Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Newgy Donic Robo-Pong 2050 Bedienungsanleitung Seite 12

Tischtennis roboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

den Linkshändern Übungen zu verwenden, die für Rechtshänder
geschrieben wurden, ohne dass diese umgeschrieben werden müs-
sen. Wir empfehlen, dass alle Übungen für Rechtshänder geschrieben
werden, so dass diese Einstellung richtig funktioniert.
Die Funktion SCHLAGHAND betrifft nur Übungen aus dem
UBUNGEN Modus oder direkt von Ihrem PC im PC Modus. Sie bet-
rifft nicht den NORMAL Modus.
KONTRAST
SCHLAGHAND
SPRACHE
OSZ KALIB
Die Funktion sPRaCHE erlaubt die Auswahl der gewünschten
Sprache, zur Anzeige des Menüs und der Nachrichten. Folgende
Sprac hen si nd verf ügbar EN (Englisc h), DE (Deutsc h), FR
(Französisch), ES (Spanisch), CN (Chinesisch), oder JP (Japanisch).
Die Werkseinstellung ist EN. Nach Auswahl der gewünschten
Sprache, aktiviert das Drücken irgendeiner anderen Funktion diese
Sprache und alle Informationen die auf dem Display angezeigt
werden, erscheinen in diese Sprache.
Wenn das Menü in einer Sprache angezeigt wird, die nicht geles-
en werden kann, kann eine andere Sprache ausgewählt werden in
man die Sonderfunktion Sprachauswahl verwendet (siehe Seite 13).
KONTRAST
SCHLAGHAND
SPRACHE
OSZ KALIB
OsZ KaLIB wird verwendet zur Feineinstellung der Position 10
zur Mittellinie des Tisches (siehe Seite 7 für weitere Erklärungen).
Sobald die Position 10 exakt zur Mittellinie eingestellt ist, sind alle
anderen Positionen auch automatisch richtig eingestellt. Es können
Werte von 00 bis 50 eingestellt werden. Werkseinstellung ist 25.
Die Erhöhung des Wertes führt dazu, dass der Auftreffpunkt
des Balles nach links verschoben wird und die Verringerung führt
dazu, dass der Ball weiter rechts auftrifft. Um Festzustellen, ob die
Oscillation richtig eingestellt werden muss, setzen Sie den Spin auf
Topspin und den Einstellwinkel auf 8. Dann drücken Sie einmal die
gelbe Test-Taste (
).
P
Der Roboter spielt da n n 5 Bä l le. Beobac hten Sie den
Auftreffpunkt dieser 5 Bälle im Verhältnis zur Mittellinie genau.
Wenn die Bälle alle in der Nähe der Mittellinie auftreffen, ist keine
Änderung notwendig. Wenn die fünf Bälle jedoch konstant rechts der
Mittellinie auftreffen, verringern Sie die OSZ KALIB so lange, bis die
5 Bälle entlang der Mittellinie auftreffen. Genauso erhöhen Sie die
OSZ KALIB wenn die Testbälle konstant links der Mittellinie auftref-
fen.
Es ist normal, dass die Bälle leicht rechts oder links von der
Mittellinie auftreffen, aber von den 5 gespielten Testbällen, sollten
ungefähr die gleiche Anzahl der ausgeworfenen Bälle links oder
rechts der Mittellinie auftreffen. Wenn die Bälle, z.B. immer auf der
Mittellinie und rechts davon auftreffen, erhöhen Sie die OSZ KALIB,
um die Auftreffpunkte leicht nach links zu verschieben.
Bevor Sie die OSZ KALIB ändern, sollten Sie überprüfen, dass
der Roboter korrekt in der Mitte des Tisches platziert ist. Die
Stützrippe in der Mitte der dreieckigen Stützplatte (Nr. 5 auf Seite 46)
sollte eine Linie mit der Mittelinie des Tisches bilden.
15
Ändern Sie die Werkseinstellung hier nur dann, wenn Sie alle
anderen unten genannten Ursachen ausgeschlossen haben.
R
EN
ausgeworfen werden sollte und ist für das genaue Zählen der Bälle
verantwortlich. Wenn Ihr Roboter damit beginnt 2 Bälle auf einmal
25
auszuwerfen, keinen Ball auswirft wenn er eigentlich sollte, oder
kurz vor dem Ballauswurf zögert, kann es eventuell daran liegen,
dass der Ballsensor eingestellt werden muss.
eingestellt ist. Die Verringerung des Wertes beschleunigt eine Ball-
position im Ballkanal so dass der Ball früher „bemerkt" wird. Eine
Erhöhung des Wertes führt dazu, dass der Ball später bemerkt wird.
auswirft, obwohl er eigentlich sollte oder anscheinend oft zögert
kurz bevor die Bälle ausgeworfen werden. Stellen Sie den Wert höher
ein, wenn oft zwei anstatt einem Ball ausgeworfen werden.
anderen möglichen Ursachen ausscheiden (siehe Problem 4, Seite 41).
Eine gelegentliche Verzögerung vor dem Ballauswurf ist normal,
aber sollte nicht ständig vorkommen. Diese wird vom Aufnahme-
15
mechanismus verursacht, bei dem eine Ballaufnahme verfehlt wurde
und folglich das Aufnahmerad direkt beschleunigt wird, um diesen
R
Verlust auszugleichen. Es entsteht eine kurze Verzögerung, bevor der
EN
Ballaufnahmemechanismus diesen Fehler ausgleichen kann.
25
sich nicht genügend Bälle vor dem Aufnahmemechanismus befinden.
Füllen Sie mehr Bälle ein, um dies zu verhindern. Wenn mehrere
Bälle nicht mit den Ballsammelfingern in Kontakt sind (# 46, Abb. I
auf Seite 45), können keine Bälle aufgenommen werden. Dies täuscht
eine falsche Einstellung des Ballsensors vor, aber der wahre Grund
i s t e i n f ac h nu r, d a s s s ic h n ic ht g e nug Bä l l e vor de m
Aufnahmemechanismus befinden, so dass dieser korrekt arbeiten
kann oder es liegt ein anderer Grund vor, damit die Bälle nicht zum
Aufnahmemechanismus rollen können.
tioniert ist, dass der Stahlhebel, der sich am Sensor befindet, nicht
weit genug in den Ballkanal hineinragt.
kein Ball daran vorbei kann, ohne den Sensor zu aktivieren. Falls
notwendig, müssen Sie diesen Hebel vorsichtig in Richtung Ballkanal
biegen, so dass er die Bälle richtig erkennt.
Bitte prüfen Sie, dass alle Bälle 40 mm Durchmesser haben (siehe
Seite 17 für die Verwendung des Balldamms zur Prüfung des
Durchmessers). Bei den Robo-Pong Modellen 2050 und 1050 können
keine 38mm Bälle verwendet werden.
cht, ist eine gebrochene Ballentladefeder (# 58 auf Seite 44). Wenn
dieses Teil gebrochen ist, fehlt oder verbogen ist, dann sollte das Teil
sollte ersetzt werden bevor SENSOR KALIB eingestellt wird.
len Sie SENSOR KALIB ein, indem Sie den Roboterkopf auf Backspin
stellen und auf Winkel 7. Dann drücken Sie den gelben Testknopf.
Der Roboter fängt an Bälle in das Netz zu spielen und die Bälle rollen
dann in das Auffangnetz. Wenn die Bälle nicht im Netz landen, stel-
len Sie den Winkel so ein, dass sie dort landen.
den Roboterkopf genau, um sicherzustellen, dass jedes Mal wenn der
Kopf zur Seite schwenkt nur ein Ball ausgeworfen wird. Es müssen
wahrscheinlich mehrere Bälle ausgeworfen werden, bevor das
Problem behoben ist. Drücken Sie irgendeinen Knopf um den Test zu
stoppen. Wenn SENSOR KALIB eingestellt werden muss, wählen Sie
einen neuen Wert und dann wiederholen Sie den Test so lange bis das
12
SENSOR KALIB
ALARM KALIB 10
SPEED KALIB 10
255 255 255
sENsOR KaLIB korrigiert Fehler bei der Ballaufnahme.
Der Ballsensor (# 40, Abb. H auf Seite 45) bemerkt wenn ein Ball
Die Werte reichen von 00 bis 20 wobei der Wert 10 von Werk aus
Man würde den Wert verringern, wenn der Roboter keinen Ball
Bevor SENSOR KALIB geändert wird, prüfen Sie bitte ob alle
Ein häufiger Grund für eine verfehlte Ballaufnahme ist, dass
Ein anderer Grund warum der Ballsensor nicht korrekt funk-
Der Hebel muss weit genug in den Kanal hineinragen, so dass
Bälle falscher Größe können dieses Verhalten auch auslösen.
Eine andere Ursache, die einen doppelten Ball Auswurf verursa-
Wenn alle anderen möglichen Ursachen ausgeschaltet sind, stel-
Die Bälle werden auf Position 12 und 16 gespielt. Beobachten Sie
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Robo-pong 1050

Inhaltsverzeichnis