Instandhaltung
Abb. 13: Pumpenkopf (Explosi-
onszeichnung)
28
Membrane wechseln
Die Membranen nacheinander wechseln, um sicherzustellen,
das die Passscheiben in gleicher Anzahl wie zuvor verwendet
werden.
1. Eine Membrane (11) herunterdrücken, so dass die andere
Membrane ihre höchste Position erreicht.
2. Die sich in der höchsten Position befindliche Membrane (11)
an gegenüberliegenden Seitenrändern anheben, fassen und
gegen den Uhrzeigersinn herausschrauben.
Vorsicht, dass die Passscheiben (12) auf dem Gewinde der
Membrane (11) nicht in das Pumpengehäuse fallen.
3. Passscheiben (12) vom Gewindebolzen der Membrane (11)
abnehmen und aufbewahren.
4. Alle Teile auf Verunreinigung kontrollieren und gegebenenfalls
reinigen (siehe hierzu Kapitel 6. Reinigung).
5. Die Passscheiben (12) auf den Gewindebolzen der neuen
Membrane (11) schieben.
6. Den Pleuel (Verbindungsteil zwischen Antriebswelle und
Membrane) in den oberen Umkehrpunkt bewegen durch Her-
unterdrücken der Membrane (11) des zweiten Pumpenkopfes.
7. Die neue Membrane (11) mit Passscheiben (12) in den Pleuel
schrauben (im Uhrzeigersinn) und handfest anziehen.
8. Die Schritte (1) bis (7) am zweiten Pumpenkopf durchführen.
Ventilplatten/Dichtungen wechseln
1. An einem Pumpenkopf die Schraubenabdeckung (6) mit einem
kleinen Schraubendreher lösen und anschließend die Schrau-
be (7) lösen.
2. Kopfdeckel (4) von der Zwischenplatte (1) trennen.
3. Von der Zwischenplatte (1) die Ventilplatten/Dichtungen (2)
entfernen.
4. Ventilsitze, Zwischenplatte (1) und Kopfdeckel (4) auf Sauber-
keit prüfen; bei Unebenheiten und Kratzern sind diese Teile zu
ersetzen.
5. Die neuen Ventilplatten/Dichtungen (2) in die Ventilsitze der
Zwischenplatte (1) einlegen; die Ventilplatten/Dichtungen für
Druck- und Saugseite sind identisch; gleiches gilt für Ober- und
Unterseite der Ventilplatten/Dichtungen.
6. Durch leichte horizontale Bewegung der Ventilplatten/Dich-
tungen (2) sicherstellen, dass diese nicht verspannt liegen.
7. Kopfdeckel (4) auf Zwischenplatte (1) setzen entsprechend
der Bleistift-Markierung (M).
8. Durch leichte seitliche Bewegung des Kopfdeckels (4) dessen
Zentrierung prüfen.
9. Kopfdeckel (4) und Zwischenplatte (1) miteinander verbinden:
Die beiden Schrauben (7) anziehen (Anzugsmoment 70 Ncm).
Original-Betriebsanleitung, deutsch, KNF 121446-121448 01/10
Mini-Laborpumpen N 816.18, N 838.18