Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh Pentax K-1 Bedienungshandbuch Seite 131

Digital-spiegelreflexkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[35mm-Vollbild]
Max. ca. 4,4 B/Sek., JPEG (q: m bei
Serienaufnahmen H): bis zu ca. 70 Bilder,
RAW: bis zu ca. 17 Bilder
Max. ca. 3,0 B/Sek., JPEG (q: m bei
Serienaufnahmen M): bis zu ca. 100 Bilder,
RAW: bis zu ca. 20 Bilder
Max. ca. 0,7 B/Sek., JPEG (q: m bei
Serienaufnahmen L): bis zu ca. 100 Bilder,
RAW: bis zu ca. 100 Bilder
[APS-C-Größe]
Serienaufnahmen
Max. ca. 6,5 B/Sek., JPEG (q: m bei
Serienaufnahmen H): bis zu ca. 100 Bilder,
RAW: bis zu ca. 50 Bilder
Max. ca. 3,0 B/Sek., JPEG (q: m bei
Serienaufnahmen M): bis zu ca. 100 Bilder,
RAW: bis zu ca. 70 Bilder
Max. ca. 1,0 B/Sek., JPEG (q: m bei
Serienaufnahmen L): bis zu ca. 100 Bilder,
RAW: bis zu ca. 100 Bilder
• Wenn die Empfindlichkeit auf ISO100
eingestellt ist
Mehrfachbelich-
Kompositmodus: Additiv, Mittelwert, Hell additiv
tung
Anzahl Aufnahmen: 2 bis 2000 Mal
[Intervallaufnahmen]
Intervall: 2 Sek. bis 24 Std., Bereitsch. Intervall:
Mindestzeit oder 1 Sek. bis 24 Std., Anzahl
Aufnahmen: 2 bis 2000 Mal, Start Intervall: Jetzt,
Selbstauslöser, Fernbedienung, Zeiteinst.
Intervallaufnah-
[Intervall-Kompositbild]
men
Intervall: 2 Sek. bis 24 Std., Bereitsch. Intervall:
Mindestzeit oder 1 Sek. bis 24 Std., Anzahl
Aufnahmen: 2 bis 2000 Mal, Start Intervall: Jetzt,
Selbstauslöser, Fernbedienung, Zeiteinst.,
Kompositmodus: Additiv, Mittelwert, Hell additiv,
Prozess speichern: An, Aus
[Intervallvideo]
Auflösung: z, u, t, Speicherformat: Motion
JPEG (AVI), Intervall: 2 Sek. bis 24 Std., Bereitsch.
Intervall: Mindestzeit oder 1 Sek. bis 24 Std., Anzahl
Aufnahmen: 8 bis 2000 Mal (Wenn z ausgewählt
ist: 8 bis 500 Mal), Start Intervall: Jetzt,
Intervallaufnah-
Selbstauslöser, Fernbedienung, Zeiteinst.
men
[Sternenspur]
Auflösung: z, u, t, Speicherformat: Motion
JPEG (AVI), Bereitsch. Intervall: Mindestzeit oder
1 Sek. bis 24 Std., Anzahl Aufnahmen: 8 bis 2000
Mal (Wenn z ausgewählt ist: 8 bis 500 Mal), Start
Intervall: Jetzt, Selbstauslöser, Fernbedienung,
Zeiteinst., Fade-Out: Aus, Schwach, Mittel, Stark
Externer Blitz
Autom. Blitzentladung, Auto Blitz + Anti Rote Augen,
Blitz Ein, Blitz Ein + Anti Rote Augen, Langz.-Sync,
Langz.-Sync + Anti Rote Augen, P-TTL,
Blitzbetriebsarten
Kontraststeuerung*, High-Speed-
Blitzsynchronisation, Drahtlose Synchronisation*
* Verfügbar mit zwei oder mehr externen
Systemblitzgeräten
Sync-Zeit
1/200 Sekunde
Blitzkorrektur
-2,0 bis +1,0 LW
Aufnahmefunktionen
Autom. Auswahl, Leuchtend, Natürlich, Porträt,
Landschaft, Lebendig, Strahlende Farbe, Gedeckt,
Benutzerdef. Bild
Kontrastarm, Bleach Bypass, Umkehrfilm,
Monochrom, Crossentwicklung
Crossentwicklung Random, Voreinstellung 1-3/Favorit 1-3
Farbe extrahieren, Farbe ersetzen,
Spielzeugkamera, Retro, Hoher Kontrast,
Digitalfilter
Schattierung, Farbe umkehren, Hochkontrast
Farbextr., Hochkontrast SW
Schärfe
Einstellbar in ±4 Stufen
Hautton
Typ 1, Typ 2
Auto, Typ 1, Typ 2, Typ 3, HDR erweitert
HDR Aufnahme
Verstellbarer Wert für Reihenautomatik
Autom.Ausrichtung: An, Aus
Pixel Shift
Bewegungskorrektur ein, Bewegungskorrektur aus,
Resolution
Aus
7
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pentax k-1

Inhaltsverzeichnis