Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

20
7.
Betrieb
7.1. Inbetriebnahme vorbereiten
Vor dem Einschalten der Pumpe folgende Punkte sicherstellen:
Notwendige Betriebsvoraussetzungen
Pumpe
Alle Schläuche korrekt angeschlossen
Lüfteröffnungen nicht zugestellt
Daten des Spannungsnetzes stimmen mit den
Angaben auf dem Typenschild der Pumpe über-
ein
Pumpenauslass nicht verschlossen oder einge-
engt
Tab. 13
7.2. Inbetriebnahme
 Pumpe nur unter den Betriebsparametern und -bedingungen
betreiben, die in Kapitel 4, Technische Daten beschrieben
sind.
 Bestimmungsgemäße Verwendung der Pumpe sicherstellen
(siehe Kapitel 2.1).
 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Pumpe aus-
schließen (siehe Kapitel 2.2).
 Sicherheitshinweise beachten (siehe Kapitel 3.)
Berstgefahr des Pumpenkopfs durch übermäßige
Druckerhöhung
 Maximal zulässigen Betriebsüberdruck nicht
überschreiten (siehe Kapitel 4).
WARNUNG
 Druck während des Betriebs überwachen.
 Wenn der Druck über den maximal zulässigen
Betriebsüberdruck der Pumpe ansteigt: Pumpe
sofort abschalten und Störung beheben (siehe
Kapitel 9. Störungen beheben).
 Luft- bzw. Gasmengen nur auf der saugseitigen
Leitung drosseln oder regulieren, um ein
Überschreiten des maximal zulässigen Betriebs-
überdrucks zu vermeiden.
 Wenn die Luft- oder Gasmenge auf der druck-
seitigen Leitung gedrosselt oder reguliert wird,
darauf achten, dass der maximal zulässige Be-
triebsüberdruck nicht überschritten wird.
Drucküberschreitungen lassen sich durch eine Bypass-Leitung
mit Druckentlastungsventil zwischen Druck- und Saugseite der
Pumpe vermeiden. Weitere Informationen erteilen die KNF-
Fachberater.
Original-Betriebsanleitung, deutsch, KNF 121446-121448 01/10
Mini-Laborpumpen N 816.18, N 838.18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laboport knf-30N 816.18N 838.18

Inhaltsverzeichnis