Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Vorsichtsmassnahmen - Swegon AUYG 07 LVLA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

VORSICHTSMASSNAHMEN .................................. 1

MERKMALE UND FUNKTIONEN ........................... 2
BEZEICHNUNG DER TEILE ................................... 2
BETRIEB ................................................................. 5
TIMER-BETRIEB ..................................................... 7
SCHLAFZEIT-TIMER .............................................. 8
MANUAL AUTO-BETRIEB ...................................... 8
EINSTELLEN DER LUFTSTROMRICHTUNG ........ 9
VORSICHTSMASSNAHMEN
● Vor Inbetriebnahme der Geräte lesen Sie bitte den Abschnitt "Vorsichtsmaßnahmen" sorgfältig durch.
● Alle Anleitungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Sicherheit und garantiert sichere Bedienungsbedingungen.
● "GEFAHR", "WARNUNG" und "VORSICHT" haben im Rahmen dieser Anweisungen folgende Bedeutung:
GEFAHR!
WARNUNG!
VORSICHT!
GEFAHR!
VORSICHT!
De-1
Dieses Zeichen weist auf Verfahren hin, die bei nicht ordnungsgemäßer Ausführung höchstwahrscheinlich
zum Tod oder schweren Verletzungen des Benutzers oder des Servicepersonals führen.
Diese Kennzeichnung weist auf Verfahren hin, die bei unsachgemäßer Ausführung zum Tode
oder zu schweren Verletzungen des Benutzers oder des Servicepersonals führen könnten.
Dieser Hinweis weist auf eine Gefahr hin oder unsachgemäßen Betrieb, der zu Verlet-
zungen, Beschädigungen und Sachschaden führen kann.
● Versuchen Sie auf keinen Fall, dieses Klimagerät selbst zu installieren.
● Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Überlassen Sie sämtliche Reparaturarbeiten qualifi ziertem Kundendienstpersonal.
● Wenden Sie zum Trennen der Verbindungen und zur Installation der Klimaanlage an
einem anderen Ort an autorisiertes Servicepersonal.
● Bleiben Sie nicht längere Zeit im kühlenden Luftstrom stehen, damit Sie sich nicht erkälten.
● Stecken Sie weder Finger noch andere Gegenstände in den Luftauslaß oder in den Lufteinlaß.
● Starten und stoppen Sie den Betrieb der Klimaanlage nicht, indem Sie die Stromversorgung unterbrechen.
● Vermeiden Sie eine Beschädigung des Netzkabels.
● Bei einer Fehlfunktion (z.B. bei Brandgeruch) Betrieb sofort unterbrechen, Trennschalter
ausschalten und zugelassenen Fach-Kundendienst zu Rate ziehen.
● Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt ist, muß es von autorisiertem
Kundendienstpersonal ausgewechselt werden, da Spezialwerkzeuge dazu benötigt
werden und ausschließlich das vorgeschriebene Ersatzkabel verwendet werden darf.
● Sollte Kältemittel austreten, halten Sie es von Feuer und entfl ammbaren Materialien
fern. (Wenden Sie sich an autorisiertes Servicepersonal)
● Sorgen Sie beim Betrieb für ausreichende Belüftung.
● Leiten Sie den Luftstrom nicht auf eine Feuerstelle oder ein Heizgerät.
● Steigen Sie nicht auf das Klimagerät und stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
● Hängen Sie keine Gegenstände am Innengerät auf.
● Stellen Sie keine Blumenvasen oder Flüssigkeiten enthaltende Behälter auf das Klimagerät.
● Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Klimagerät.
● Berühren Sie das Klimagerät beim Betrieb nicht mit nassen Händen.
● Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
● Trennen Sie das Klimagerät vom Netz, wenn es längere Zeit nicht betrieben werden soll.
● Beim Reinigen der Klimaanlage oder Auswechseln des Luftfi lters stets Trennschalter ausschalten.
● Während des Heizens werden die Anschlußarmaturen heiß: mit Vorsicht handhaben.
● Überprüfen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen auf einwandfreie Installation.
● Halten Sie Haustiere und Pfl anzen nicht im direkten Luftstrom.
● Wird die Klimaanlage nach einer längeren Unterbrechung, z. B. im Winter, wieder an-
gestellt, zuerst mindestens 12 Stunden vor Gerätestart den Netzschalter einschalten.
● Trinken Sie nicht das aus dem Klimagerät ablaufende Wasser.
● Das Klimagerät darf nicht zur Lagerung von Lebensmitteln, pfl anzlichen oder tieri-
schen Produkten, Präzisionsgeräten und Kunstwerken verwendet werden.
● Die Kühlrippen dürfen keinem starken Druck ausgesetzt werden.
● Betreiben Sie das Klimagerät nie ohne Luftfi lter.
● Lufteinlaß und -auslaß dürfen nicht verstellt oder verdeckt werden.
● Stellen Sie sicher, dass zwischen elektronischen Geräten und Innen- oder Außenge-
räten mindestens 1 m Abstand besteht.
● Vermeiden Sie eine Installation des Klimagerätes in der Nähe eines Kamins oder anderen Heizgerätes.
● Beim Installieren der Innen- oder Außeneinheiten darauf achten, dass Kleinkinder keinen Zugang haben.
● Verwenden Sie keine zündfähigen Gase in der Nähe des Klimagerätes.
● Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, bzw. ohne ausreichende Erfahrung
und Wissen, erst nach Einweisung und Anleitung zum Gebrauch des Geräts durch
eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
AUTOMATISCHE LUFTLEITLAMELLEN-FÜHRUNG ..... 9
ENERGIESPARBETRIEB ..................................... 10
10°C HEAT-BETRIEB ............................................ 10
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG .......................11
FEHLERSUCHE .................................................... 13
HINWEISE ZUM BETRIEB ................................... 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis