Seite 1
BO312-G Betriebsanleitung Erste Ausgabe Danke, dass Sie sich für Bäder der Serie BM/BO von KNF NEUBERGER GmbH / Yamato Scientific Co., Ltd. entschieden haben. Für den einwandfreien Betrieb der Ausrüstung lesen Sie bitte vor dem Einsatz diese Betriebsanleitung...
1. SICHERHEITSHINWEISE Warn- und Vorsichtshinweise WARNUNG An einem Ort ohne entzündliche und explosive Stoffe installieren. Gerät niemals in entzündlicher oder explosiver Gasatmosphäre installieren oder betreiben. Gerät ist NICHT feuer- oder explosionsgeschützt. Allein das Ein- oder Ausschalten, (|) oder (o), kann einen Funken hervorrufen, der dann im Betrieb weiter- geleitet werden und in der Nähe entzündlicher oder explosiver Fluide, Chemikalien oder Gase/Dämpfe Feuer oder eine Explosion verursachen kann.
Seite 7
1. SICHERHEITSHINWEISE Warn- und Vorsichtshinweise Vorsichtig mit dem Netzkabel umgehen. ・ Das Gerät nicht mit gebündeltem oder verheddertem Netzkabel betreiben. Der Betrieb des Geräts mit gebündeltem oder verheddertem Netzkabel kann zu Überhitzung des Netzkabels und dazu führen, dass es Feuer fängt. ・...
1. SICHERHEITSHINWEISE Restrisikohinweise Diese Zahlen geben die Positionen von Warnetiketten an. Die in der Abbildung dargestellten Zahlen entsprechen den in der „Liste der Restrisiken“ in diesem Handbuch aufgelisteten Nummern. Einzelheiten einzelner Restrisiken sind der Liste der Restrisiken zu entnehmen. 【BM312-G/BO312-G】 Warnetikett-„HEISS“...
1. SICHERHEITSHINWEISE Liste der Restrisiken Liste der Restrisiken (Anweisungen zur Risikovermeidung) In dieser Liste sind die Restrisiken zusammengefasst, um Personen- oder Sachschäden während oder in Verbindung mit dem Einsatz des Geräts zu vermeiden. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie genau wissen oder Anweisungen dazu erhalten, wie das Gerät einzusetzen, zu warten und zu überprüfen ist, bevor es in Betrieb genommen wird.
Seite 10
1. SICHERHEITSHINWEISE Liste der Restrisiken Verwendung Risikograd Risiko- Vom Anwender ergriffene Schutzmaßnahmen Relevante bezeichnung Seite(n) Explosion / KEINE explosiven oder entzündlichen Stoffe S. 22 WARNUNG Feuer verarbeiten Feuer / Bei Auftreten einer Anomalie sofort den S. 3 WARNUNG Stromschlag Netzschalter ausschalten (○). Wenn das Gerät aufgrund von Stromausfall o.
2. NAMEN UND FUNKTIONEN VON KOMPONENTEN Haupteinheit 【BM312-G/BO312-G】 Wasserbad (BM312-G) Ölbad (BM312-G) Stromeingang Rückstellschalter für unabhängigen Überhitzungs- schutz Stromausgang Geräteeinsatz Hauptsicherung (10 A) Sicherung (2 A) Bedienfeld Netzschalter Zubehör Vor Inbetriebnahme kontrollieren, dass alle Zubehörelemente vorhanden sind. Ursprünglichen Händler kontaktieren, wenn etwas fehlt. (1) Netzkabel (3 m) (2) Ersatzsicherung für Netz- (3) Ersatzsicherung für Geräte-...
2. NAMEN UND FUNKTIONEN VON KOMPONENTEN Bedienfeld ① ② ⑦ ⑧ ⑥ ④ ③ ⑤ Feldelement Beschreibung Temperaturanzeige Zeigt die aktuelle Temperatur, die Temperatureinstellung und ① Positionen der Anwendereinstellung. Taste Nach oben Drücken, um den Einstellwert zu erhöhen oder zu verringern, ②...
3. VORGEHENSWEISE VOR INBETRIEBNAHME Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Einen geeigneten Installationsort wählen. Gerät NICHT installieren: ・ wo die Aufstellfläche nicht komplett eben, nicht gleichmäßig oder nicht sauber ist. ・ wo entzündliche oder korrosive Gase / Dämpfe vorhanden sein können. ・ wo die Außentemperatur auf mehr als 35 °C ansteigen, unter 5 °C sinken oder stark schwanken wird.
Seite 14
3. VORGEHENSWEISE VOR INBETRIEBNAHME Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Netzanschluss richtig vornehmen. Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) Stromeingang Mitgeliefertes Netzkabel mit dem Stromeingang verbinden. Das Netzkabel immer mit einer/einem geeigneten Steckdose oder Stromanschluss verbinden. Netzkabel gemäß den elektrischen Anforderungen mit einer/einem geeigneten Steckdose oder Stromanschluss verbinden.
Seite 15
3. VORGEHENSWEISE VOR INBETRIEBNAHME Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Gerät bei der Verarbeitung schädlicher Lösungsmittel mit Abzugshaube betreiben. Zur Verarbeitung schädlicher Lösungsmittel bei konstanter Temperatur muss eine Entlüftungshaube installiert werden. Außerdem ist das Sicherheitsdatenblatt (SDS) zur sicheren Benutzung einzuholen. Mit besonderer Sorgfalt vorgehen. 【BO312-G】...
3. VORGEHENSWEISE VOR INBETRIEBNAHME Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Nach Verwendung von Wasser bei niedriger Temperatur das Gerät vollständig lufttrocknen. Bei Verwendung von kaltem Wasser unter Raumtemperatur das Gerät unter Raum- temperaturbedingung bei 20 ±5 °C, Feuchtigkeit 60 % rF betreiben. Nach dem Betrieb mit Wasser bei niedriger Temperatur kann sich im Geräteinneren Kondenswasser gebildet haben.
3. VORGEHENSWEISE VOR INBETRIEBNAHME Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Einfüllen von Wasser / Öl Destillationskolben Behälterrand 2 cm oder mehr Flüssigkeitsstand Der maximale Flüssigkeitsstand sollte 2 cm unter dem Behälterrand liegen, wenn ein Kolben oder sonstiger Behälter im Bad platziert ist. Beim Einfüllen von Flüssigkeit sorg- fältig darauf achten, dass das Bad nicht überläuft.
4. BETRIEBSVERFAHREN Betriebsverfahren 1. Strom einschalten. 1. Den Netzschalter unten rechts im Bedienfeld einschalten (|). ① Temperaturanzeige: Aktuelle Temperatur wird angezeigt 2. Temperatur einstellen 1. Taste drücken. Temperaturanzeige: Aktuell eingestellte Temperatur blinkt. 2. Gewünschten Wert über die Tasten ∧∨ eingeben. [BM312-G] Temperatureinstellbereich: 0-90 °C [BO312-G] Temperatureinstellbereich: 0-180 °C (Öl) 0-90 °C (Wasser)
4. BETRIEBSVERFAHREN Anwendereinstellung Liste der Anwendereinstellungen Die Taste drücken und vier Sekunden halten, um die Anwendereinstellungen anzuzeigen. Über die Tasten ∧∨ eine Position auswählen. Die Taste erneut drücken, um die ausgewählte Position einzustellen. Durch Gedrückthalten der Taste über zwei Sekunden, während die Anwendereinstellung der Position angezeigt wird, oder durch Belassen des Geräts ohne Tastenbetätigung für etwa zwei Minuten werden die Änderungen verworfen, und die Anzeige kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
4. BETRIEBSVERFAHREN Kalibrierungs-Offset Kalibrierungs-Offset ist eine Funktion, die Abweichungen der tatsächlichen Flüssigkeitstemperatur von der im Bedienfeld angezeigten Temperatur korrigieren kann. Die Offset-Funktion kann entweder zur positiven oder zur negativen Seite des Temperaturbereichs des gesamten Geräts hin korrigieren. ・Gerät bei der gewünschten Temperatur betreiben. Sobald die Temperatur gestiegen ist und sich stabilisiert hat, die Flüssigkeitstemperatur mit einem Thermografen messen.
4. BETRIEBSVERFAHREN Funktion Auto-resume (Automatische Wiederaufnahme) Für den Fall eines Spannungsausfalls den Wiederherstellungsmodus wählen. AUS: Gerät geht bei Wiederherstellung der Spannungsversorgung in den Stand-By. EIN: Gerät kehrt automatisch in den Status unmittelbar vor dem Spannungsausfall zurück und nimmt den Betrieb von diesem Punkt an wieder auf. Die Standardeinstellung ist „AUS“...
4. BETRIEBSVERFAHREN Überschreitungsalarm Wenn der Temperaturmesswert über „eingestellte Temperatur + Alarmeinstellwert (°C)“ hinausgeht, beginnt die Ablesung zu blinken, um vor einer Überschreitung zu warnen. Alarmeinstellbereich: 1 bis 50 °C Standardeinstellung ist „50 °C“ Eine Änderung der Einstellung kann nur im Standby erfolgen. 1 Anwendereinstellung aufrufen Gerät einschalten (|) und die Taste vier Sekunden...
4. BETRIEBSVERFAHREN LED-Helligkeitseinstellung Die LED-Helligkeit des Bedienfelds ändern. Die Helligkeit lässt sich in 8 Stufen von 0 bis 7 regeln. Die Standardeinstellung ist „3“ Eine Änderung der Einstellung kann nur im Standby erfolgen. 1 Anwendereinstellung aufrufen Gerät einschalten (|) und die Taste vier Sekunden lang drücken, während der Temperaturmesswert angezeigt wird.
4. BETRIEBSVERFAHREN Rückstellen des Überhitzungsschutzes Darauf achten, den unabhängigen Überhitzungsschutz rückzustellen, nachdem feststeht, dass der Badbehälter Raumtemperatur erreicht hat. Die Einheit ist heiß, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Besonders wachsam sein, um keine Verbrennungen zu erleiden. Rückstellen des unabhängigen Überhitzungsschutzes Der unabhängige Überhitzungsschutz schaltet die Spannungsversorgung zur Steuerung aus, wenn die Badtemperatur über die (feste) Einschalttemperatur des Geräts gestiegen ist.
5. VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER HANDHABUNG Warn- und Vorsichtshinweise VORSICHT NIEMALS explosive oder entzündliche Stoffe verarbeiten Niemals versuchen, explosive oder entzündliche Stoffe oder sonstige Artikel zu ver- arbeiten, die explosive oder entzündliche Stoffe enthalten. Ansonsten kann es zu Feuer oder Explosion kommen. Vgl. „11. LISTE DER GEFAHRSTOFFE“ (S. 31) Empfehlung zu Harzbehältern.
Seite 26
5. VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER HANDHABUNG Warn- und Vorsichtshinweise Das Gerät IMMER im angegebenen Temperaturbereich betreiben. Niemals versuchen, das Gerät außerhalb des Spezifikationsbereichs zu betreiben. Ansonsten kann es zu Funktionsstörungen oder Schäden kommen. Lagerung über Nacht oder über einen längeren Zeitraum. Wenn das Gerät über Nacht oder über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb ist, unbe- dingt den Netzschalter ausschalten (○) und das Netzkabel abziehen.
6. WARTUNGSVERFAHREN Vorsichtsmaßnahmen vor der Inspektion WARNUNG Darauf achten, das Netzkabel abzuziehen, bevor Inspektion und Wartung durchgeführt werden. Inspektionen und Wartung durchführen, wenn das Gerät Raumtemperatur hat. Niemals versuchen, das Gerät zu zerlegen. Vorsichtsmaßnahmen bei der täglichen Wartung VORSICHT ...
Seite 28
6. WARTUNGSVERFAHREN Wartung und Inspektion ● Sicherungswechsel Wenn die Überstromschutzsicherung durchgebrannt ist, die Ursache beseitigen und die Sicherung ersetzen. Hauptsicherung 10 A Sicherungs- abdeckung Sicherungsabdeckung Sicherungskappe Sicherungskappe Sicherung für Geräteeinsatz 2 A ● Sicherung für Eingang ① Den Netzschalter AUS (○) schalten und das Netzkabel abziehen. ②...
7. LÄNGERE LAGERUNG UND ENTSORGUNG Längere Lagerung / Entsorgung WARNUNG VORSICHT Längere Lagerung Entsorgung Den Netzschalter ausschalten (○) und das Netz- Das Gerät nicht an einem Ort belassen, zu dem kabel abziehen. Kinder Zugriff haben können. Entsorgungsaspekte Dieses Gerät verantwortungsvoll und umweltfreundlich entsorgen oder recyceln. Yamato Scientific Co., Ltd.
8. STÖRUNGSBEHEBUNG Lesen von Fehlercodes Dieses Gerät hat eine Selbstdiagnosefunktion in der CPU-Platine und eine gesonderte Sicherheits- funktion, die von der CPU-Platine unabhängig ist. Nachstehende Tabelle zeigt mögliche Ursachen und zu ergreifende Maßnahmen für den Fall, dass eine Sicherheitsfunktion ausgeführt wird. [Fehlercodes] Wenn ein Betriebsfehler oder eine Funktionsstörung auftritt, werden im Wechsel der Fehlercode und der Temperaturmesswert am Bedienfeld angezeigt, und der Betrieb wird unterbrochen.
8. STÖRUNGSBEHEBUNG Anleitung zur Fehlersuche Symptom Mögliche Ursachen Mögliche Maßnahmen Gerät schaltet sich ● Ausfall der Spannungs- ● Versorgungsspannung kontrollieren nicht ein, wenn der versorgung Muss 180-250 V Wechselspannung Netzschalter EIN (|) betragen geschaltet wird. ● Netzkabel sicher mit dem Strom- eingang verbinden.
9. SPEZIFIKATIONEN BM312/BO312 Modell BM312-G BO312-G Produktbezeichnung Wasserbad Ölbad Temperaturbereich der 5 bis 35 °C Betriebsumgebung Temperaturregelbereich Raumtemp. +10 °C bis 90 °C Raumtemp. +10 °C bis 180 °C Leistung Genauigkeit der Temperatur- ±1,0 °C ±1,5 °C regelung Genauigkeit der Temperatur- regelung (mit Öl, unter ±2.0 °C Rühren)
10. ERSATZTEILLISTE Teilebezeichnung Teilecode Standard Hersteller Hauptsicherung LT00040473 250 V 10 A Yamato Scientific 10 A 2 Stck. Geräteeinsatz- sicherung LT00040474 250 V 10 A Yamato Scientific 2 A 1 Stck. Mit einem Netzkabel LT00040738 Yamato Scientific Stecker, 3 m...
11. LISTE DER GEFAHRSTOFFE Niemals versuchen, explosive oder entzündliche Stoffe oder sonstige Artikel zu verarbeiten, die explosive oder entzündliche Stoffe enthalten. ①Nitroglykol, Glycerintrinitrat, Cellulosenitrat und andere explosive Nitratester ②Trinitrobenzol, Trinitrotoluol, Pikrinsäure und andere explosive Nitroverbindungen ③Acetylhydroperoxid, Methylethylketonperoxid, Benzoylperoxid und andere organische Peroxide ④Metallische Azide, einschließlich Natriumazid, usw.
12. STANDARD-INSTALLATIONSHANDBUCH * Diese Ausstattung gemäß folgendem Format installieren (Optionen und Sonderspezifikationen separat überprüfen) Mit der Installation Installations- Installation Modell Seriennummer beauftragte Person Beurteilung datum genehmigt durch oder Firmenname Position Umsetzungsverfahren Abschnitt Nr. & Referenzseite der Beurtei- Betriebsanleitung lung Spezifikationen Zubehör Mengenkontrolle gemäß...