Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begrenzung Der Rücklauftemperatur; Einfluss; Anpassungszeit (Temperaturausgleich) - Danfoss ECL Comfort 210 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion
6.3 Begrenzung der Rücklauftemperatur
Applikation A230.2:
Die Begrenzung der Rücklauftemperatur erfolgt anhand eines
wählbaren Temperaturwerts. Der Regler ändert automatisch die
Referenzvorlauftemperatur, sobald die Rücklauftemperatur über
den eingestellten Grenzwert steigt. Dadurch wird eine für die
entsprechende Anwendung angemessene Rücklauftemperatur
erreicht.
Die Begrenzung erfolgt mit Hilfe einer PI-Regelung. Dabei
antwortet der P-Anteil (Einflussfaktor) schnell auf Änderungen
und der I-Anteil (Anpassungszeit) entsprechend langsamer.
Der I-Anteil dient dazu, kleine Abweichungen zwischen den
Referenzwerten und den tatsächlichen Werten durch Ändern der
Referenzvorlauftemperatur auszugleichen.
In Kühlungsanlagen sollte die Rücklauftemperatur in der Regel
möglichst hoch gehalten werden.
Rückl. Begr. (Rücklauftemperaturbegrenzung)
Kreis
1
Einstellen der gewünschten Rücklauftemperaturbegrenzung in der Anlage.
Wenn die Rücklauftemperatur über den Sollwert steigt oder
unter den Sollwert sinkt, verändert der Regler automatisch
die Referenzvorlauftemperatur, um wieder die gewünschte
Rücklauftemperatur zu erreichen. Die Einstellung des Einflusses
erfolgt unter „Max. Einfluss" und „Min. Einfluss".
Anpassungszeit (Rücklauftemperatur)
Kreis
1
Die Anpassungszeit regelt, wie schnell die aktuelle Rücklauftemperatur an
die Referenzrücklauftemperatur angepasst werden soll (I-Regelung).
AUS:
Die Anpassungszeit hat keinen Einfluss auf die
Regelfunktion.
1:
Die Anpassung an die Referenzrücklauftemperatur
erfolgt schnell.
50:
Die Anpassung an die Referenzrücklauftemperatur
erfolgt langsam.
Danfoss District Energy
ECL Comfort 210, Applikation A230
11030
Einstellbereich
Werkseinstellung
–20 ... 80 °C
20 °C
11037
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS
AUS/1 ... 50 s
Referenzvorlauftemperatur

Einfluss

Sind die Werte für die Einflussparameter zu hoch und/oder die
Anpassungszeit zu niedrig gewählt, besteht die Gefahr, dass unstabile
Regelverhältnisse auftreten.
Durch die Anpassungsfunktion kann die Referenzvorlauftemperatur
maximal um den Wert 8 K x Heizkennlinienneigung geändert werden.
VI.LG.H2.03
Rücklauftemp.
Grenzwert
Min. Einfluss > 0
Grenzwert
Max. Einfluss > 0
Rücklauftemperatur
Max. Einfluss < 0
Min. Einfluss < 0
DEN-SMT/DK
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis