Bedienungsanleitung
8. PFLEGE unD WARTunG
Der Anwender / Benutzer ist für die regelmäßige Wartung und Pflege verantwortlich.
8.1. Reinigung
• Zur
RFm SEPT 300 Classic der Firma Rehaform MEFICAL GmbH. Beachten Sie die Pflege- und
Sicherheitshinweise auf dem Produkt.
• Grundgestell und verchromte Anbauteile reinigen Sie mit einem weichen, leicht feuchten
Tuch. Trocknen Sie die Teile anschließend gründlich ab.
• Holzteile reinigen Sie ebenfalls mit einem leicht feuchten Tuch. Trocknen Sie die Teile an-
schließend gründlich ab.
• Polsterteile und/oder Bezüge reinigen Sie mit einer Seifenlauge und trocknen diese an-
schließend gründlich ab.
• Handschalter und das Gehäuse des Antriebs reinigen Sie mit einem fusselfreien, sauberen
Tuch. Keinesfalls dürfen lösungsmittelhaltige Reiniger verwendet werden! Achten Sie dar-
auf, bei der Reinigung die Anschlussleitung des Antriebes nicht zu beschädigen!
8.2. Wartung
• Alle Verbindungsteile sind regelmäßig nachzuziehen und zu sichern.
• Die Funktion der Bremse muss regelmäßig überprüft werden.
• Alle mechanischen und elektrischen Bauteile müssen regelmäßig auf Funktion und Beschä-
digung geprüft werden.
• Es ist wichtig, dass alle Komponenten während der Benutzung unbeschädigt sind. Kontrol-
lieren Sie diese daher regelmäßig und lassen Sie sie bei Bedarf reparieren bzw. ersetzen.
Führen Sie keine Veränderungen am Produkt durch.
• Bei Reklamationen oder Problemen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
• Bewegliche Teile / Mechanismen (elektrische Bauteile ausgenommen) können Sie mit einem
Teflonspray (Trockenschmiermittel) behandeln. Überschüssige Rückstände sollten Sie mit
einem weichen Tuch abwischen.
34
Vor Beginn der Reinigung ist der netzstecker zu ziehen.
Bei der Ausstattung mit Akkubetrieb, ziehen Sie den Akkustecker aus der Buchse
der Steuerung.
Verwenden Sie keine scheuernden Mittel oder Tücher zur Reinigung. Verwenden Sie keines-
falls herkömmlichen Haushaltsreiniger, Desinfektionsmittel, Lösungsmittel oder ähnliches.
Desinfektion
des
Benutzen Sie niemals ein Gerät das sich nicht im einwandfreien zustand befindet.
Bei übermäßigem Verschleiß oder bei nichtaustausch von verschlissenen Produkt-
teilen ist die Sicherheit des Produktes ggf. nicht mehr gewährleistet.
Vor Beginn von Wartungsarbeiten ist der netzstecker zu ziehen.
Bei der Ausstattung mit Akkubetrieb ist zusätzlich der Akkustecker aus der Buchse
der Steuerung zu ziehen.
Störungen oder Defekte dürfen nur vom Hersteller oder autorisiertem Fachpersonal
behoben werden.
gesamten
Produktes
verwenden
Sie
ausschlißlich
Rehatec
®
Dieter Frank GmbH - 04.2014/05