• Verwenden Sie zum Reinigen des Backofens keine groben
Scheuermittel oder scharfe Metallschaber, da Sie mit diesen
die Kochfeldoberfl äche beschädigen können. Wegen solcher
Beschädigungen kann die Glaskeramikplatte einen Riss
bekommen.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Wasserdampf-
Reinigungsgeräte oder Hochdruckreiniger, da dies einen
Stromschlagen verursachen kann.
• Kochfeldabdeckung: Bevor Sie die Kochfeldabdeckung
hochheben, überprüfen Sie zuerst, ob diese sauber bzw. frei
von Flüssigkeiten ist. Die Kochfeldabdeckung ist lackiert,
aus Edelstahl oder Glas. Sie dürfen sie erst aufl egen, wenn
die Kochzonen vollkommen abgekühlt sind. Das Symbol auf
dem Produkt oder seiner Verpackung kennzeichnet, dass die
Glasabdeckung des Geräts wegen Überhitzung bersten kann.
Bevor Sie die Glasabdeckung schließen, schalten Sie alle
Kochbrenner ab und warten Sie, bis alle Brenner abgekühlt sind.
• Das Gerät ist nicht zur Steuerung durch externe Timer oder
spezielle Steuerungssysteme geeignet.
Hinweise
• Das Gerät darf nur von einem vom Gaswerk zugelassenen Fachmann bzw. von einem
autorisierten Kundendienst angeschlossen werden! Damit wird sichergestellt, dass die
gesetzlichen Vorschriften und technischen Anschlussbedingungen des örtlichen Gaswerks
berücksichtigt werden. Wichtige Hinweise zu diesem Thema fi nden Sie im Kapitel
„Anschlusshinweise".
• Unbefugte Eingriffe und Reparaturen können Explosions-, Stromschlag- oder Kurzschlussgefahr,
sowie Verletzungen und Schäden am Gerät hervorrufen. Solche Arbeiten dürfen nur von einem
autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich vor der Aufstellung und dem Anschluss des Geräts, dass die
örtlichen Anschlussbedingungen (Gasart und Gasdruck) mit den Einstellungen des Geräts
übereinstimmen.
• Die Einstellungen des Geräts sind auf dem Typenschild angegeben.
• Dieses Gerät ist nicht an einen Schornstein bzw. Lüftungsschacht angeschlossen. Das
Gerät ist gemäß den gültigen Anschlussvorschriften aufzustellen und anzuschließen.
Während des Betriebs des Kochgeräts entstehen im Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist,
Wärme, Feuchtigkeit und Verbrennungsprodukte. Sorgen Sie daher für eine ausreichende
Belüftung der Küche, insbesondere während des Gebrauchs des Kochgeräts. Öffnen Sie
die natürlichen Belüftungsöffnungen oder montieren Sie ein mechanisches Belüftungsgerät
(Dunstabzugshaube).
4