Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gorenje GG5A11WH Gebrauchsanweisung

Gorenje GG5A11WH Gebrauchsanweisung

Freistehender herd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GG5A11WH:

Werbung

DE
AT
DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
FREISTEHENDER HERD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje GG5A11WH

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG FREISTEHENDER HERD...
  • Seite 2 Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts bitte sorgfältig die Gebrauchsanleitung durch. Bei Lieferung des Gerätes sind Produktinformationen gemäß EU-Vorschriften für Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign der Bedienungsanleitung als separates Dokument beigefügt. Darüber hinaus können Sie Produktinformationen auf der folgenden Website finden und herunterladen: http://www.gorenje.com Bedeutung der Symbole in der Gebrauchsanleitung: INFORMATION!
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BITTE LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTEREN NACHLESEN AUF. Dieses Gerät darf von Kindern über acht Jahren wie auch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren verstanden haben.
  • Seite 4 Gebrauchsanleitung für das konkrete Gerät empfiehlt. Die Verwendung von ungeeigneten Schutzabdeckungen kann gefährliche Situationen verursachen. Das Gerät ist so konzipiert, dass es direkt auf dem Boden aufgestellt wird, ohne Stützen oder Sockel. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung des Kochfeldes sauber ist und dass sich keine Flüssigkeit auf der Abdeckung befindet, bevor Sie diese anheben.
  • Seite 5 Achtung: Das Gerät kann umkippen. ACHTUNG: Um zu verhindern, dass das Gerät umkippt, sind Mittel zur Stabilisierung anzubringen. Lesen Sie dazu die bitte die Einbauanweisungen. Dies ist ein Gerät der Klasse1 und 2/1. Das Gerät darf angrenzende Küchenschränke auf beiden Seiten berühren, wenn es in der Reihe eingebaut wird. Auf einer Seite darf ein Hochschrank (der höher ist als das Gerät) in einem Abstand von mindestens 10 cm vom Gerät aufgestellt werden.
  • Seite 6: Vor Dem Anschluss Des Geräts

    Garraum, beeinträchtigt den Back-/Bratvorgang und beschädigt die Email-Beschichtung des Garraumes. Die Backofentür wird während des Betriebs sehr heiß. Zum zusätzlichen Schutz und zur Reduktion der Temperatur der äußeren Oberfläche der Backofentür ist bei einigen Modellen eine dritte Glasscheibe eingebaut. Die Türscharniere der Backofentür können beschädigt werden, wenn Sie unter hoher Belastung stehen.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    GASHERD Gerätebeschreibung INFORMATION! Gerätefunktionen und Ausstattung hängen vom Modell ab. 1 Abdeckung 2 Kochzone 3 Bedieneinheit 4 Beleuchtung 5 Führungen – Backebenen 6 Typenschild 7 Ofentür 8 Türgriff 9 Ablagefach/Klappfach 10 Untersatz 11 Verstellbare Gerätefüße Elektrische Parameter (je nach Modell, siehe Gerätedatenschild) 220-240V 1N~;...
  • Seite 8: Teleskop-Ausziehfürhungen

    DRAHTFÜHRUNGEN Die Drahtführungen ermöglichen die Zubereitung von Speisen auf vier Einschubebenen (Bitte beachten Sie, dass die Einschubebenen/Führungen von unten nach oben gezählt werden). Die Führungen 3 und 4 sind zum Grillen bestimmt. Der Gebrauch des Geräts ist sicher, sowohl mit Führungen bzw. Rost als auch ohne. TELESKOP-AUSZIEHFÜRHUNGEN Die Teleskop-Ausziehführungen können für die 2., 3.
  • Seite 9: Bedieneinheit

    BEDIENEINHEIT (vom Modell abhängig) 1. Bedienungsknebel der linken vorderen Kochzone 2. Bedienungsknebel der linken hinteren Kochzone 3. Bedienungsknebel der rechten hinteren Kochzone 4. Bedienungsknebel der rechten vorderen Kochzone 5. Backofen-Funktionswahlknebel 6. Taste Backofenbeleuchtung 7. Taste für die elektrische Taktfunkenzündung KOCHFELD 1 Kochzone hinten links 2 Kochzone hinten rechts 3 Kochzone vorne links...
  • Seite 10: Tipps Zum Kochgeschirr

    TIPPS ZUM KOCHGESCHIRR • Die richtige Wahl des Kochgeschirrs ermöglicht einen optimalen Gasverbrauch und eine optimale Garzeit. In dieser Hinsicht ist der Durchmesser des Kochtopfes sehr wichtig. • Falls ein Kochtopf oder eine Pfanne zu klein ist, wird sie durch die Flammen beschädigt, die über den Rand des Kochgeschirrbodens brennen.
  • Seite 11: Backofenbrenner Anzünden

    Die elektrische Zündung funktioniert nur, wenn das Netzkabel an das Stromnetz angeschlossen ist. Falls die Taktfunkenzündung aufgrund eines Stromausfalls oder wegen einer feuchter Zündkerze nicht funktionieren sollte, können Sie das Gas auch mit einem Streichholz oder einem Gasanzünder anzünden. Halten Sie nach der Zündung den Knebel ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis sich die Flamme stabilisiert hat. Falls der Brenner nicht innerhalb von 15 Sekunden zündet, schalten Sie ihn aus und warten Sie mindestens 1 Minute ab.
  • Seite 12 Zweihändiges Zünden des Kochbrenners Um den Gasbrenner zu zünden, drücken Sie den entsprechenden Knebel und drehen Sie ihn auf die Position der maximalen Kochstufe. Drücken Sie die Taste der Zündkerze. Die Zündkerze erzeugt einen elektrischen Funken und das Gas wird entzündet. Halten Sie nach der Zündung den Knebel ca.
  • Seite 13: Fleisch Grillen

    Schieben Sie das hohe Backblech nicht in die erste Führung. Das hohe Backblech wird zum Braten von Fleisch und feuchtem Teig verwendet. Es kann auch als Fettpfanne verwendet werden. Stellen Sie das hohe Backblech niemals auf die erste Einschubebene während des Back-/Bratvorgangs, außer beim Grillen oder Grillen mit dem Drehspieß...
  • Seite 14: Reinigung Und Pflege

    Das Grillgut darf nicht auf der 4. Einschubebene gegrillt werden. Die Grillfunktion darf nur bei geschlossener Backofentür verwendet werden. REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie vor dem Reinigen das Gerät vom Stromnetz und warten Sie ab, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
  • Seite 15 BACKOFEN Reinigen Sie die Wände des Garraums mit einem feuchten Schwamm und etwas Reinigungsmittel. Um hartnäckige, angebrannte Flecken im Garraum zu entfernen, verwenden Sie ein spezielles Reinigungsmittel für Email. Wischen Sie danach den Garraum mit einem weichen Tuch trocken. Reinigen Sie den Garraum nur, wenn er vollkommen abgekühlt ist.
  • Seite 16: Türverriegelung

    TÜRVERRIEGELUNG (vom Modell abhängig) Öffnen Sie die Türverriegelung, indem Sie diese leicht mit Ihrem Daumen nach rechts schieben. während Sie gleichzeitig die Tür zu sich ziehen. Wenn die Backofentür geschlossen wird, kehrt die Türverriegelung automatisch in ihre Ausgangsposition zurück. DEMONTAGE UND MONTAGE DER BACKOFENTÜR (vom Modell abhängig) •...
  • Seite 17 DEMONTAGE UND WIEDEREINSETZEN DER GLASSCHEIBE DE BACKOFENTÜR (vom Modell abhängig) Die Glasscheibe der Backofentür kann von innen gereinigt werden, jedoch müssen Sie sie zuerst entfernen. Backofentür demontieren (siehe Kapitel „Demontage und Montage der Backofentür“). • Heben Sie die Stützen auf der linken und rechten Seite der Backofentür leicht an (Markierung 1 auf der Stütze) und ziehen Sie sie von der Glasscheibe weg (Markierung 2 auf der Stütze).
  • Seite 18: Einstellung Der Höhe Des Herdes

    INSTALLATIONS- UND ANSCHLUSSANLEITUNG AUFSTELLUNG DES GERÄTS (mm) Die Wände oder Küchenmöbel, die an das Gerät angrenzen (Boden, Küchen-Rückwand, Seitenwände), müssen mindestens 90°C temperaturbeständig sein. AUSRICHTUNG DES GERÄTS UND ZUSÄTZLICHE UNTERSTÜTZUNG (vom Modell abhängig) EINSTELLUNG DER HÖHE DES HERDES (vom Modell abhängig) Die Höhe des Herdes beträgt 900 mm.
  • Seite 19: Montage Des Deckels

    Halten Sie sich an folgende Schritte: • Stellen Sie durch Verdrehen der Einstellschrauben (siehe Abb. 1) die gewünschte Höhe des Geräts ein. • Stellen Sie die Rollen ein (siehe Abb. 2), indem Sie diese mit zwei Schrauben an der Vorderseite der Bodenleiste befestigen.
  • Seite 20: Anschluss An Das Stromnetz

    TÜRVERRIEGELUNG (vom Modell abhängig) ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ Wenn ein Netzkabel von einem anderen Gerät in der Nähe dieses Geräts von der Backofentür erfasst wird, kann dieses beschädigt werden und es kann folglich zu einem Kurzschluss kommen. Halten Sie deshalb Netzkabel von anderen Geräten fern vom Kochgerät.
  • Seite 21: Werkseinstellungen

    GASANSCHLÜSSE WERKSEINSTELLUNGEN • Alle Gasgeräte sind attestiert und mit dem CE-Zeichen versehen. • Gasgeräte werden versiegelt mit auf Erdgas H oder E (20 oder 25 mbar) oder auf Flüssiggas • (50 mbar) eingestellten Brennern geliefert. • Die Einstellungen für dieses Gerät sind auf dem Etikett (oder Typenschild) angeführt. •...
  • Seite 22: Modifikation Der Brenner Für Den Betrieb Mit Einer Anderen Gasart

    Überprüfen Sie die Funktion der Brenner nach dem Anschluss an das Gasversorgungsnetz. Die Flammen müssen mit deutlich sichtbarem blauen und grünen Kern brennen. Falls die Flamme instabil ist, erhöhen Sie die minimale Durchflussmenge. Erklären Sie dem Benutzer, wie die Brenner funktionieren und lesen Sie zusammen die Bedienungsanleitung.
  • Seite 23 Gasventil mit Sicherheitsvorrichtung B Einstellschraube für die minimale Wärmebelastung Copreci Sabaf Backofenbrenner 1 Düse 2 Düsenhalter 3 Backofenbrenner Um zu den Teilen zu gelangen, die zur Modifikation der Backofenbrenner auf eine andere Gasart dienen, müssen Sie den Bedienungsknebel, den Bodeneinsatz und den Backofenbrenner zerlegen (lösen Sie die Schrauben im vorderen Teil des Brenners und ziehen Sie den Brenner heraus).
  • Seite 24 Infrabrenner 1 Düse 2 Düsenhalter 3 Infrabrenner Um zu den Teilen zu gelangen, die zur Modifikation des Grillbrenners auf eine andere Gasart dienen, müssen Sie das Infrarot-Heizelement demontieren (lösen Sie die Schrauben im vorderen Teil des Brenners und ziehen Sie ihn sanft heraus).
  • Seite 25: Entsorgung Von Gerät Und Verpackung

    ENTSORGUNG Entsorgung von Gerät und Verpackung Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 26 DÜSENTABELLE Hilfsbrenner Normalbrenner Gasart, Druck Wobbe Nummer Standard Erdgas H Nominale 0,48 0,48 Wo=45,7÷54,7 MJ/m Wärmebelastung (kW) Erdgas E, Erdgas E+ Verbrauch (l/h) Wo=40,9÷54,7 MJ/m Düsentyp (1/100 mm) 72 X / 35 103 Z / 35 G20, p=20 mbar Düsen ID 690771 568169 Flüssiggas 3+, B/P...
  • Seite 28 GORENJE gospodinjski aparati, d.o.o Partizanska cesta 12, SI-3320 Velenje, SLOVENIA info@gorenje.com...

Inhaltsverzeichnis