weiter hinten am Adapter befestigt wird.
Beim ersten Gebrauch übrigens ist das Material des Netzes noch
steif. Das Material wird sich mit der Zeit von selbst dehnen. Falls die
Netzeinstellungen gemäß Abbildung 18 das Problem nicht lösen kön-
nen, so ist es unter Umständen notwendig, das Seitennetz manuell zu
dehnen.
Abbildung 19A zeigt dieses Problem: Obwohl die Länge des
Seitennetzes richtig eingestellt wurde, ist die Unterkante des
Seitennetzes immer noch zu hoch, so dass Bälle darunter hindurch
rollen können. Um das Problem zu beheben, dehnen Sie bitte das
Material gef ü h lvoll direkt über der Problemstelle, bis die
Netzunterkante mit der Tischoberfläche abschließt (siehe Abbildung
19B).
A
ABBILDUNG 17
A
L
O
C
K
E
R
C
S
T
R
A
F
F
E
R
ABBILDUNG 18
A
ABBILDUNG 19
20
B
MONTAGE UND DEMONTAGE
DES SEITENNETZES (NUR 2050)
B
S
T
R
A
F
F
D
S
T
R
A
F
F
E
S
T
E
N
JUSTIERUNG DER
SEITENNETZSPANNUNG (NUR 2050)
B
FALSCHE/RICHTIGE JUSTIERUNG
DES SEITENNETZES (NUR 2050)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Robo-pong 1050

Inhaltsverzeichnis