Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Newgy Donic Robo-Pong 2050 Bedienungsanleitung Seite 13

Tischtennis roboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem verschwindet.
SENSOR KALIB 10
ALARM KALIB 10
SPEED KALIB 10
255 255 255
aLaRM KaLIB betrifft die Fehlererkennung bei Ballstaualarm.
Diese Alarm wird immer dann aktiviert wenn der Widerstand des
Ballaufnahmemotors einen bestimmten Level erreicht. Dadurch wird
der Alarm ausgelöst und damit die Stromzufuhr des Motors abge-
schaltet, bis das Problem behoben ist. Dies verhindert Schäden am
Ballzufuhrgetriebe und anderen Teilen. Die meisten Benutzer benöti-
gen diese Funktion niemals und sollten daher die Werkseinstellung
beibehalten.
Schmutzige, beschädigte oder zu große Bälle sind meistens der
Grund dafür, dass dieser Alarm ausgelöst wird. Andere Gründe sind
Fremdkörper oder andere Dinge, die verhindern, dass die Bälle gle-
ichmäßig durch den Ballkanal laufen.
Der Alarm kann so eingestellt werden, dass er früher oder
später ertönt als „normal". Die Reichweite geht von 0 bis 20, die
Werkseinstellung ist 10. Wenn sie eine höhere Fehlererkennbarkeit
wünschen, können Sie den Wert erhöhen. Wenn Sie eine niedrigere
Fehlererkennbarkeit wünschen, verringern Sie den Wert.
Ein Grund, die Fehlererkennung zu verringern könnte sein, wenn
die Bälle sehr schmutzig sind und dadurch der Alarm aktiviert wird.
Anstatt aufzuhören und die schmutzigen Bälle zu waschen, möchte
der Spieler vielleicht mit schmutzigen Bällen spielen. Obwohl es nicht
garantiert wird, ist es erlaubt ALARM KALIB zu verringern und
schmutzige Bälle zu verwenden bis man Zeit hat diese zu säubern.
SENSOR KALIB 10
ALARM KALIB 10
SPEED KALIB 10
255 255 255
sPEED KaLIB wird verwendet zur Feineinstellung der BALL
SPEED. Damit Übungen, die auf einem anderen Roboter geschrieben
wurden, auch auf Ihrem Roboter korrekt laufen, ist es wichtig, dass
die BALL SPEED der beiden Geräte so kalibriert wird dass ein Wert
von 15, z.B. bei beiden Robotern den gleichen Ballauftreffpunkt
verursacht. Dieses Problem entsteht meistens bei abgenutzten oder
älteren Robotern.
Die Reichweite geht von 0 bis 20, die Werkseinstellung ist 10. Die
Erhöhung des Wertes führt zu mehr BALL SPEED; die Verringerung
des Wertes zu weniger Geschwindigkeit. Hier gibt es jedoch auch
eine Obergrenze – Bälle mit einer BALL SPEED von 25 oder höher
sind von SPEED KALIB nicht betroffen. Denken Sie also nicht, dass
eine Erhöhung dieses Wertes zu Höchstgeschwindigkeiten führt.
BALL SPEED 30 ist bereits beim Maximum des Motors eingestellt
und für die Elektronik die den Motor kontrolliert. Also eine
Einstellung von SPEED KALIB von 20 und die Verwendung einer
BALL SPEED von 30 verlei ht dem Ba l l n ic ht noc h meh r
Geschwindigkeit. Tatsache ist, dass es dazu führen würde, dass der
Roboter sc h lec hter läu f t, mögl ic her weise auc h z u ei nem
Überspannungsfehler bei dem der BALL SPEEDsmotor abschaltet.
SPEED KALIB sollte als letzte Möglichkeit gesehen werden,
wenn alle anderen Möglichkeiten das Problem nicht lösen. Wenn die
Bälle nicht platziert gespielt werden, sollten Sie als erstes überprüfen,
ob sich der Roboter in der Waagerechten befindet und der Winkel
des Roboterkopfes richtig eingestellt ist.
Wie zuvor bereits beschrieben, ist der Einstellungsmechanismus
des Winkels nicht ganz exakt, also sollte eine Winkeleinstellung als
allgemeine Richtlinie verwendet werden, und nicht als absolute.
Normalerweise liegt die Toleranzgrenze bei der Winkeleinstellung
bei ± 0.25. Wenn also der gegebene Winkel 8 ist, liegt die akzeptier-
b a r e To l e r a n z b e i d i e s e r E i n s t e l l u n g 7. 7 5 b i s 8 . 2 5 .
„Geschwindigkeitsprobleme" können oft durch die Einstellung des
Winkels behoben werden.
Ein häufig auftretender Grund für langsamere BALL SPEED ist,
dass das Auswurfrad und / oder der Antriebsblock schmutzig sind.
Schmutz auf diesen beiden Teilen kann oft zu einer erheblichen
Verringerung der BALL SPEED führen. Reinigen Sie diese Teile
regelmäßig um hohe Geschwindigkeiten zu erhalten. Auf Seite 37
finden Sie Tipps zur Reinigung.
Um SPEED KALIB zu verwenden, müssen Sie sich eine 15,24 x
15,24 cm große Vorlage erstellen. Eine Vorlage befindet sich auf Seite
27, aber anstatt diese auszuschneiden, empfehlen wir eine Kopie
davon zu machen und diese dann zu verwenden. Dann folgen Sie
den Anweisungen auf dieser Vorlage.
SONDERFUNkTIONEN (ALLE MODELLE)
Es gibt 4 Sonderfunktionen, die durch das Drücken einer bestim-
mten Tastenkombination am Steuergerät aufgerufen werden können:
(1) Sprachauswahl, (2) Ballentleerung, (3) Selbstdiagnose und (4)
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Alle Sonderfunktionen begin-
nen mit dem Drücken und Halten der OK/Menu Taste bis der
Bildschirm leer ist. Dann lassen Sie die OK/Menu Taste noch mal los
und kurz danach wird der Bildschirm komplett schwarz. Dann
drücken Sie eine der grauen Pfeiltasten wie nachfolgend beschrieben:
sprachauswahl ist vor allem dann wichtig wenn das Menü in
einer Sprache erscheint, die der Benutzer nicht lesen kann. Drücken
und halten Sie die OK/Menu Taste bis der Bildschirm leer wird und
dann lassen Sie los. Kurz danach wird der Bildschirm komplett
schwarz. Nun drücken und halten Sie die Hochtaste. Die nachfol-
gende Nachricht erscheint in der aktuell ausgewählten Sprache:
KNOPFE LOSLASSEN
WENN IHRE
SPRACHE
ERSCHEINT
Nun laufen alle Sprachen durch und in kurzen Abständen
erscheint immer eine Sprache. Wenn Ihre gewünschte Sprache
erscheint, lassen Sie die Hochtaste los und die Anzeige auf dem
Display bleibt in dieser Sprache.
Ballentleerung wird dann verwendet, wenn sie die Bälle
möglichst schnell aus dem Roboterkorb oder Eimer entfernen
möchten. Dies ist normalerweise der Fall, wenn der Spieler
Aufschläge üben möchte, und deswegen alle Bälle aus dem Roboter
nimmt und sie in einen Eimer legt.
Vor Verwendung dieser Funktion, nehmen Sie einen mittel-
großen Plastikkorb (erhältlich in Warenhäusern oder Baumärkten).
Wenn Sie einen Roboter Caddy haben, ist es praktisch wenn der Korb
in den Caddy passt.
Stellen Sie den Plastikkorb unter den Roboterkopf. Dann drück-
en und halten Sie die OK/Menu Taste bis der Bildschirm leer wird
und lassen dann wieder los. Wenn der Bildschirm komplett schwarz
ist, drücken Sie die Pfeiltaste nach unten. Die folgende Nachricht
erscheint:
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Robo-pong 1050

Inhaltsverzeichnis