Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompensation 2; Grenzwert (Temperaturausgleich, 2. Einstellpunkt); Anpassungszeit (Temperaturausgleich); Max. Einfluss (Temperaturausgleich, 2. Einstellpunkt) - Danfoss ECL Comfort 210 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion

6.5 Kompensation 2

Diese zusätzliche Option zur Einstellung der Kompensationstem-
peratur ermöglicht die Änderung der Referenzvorlauftemperatur
gemäß eines zweiten Einstellpunkts/Grenzwerts.

Grenzwert (Temperaturausgleich, 2. Einstellpunkt)

Kreis
1
Festlegen des 2. Einstellpunkts für den Temperaturausgleich.
Wenn die von S1 gemessene Temperatur den Sollwert über- oder
unterschreitet, passt der Regler die Referenzvorlauftemperatur
automatisch an. Die Einstellung des Einflusses erfolgt unter „Max.
Einfluss" und „Min. Einfluss".

Anpassungszeit (Temperaturausgleich)

Kreis
1
Die Anpassungszeit regelt, wie schnell der Wert für den Temperaturausgleich
die Referenzvorlauftemperatur anpasst.
AUS:
Die Anpassungszeit hat keinen Einfluss auf die
Regelfunktion.
1:
Die Anpassung der Referenzvorlauftemperatur erfolgt
schnell.
50:
Die Anpassung der Referenzvorlauftemperatur erfolgt
langsam.

Max. Einfluss (Temperaturausgleich, 2. Einstellpunkt)

Kreis
1
Über diesen Parameter wird festgelegt, wie stark die Referenzvorlauftem-
peratur angepasst werden soll, wenn der Wert für den Temperaturausgleich
höher als der eingestellte Grenzwert ist.
Einfluss größer Null:
Die Referenzvorlauftemperatur wird erhöht, wenn der Wert für den
Temperaturausgleich den eingestellten Grenzwert überschreitet.
Einfluss kleiner Null:
Die Referenzvorlauftemperatur wird abgesenkt, wenn der Wert
für den Temperaturausgleich den eingestellten Grenzwert
überschreitet.
Danfoss District Energy
ECL Comfort 210, Applikation A230
11064
Einstellbereich
Werkseinstellung
–20 ... 80 °C
25 °C
11065
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS/1 ... 50 s
AUS
11066
Einstellbereich
Werkseinstellung
-9.9 ... 9.9
0.0
Einfluss
Kompensation 2
Durch die Anpassungsfunktion kann die Referenzvorlauftemperatur
maximal um den Wert 8 K x Heizkurvenneigung geändert werden.
Beispiel:
Der Grenzwert ist auf 25 °C eingestellt.
Der max. Einfluss ist auf 2.5 eingestellt.
Der Wert für den Temperaturausgleich beträgt 28 °C (liegt also 3 Grad
über dem Grenzwert).
Die Referenzvorlauftemperatur wird um 2.5 x 3 °C = 7.5 °C erhöht.
VI.LG.H2.03
Temp. S1
DEN-SMT/DK
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis