... wenn beim Braten/Backen
Rauch entsteht?
... wenn der Backofen beim
Backen-/Braten zu schmutzig
wird?
... wenn sich Flüssigkeit oder
dünnfl üssiger Teig stark auf
einer Seite verteilen.
... wenn das Back-
/Bratergebnis
unzufriеdenstellend ist?
... wenn das Backgut am
Boden zu hell ist?
... wenn das Backgut zu
trocken ist?
... wenn das Backgut innen
glitschig, teigig ist oder das
Fleisch nicht durchgebraten
ist?
Die Liste der zugelassenen Kundendienste mit Telefonnummern ist in der Garantieerklärung angegeben.
Zu hohe Back-/Brattemperatur.
Defekter Thermostat.
Zu hohe Back-/Brattemperatur.
Der Rost und die Fettpfanne sind
falsch eingesetzt.
Der Herd ist nicht in die waagrechte
Lage ausgerichtet.
Falsche Einstellung des Backofens.
Falsch ausgewählte Einschubebene.
Die Backform wurde auf das
Backblech gestellt.
Zu niedrige Backtemperatur.
Zu lange Backzeit.
Zu hohe Back-/Brattemperatur.
Zu kurze Back-/Bratzeit.
Zu viel Flüssigkeit im Teig.
Eine niedrigere Back-/Brattemperatur
einstellen.
Den Thermostaten von einem Fachmann
austauschen lassen.
Brat-/Backtemperatur reduzieren.
Stellen Sie den Rost über die Fettpfanne
und schieben Sie beides auf dieselbe
Einschubebene.
Richten Sie den Herd in die waagrechte
Stellung aus (bei Modellen mit verstellbaren
Gerätefüßen durch Auf- oder Zuschrauben der
Gerätefüße).
Stellen Sie den Backofen gemäß den Angaben
aus der Back-/Brattabelle ein.
Stellen Sie das Backgut eine Ebene tiefer.
Stellen Sie die Backform auf den Rost.
Erhöhen Sie die Backtemperatur.
Verkürzen Sie die Backzeit.
Reduzieren Sie die Back-/Brattemperatur
– die Back-/Bratzeit kann nicht mit höherer
Temperatureinstellung verkürzt werden (außen
gar, innen roh).
Wählen Sie eine längere Backzeit, lassen Sie
den Teig länger aufgehen.
Geben Sie weniger Flüssigkeit in den Teig.
35