Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gorenje G61120AW Gebrauchs-, Aufstellungs- Und Anschlussanweisung Seite 5

Gas-standherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das Gerät gehört zur Klasse 2/14. Bei der Aufstellung zwischen zwei Küchenelemente darf das
Gerät die Seiten der angrenzenden Küchenelemente berühren. Auf einer Seite darf in einem
Mindestabstand von 10 cm ein hohes Küchenelement aufgestellt werden, das höher ist als das
Gerät selbst. Auf der anderen Seite darf nur ein Küchenelement der gleichen Höhe aufgestellt
werden.
• Der Abstand zwischen dem Gerät und der Dunstabzugshaube muss mindestens 650 mm
betragen bzw. so groß, wie es in der Montageanweisung der Dunstabzugshaube angegeben ist.
• Anschlusskabel von Geräten, die sich in der Nähe des Herdes befi nden, können, falls sie von
der Backofentür eingeklemmt werden, beschädigt werden und einen Kurzschluss verursachen.
Deswegen sollen Anschlusskabel von anderen Geräten vom Herd ferngehalten werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen bestimmt. Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke
wie z.B. zum Beheizen von Räumen. Stellen Sie nie leeres Kochgeschirr auf die eingeschalteten
Kochzonen.
• Achten Sie auf die richtige Aufstellung der Brennerteile.
• Wenn Sie im Raum Gasgeruch bemerken, schließen Sie das Hauptventil der Gasfl asche oder
Gasinstallation, machen Sie offenes Feuer aus (auch Zigaretten) und belüften Sie sofort den
Raum. Schalten Sie keine elektrischen Geräte ein und rufen Sie einen Gasfachmann.
• Wenn Sie die Gaskochbrenner für längere Zeit nicht verwenden (z.B. Urlaub), schließen Sie das
Hauptventil der Gaszufuhr.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Braten/Backen im Backofen. Wegen der hohen
Temperaturen sind die Backbleche, der Rost und das Backofeninnere sehr heiß, verwenden Sie
deswegen beim Herausnehmen des Backblechs wärmeisolierende Küchenhandschuhe.
• Kleiden Sie den Garraum nicht mit Alu-Folie aus und stellen Sie keine Backbleche oder andere
Behältnisse auf den Backofenboden, weil die Bekleidung aus Alu-Folie die Luftzirkulation im
Backofen verhindert, den Backvorgang beeinträchtigt und das Email beschädigen kann.
• Während des Backofenbetriebs wird die Backofentür heiß. Deswegen ist als zusätzlicher
Schutz bei einigen Modellen ein drittes Glas eingebaut, das die Oberfl ächentemperatur des
Sichtfensters der Backofentür reduziert (nur bei einigen Modellen).
• Bewahren Sie im Ablagefach des Herdes keine brennbaren, explosiven und
temperaturunbeständigen Gegenstände (wie z.B. Papier, Geschirrtücher, PVC-Beutel,
Reinigungssprays und Reinigungsmittel) auf, weil diese beim Gebrauch des Backofens
einen Brand verursachen können. Benutzen Sie das Ablagefach nur zum Aufbewahren von
Backofenzubehör (niedriges Backblech, Fettpfanne, usw.).
• Die Türscharniere der Backofentür können im Fall einer Überbelastung beschädigt werden.
Stellen Sie keine schweren Kochtöpfe auf die geöffnete Backofentür bzw. lehnen Sie sich nicht
an die Tür während Sie den Garraum reinigen. Nehmen Sie vor dem Reinigen des Garraums die
Backofentür ab (siehe Kapitel „Aushängen und Wiedereinsetzen der Backofentür"). Auf keinen
Fall dürfen Sie auf die geöffnete Backofentür steigen bzw. auf der geöffneten Backofentür sitzen
(Kinder!).
• Bei längerem Gebrauch von Platten aus Gusseisen können die Platte und der Rand des
Kochfeldes ihre Farben verändern. Ein eventueller Kundendiensteingriff aus diesem Grund ist
nicht Gegenstand der Garantie.
• Das Gerät ist zur direkten Aufstellung auf dem Boden konzipiert, ohne Untergestell.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis