Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon AUYG 07 LVLA Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
Zum Ausschalten des Klimagerätes
Drücken Sie die START/STOP-Taste.
Die OPERATION (BETRIEBS)-Anzeigelampe erlischt.
Über den Betrieb der AUTO CHANGEOVER (WECHSELAUTOMATIK)
Automatikbetrieb (Betriebsat AUTO):
● Wenn AUTO CHANGEOVER ausgewählt wird, wählt die Klimaanlage den
geeigneten Betriebsstatus (Kühlen oder Heizen) entsprechend der tat-
sächlichen Raumtemperatur
● Beim erstmaligen Auswählen von AUTO CHANGEOVER arbeitet das Ge-
bläse ein paar Minuten lang mit geringer Geschwindigkeit, während das
Innengerät die aktuellen Bedingungen im Raum ermittelt und den geeig-
neten Betriebsmodus auswählt.
Wenn der Unterschied zwischen der Thermostateinstellung und der tat-
sächlichen Raumtemperatur mehr als +2 °C beträgt
→ Kühlbetrieb
Wenn der Unterschied zwischen der Thermostateinstellung und der tat-
sächlichen Raumtemperatur innerhalb von ±2 °C liegt
→ Bestimmt durch die Außentemperatur
Wenn der Unterschied zwischen der Thermostateinstellung und der tat-
sächlichen Raumtemperatur mehr als –2 °C beträgt
→ Heizbetrieb
● Wenn das Klimagerät Ihre Raumtemperatur in die Nähe der Thermosta-
teinstellung gebracht hat, beginnt der Monitorbetrieb. Im Monitorbetrieb
arbeitet das Gebläse mit niedriger Drehzahl. Wenn sich die Raumtem-
peratur daraufhin ändert, wählt das Klimagerät erneut die geeignete Be-
triebsart (Heizen, Kühlen), um die Temperatur dem auf dem Thermostat
eingestellten Wert anzupassen.
● Wenn die vom Gerät automatisch gewählte Betriebsart nicht Ihren Wün-
schen entspricht, wählen Sie eine der Betriebsarten (HEIZEN, KÜHLEN,
LUFTTROCKNEN, GEBLÄSE).
Hinweise zu den einzelnen Betriebsarten
Heizen (Betriebsart HEAT):
● Diese Betriebsart dient zum Erwärmen der Raumluft.
● Nach Wahl der Betriebsart HEAT arbeitet das Klimagerät ca. 3–5 Minuten
lang mit niedriger Gebläsedrehzahl, wonach es auf die eingestellte Ge-
bläsedrehzahl umschaltet. Während dieser Zeitdauer erwärmt sich das
Innengerät ausreichend, bevor es den vollen Betrieb aufnimmt.
● Wenn die Raumtemperatur sehr niedrig ist, kann sich Eis an der Au-
ßenanlage bilden und die Leistung beeinträchtigen. Zum Beseitigen von
Eis schaltet die Anlage von Zeit zu Zeit automatisch in den Enteisungs-
zyklus. Während der automatischen Enteisung blinkt die OPERATION
(BETRIEBS)-Anzeigelampe (rot) und der Heizbetrieb wird unterbrochen.
● Nach dem Beginn des Heizbetriebs dauert es einige Zeit bis der Baum
wärmer wird.
Kühlen (Betriebsart COOL):
● Diese Betriebsart dient zum Klimatisieren der Raumluft.
Entfeuchten (Betriebsart DRY):
● Verwenden Sie diese Betriebsart, um den Raum bei gleichzeitiger
Entfeuchtung der Luft leicht zu kühlen.
● In der Betriebsart Entfeuchten ist kein Heizen des Raumes möglich.
● In der Betriebsart Entfeuchten arbeitet das Klimagerät mit niedriger Dreh-
zahl, und das Gebläse des Innengerätes schaltet sich möglicherweise ab
und zu aus, damit die Luftfeuchtigkeit wirksamer reduziert werden kann.
Das Gebläse kann bei der Einstellung der Raumluftfeuchtigkeit auch mit
einer sehr niedrigen Drehzahl arbeiten.
● In der Betriebsart Entfeuchten kann die Gebläsedrehzahl nicht vom Be-
nutzer geändert werden.
Luftumwälzung (Betriebsart FAN):
● Verwendung Sie diese Betriebsart, um dei Luft im ganzen Raum zirkulie-
ren zu lassen.
In Betriebsart Heizen:
Stellen Sie den Thermostat auf eine Tem-
peratur ein, die höher ist als die momenta-
ne Raumtemperatur. Heizbetrieb ist nicht
möglich, wenn der Thermostat auf eine
niedrigere Temperatur als die tatsächliche
Raumtemperatur eingestellt ist.
In Betriebsart Kühlen/Entfeuchten:
Stellen Sie den Thermostaten auf eine
Temperatur ein, die niedriger ist als die
momentane Raumtemperatur. Kühlbetrieb
bzw. Entfeuchten ist nicht möglich, wenn
der Thermostat auf eine höhere Tempera-
tur als die tatsächliche Raumtemperatur
eingestellt ist (im Kühlbetrieb arbeitet dann
ausschließlich das Gebläse).
In Betriebsart Luftumwälzung:
Das Klimagerät kann nicht zum Heizen
oder Kühlen des Raumes verwendet wer-
den.
De-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis