BEVOR SIE BEGINNEN Vielen Dank, dass Sie sich für die „DiMAGE Xt Biz“-Digitalkamera entschieden haben. Die „DiMAGE Xt Biz“ bietet die, von der „DiMAGE Xt“ bekannte, besondere Zoomobjektivkonstruktion und das schlanke Design, sowie einige neue und nützliche Aufnahmefunktionen. Bild- und Tonanmerkungen können nun direkt an Aufnahmen angefügt werden.
Sicherheit ............................27 Minolta, The essentials of imaging und DiMAGE sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der Minolta Co., LTD. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation (in den USA sowie in anderen Ländern). Der offizielle Name von Windows ist Microsoft Windows Betriebssystem.
BEZEICHNUNG DER TEILE * Diese Kamera ist ein hochentwickeltes optisches Instrument. Sie sollten die Oberfläche sauber halten. Hauptschalter (p.7) Auslöser Mikrofon (S. 12) Funktionsrad (S. 7, 8) Videoausgang/ Steuertasten/Zoomhebel USB-Anschluss (S. 14) Karten-/ Akkuschacht- Klappe (S. 5) LCD-Monitor * Lautsprecher Ladegerätkontakte * Display-Taste (S.
SCHNELLANLEITUNG Kameraeinstellungen 1. Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku. Der Akku kann sowohl in der Kamera als auch separat geladen werden. 2. Öffnen Sie die Akkuschacht-Klappe wie links dargestellt. 3. Legen Sie den Akku in den Akkuschacht ein. Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung der „Xt“-Kamera auf Seite drei.
Seite 6
Kamera (S. 22) und deren Verarbeitung mit der „DiMAGE Biz“-Software. Hinweis Bilder, die mit einer anderen Kamera als der „DiMAGE Xt Biz“ aufgenommen wurden, können in der Kamera fälschlicherweise mit dem Hauptbild- oder Textaufnahmemodus-Symbol markiert sein. JPEG- und TIFF-Bilder müssen das Format 4:3 haben, um verwendet werden zu können.
Verwenden des benutzerdefinierten Aufnahmemenüs Mittels des benutzerdefinierten Aufnahmemenüs können Sie Anmerkungen machen und Textaufnahmen durchführen. Durch dieses Menü können Sie in drei benutzerdefinierte Aufnahmemodi gelangen: „Bildanmerkung“, „Tonanmerkung“ und „Textaufnahme“. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie den Hauptschalter neben dem Auslöser drücken (1). Drehen Sie das Funktionsrad auf die Aufnahme-Position (2).
VON DER ANMERKUNG BIS ZUM VERSAND PER E-MAIL Einzelbilder und Tonaufnahmen können in der Kamera angehängt werden. Diese Kapitel erläutert diesen Vorgang und zeigt auf, wie Sie mit der „DiMAGE Biz“-Software eine „.mdm“-Datei erstellen und per E-Mail versenden. Verarbeitung durch Software Vorgang in der Kamera Aufnahme des Hauptbildes (S.
Bildanmerkungen Im Bildanmerkungsmodus werden Bilder an das Hauptbild angehängt. Sie können bis zu zehn Bilder verknüpfen. Das Hauptbild muss aufgenommen werden, bevor Anmerkungen gemacht werden können. Serienbildfunktion und Sprachnotiz können im Bildanmerkungsmodus nicht verwendet werden. Wählen Sie den Bildanmerkungsmodus im benutzerdefinierte Aufnahmemenü (S. 7). Der Hauptbild-Auswahlbildschirm erscheint.
Seite 10
Hinweise zu den Anmerkungen Die folgenden Bilder können nicht als Hauptbilder verwendet werden. Hauptbilder mit zehn verknüpften Bildern oder Tonaufnahmen Bilder, an die eine Sprachnotiz oder Tonaufnahme angehängt wurde Filmsequenzen Audiodateien E-Mail-Kopien Ein verknüpftes Bild kann als Hauptbild für weitere Anmerkungen gewählt werden; das Symbol „Verknüpftes Bild“...
Das Hauptbild wird wieder angezeigt. Der gelbe Rahmen markiert die vor- herige Position des Auswahlrahmens. Der rote Rahmen bezieht sich auf das nächste zu verknüpfende Bild. Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere nachfolgende Bilder aufzunehmen. :Gr öße :Enter Drücken Sie die mittlere Steuertaste eine Sekunde lang, um den Bildanmerkungsmodus zu ver- lassen.
Seite 12
Der Anmerkungsbildschirm mit dem gewählten Hauptbild Anmerkungsbildschirm öffnet sich mit einem roten Auswahlrahmen. Die nach- folgende Tonaufnahme wird mit dem Auswahlbereich ver- knüpft. Verwenden Sie zum Bewegen des Auswahl- rahmens die rechte/linke sowie die obere/untere Steuertaste. :Größe :Enter Durch Drücken der Display-Taste können Sie die Größe des Auswahlrahmens auf Vollbild umschalten;...
Seite 13
Anmerkungen – Tastenfunktionen Display-Taste Mit der Display-Taste ändern Sie das Anzeigeformat. Es stehen drei verschieden Formate zur Verfügung: Hauptbild-Auswahlbildschirm (S. 9, 11) Einzelbildwiedergabe (Vollanzeige) Einzelbildwiedergabe (Nur Bildvorschau) Hauptbild-Auswahlbildschirm Anmerkungsbildschirm (S. 10, 12) Auswahlrahmen – Vollbild Auswahlrahmen – normal Schnellansicht/Löschen-Taste Aufgenommene Bilder und Tonaufnahmen können im Hauptbild-Auswahlbildschirm und im Anmerkungsbildschirm mit der Schnellansicht/Löschen-Taste wiedergegeben und gelöscht werden.
Erstellen von „.mdm“-Dateien von Kamerabildern Anmerkungsreihen, d.h. zusammengehörige Anmerkungen, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben, können von der „DiMAGE Biz“-Software automatisch in eine „.mdm“-Anmerkungsdatei umge- wandelt werden. Informationen zur Installation der „DiMAGE Biz“-Software finden Sie in der dazugehörigen Bedienungsanleitung. Starten Sie den Computer.
Seite 15
Wählen Sie „Arbeitsplatz“ > Wechseldatenträger > DCIM > 10xMLT18 im Ordnerverzeichnis des Hauptfensters. Der Name des Ordners, der die Dateien enthält, variiert je nach den in der Kamera vorgenommenen Einstellungen. Die Bilder im gewählten Ordner auf der Speicherkarte werden angezeigt. Ordnerverzeichnis Eine Meldung zur Erstellung einer „.mdm“-Datei erscheint.
Öffnen des Anmerkungsfensters Wählen Sie zum Öffnen des Anmerkungsfensters ein Bild im Hauptfenster und klicken Sie auf den Button „Anmerkungsfenster“ oder wählen Sie den Menüpunkt „Zeige Kommentar“ im Menü „Datei“. Durch Doppelklicken auf ein Miniaturbild einer „.mdm“-Datei oder durch Ziehen eines Bildes auf den Button „Anmerkungsfenster“...
Hinzufügen von Textkommentaren Textkommentare können im Anmerkungsfenster zu einem Hauptbild hinzugefügt werden. Klicken Sie den gewünschten Rahmen in der Bereichsauswahl der Werkzeugleiste oder durch Wählen im Menüpunkt „Bereich auswählen“ im Menü „Ansicht“ an. Bereichsauswahl Klicken Sie mit der Maus in das Bild und ziehen Sie einen roten Rahmen über den Bereich des Bildes, der mit einem Kommentar beschrieben werden soll.
Speichern von „.mdm“-Dateien Speichern Sie die „.mdm“-Datei nach dem Hinzufügen oder Bearbeiten der Datei. Speichern „Datei“. Wenn Sie den Speicherbefehl auf eine bereits existierende „.mdm“- Datei anwenden, erscheint eine Meldung zum Ersetzen der Datei. Klicken Sie auf „OK“, um die Datei mit eventuell gemachten Änderungen zu speichern.
Drucken von „.mdm“-Dateien Die Druckroutine erstellt automatisch ein Layout von Bildern und Text. Klicken Sie im Anmerkungsfenster auf den Drucken-Button oder wählen Sie den Menüpunkt „Drucken“ im Menü „Datei“ Das Druckvorschaufenster wird geöffnet. Wählen Sie die gewünschten Parameter und Einstellungen in der Dialogbox.
Wählen Sie die Druckoptionen und klicken Sie zum Starten des Drucks auf „OK“. „.mdm“-Dateien per E-Mail versenden „.mdm“-Dateien können per E-Mail versendet werden. Nur MAPI-kompatible E-Mail-Programme können hierzu verwendet werden und müssen auf dem Computer installiert sein. Dadurch können auch E-Mails von anderen Anwendungen versendet werden. Microsoft Outlook Express kann ver- wendet werden.
Seite 21
Die Dialogbox „Mailen…“ erscheint. Wenn der Empfänger die „DiMAGE Messenger“-Software nicht besitzt, markieren Sie dieses Kontrollkästchen; der „DiMAGE Messenger Betrachter“-URL wird an die E-Mail angehängt. Mit dem „DiMAGE Messenger“-Software können Sie Bilder betrachten, das Hauptbild kopieren, Tonaufnahmen wiederzugeben und die Datei drucken. Jedoch können keine Kommentare hinzugefügt werden.
TEXTAUFNAHME- UND VERARBEITUNG Die Textverarbeitungsfunktion verbessert den Kontrast und die Lesbarkeit bei Strichgrafiken sowie Aufnahmen von Texten. Mit dem Textaufnahmemodus der Kamera aufgenommene Bilder können Sie mit der „DiMAGE Biz“-Software verarbeiten, sodass sich ein verbessertes Erscheinungsbild der Aufnahme und eine bessere Lesbarkeit ergibt. Textaufnahmen Wählen Sie den Textaufnahmemodus aus dem benutzerdefinierten Aufnahmemenü...
Verarbeitung von Textaufnahmen Textaufnahmen können mit der „DiMAGE Biz“-Software perspektivisch entzerrt und damit besser les- bar werden. Schließen Sie die Kamera an einen Computer an und starten Sie die „DiMAGE Biz“-Software (S. 14). Wählen Sie im Ordnerverzeichnis des Hauptfensters den Ordner mit der Textaufnahme.
Seite 24
Textfenster Menüleiste Werkzeugleiste Anwenden-Button „Einfach“ Anwenden-Button „Fortgeschritten“ Gummiband „Perspektivische Kontrolle“- Kontrollkästchen Anzeigebereich Rückgängig-Button Mittels der „Perspektivischen Kontrolle“ können Sie Textauf- nahmen, die unter einem bestimmten Winkel aufgenommen wurden, begradigen. Markieren Sie das das Kontrollkästchen „Perspektivische Kontrolle“, um die Funktion zu aktivieren, durch Entfernen des Hakens wird diese deaktiviert (1).
Seite 25
Einfach: Für Bilder mit schwarzem Text auf weißem Hintergrund. Diese Einstellung ist nicht optimiert für Bilder mit kleinen Buchstaben, feinen Details, Fotografien oder Halbtonbilder. Fortgeschritten, Text/Grafik: Für Bilder mit schwarzem Text und Strichgrafik auf weißem Hintergrund. Dies ist nicht die richtige Einstellung für Fotografien oder Halbtonbilder. Fortgeschritten, Kontinuierlich (Halbton): Für Bilder von Fotografien oder Halbtonbilder auf weißem Hintergrund.
Drucken von Textaufnahmen Klicken Sie im Textfenster in der Werkzeugleiste den Drucken-Button oder wählen Sie den Menüpunkt „Drucken“ im Menü „Datei“. Stellen Sie die Druckgröße ein. Wählen Sie eine der Optionsschaltflächen: Auflösung: Geben Sie einen der 3 Werte ein; die anderen beiden werden entsprechend angepasst.
SICHERHEIT Sie können prüfen, ob JPEG-Bilder, die mit der DiMAGE Xt Biz Digitalkamera aufgenommen wurden, verändert wurden. Wählen Sie die zu prüfenden Dateien. Sie können eine oder mehrere Dateien wählen. Klicken Sie auf den Button „Sicherheit“ oder wählen Sie den Menüpunkt „Überprüfe Sicherheitshinweis“...