Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kärcher HDS 2000 Super Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDS 2000 Super:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HDS 2000 Super
Deutsch
English
Français
Italiano
Nederlands
Español
Português
Dansk
Norsk
Svenska
Suomi
Ελληνικά
Türkçe
Русский
Magyar
Čeština
Slovenščina
Polski
Româneşte
Slovenčina
Hrvatski
Srpski
Български
Eesti
Latviešu
Lietuviškai
Українська
59661410
05/13
3
17
31
46
61
76
91
106
119
133
147
161
177
191
208
223
237
251
266
280
294
308
322
338
352
366
380

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher HDS 2000 Super

  • Seite 1 HDS 2000 Super Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Latviešu Lietuviškai Українська 59661410 05/13...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie vor der ersten Benut- Altgeräte enthalten wertvolle re- zung Ihres Gerätes diese Origi- cyclingfähige Materialien, die ei- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach ner Verwertung zugeführt und bewahren Sie diese für späteren Ge- werden sollten. Batterien, Öl brauch oder für Nachbesitzer auf. und ähnliche Stoffe dürfen nicht Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits- –...
  • Seite 4: Geräteelemente

    Geräteelemente 11 12 13 1 Kurzbetriebsanleitung 20 Sichtfenster mit Störungs-/Servicean- zeige 2 Abdeckklappe für Ablagefach 21 Einfüllöffnung für Flüssigenthärter 3 Instrumententafel 22 Einfüllöffnung für Reinigungsmittel (2x) 4 Wasseranschluss 23 Kontrolllampe Service 5 Lenkrolle mit Feststellbremse 24 Kontrolllampe Störung 6 Hochdruckanschluss 2fach 25 Geräteschalter 7 Hochdruckdüse 26 Temperaturregler...
  • Seite 5: Fließschema

    Fließschema 1 Wasseranschluss 29 Handspritzpistole 2 Wasserkühlung Motor 1 30 Hochdruckdüse 3 Wasserkühlung Motor 2 31 Reinigungsmittel-Doppel-Dosierventil 4 Wasserfilter 32 Reinigungsmittel-Magnetventil 1 5 Schwimmerbehälter 1 33 Reinigungsmittel-Magnetventil 2 6 Behälter für Flüssigenthärter 34 Reinigungsmittel-Niveaufühler 1 mit Filter 7 Flüssigenthärter-Magnetventil 35 Reinigungsmittel-Niveaufühler 2 mit Filter 8 Schwimmerbehälter 2 36 Reinigungsmitteltank 1 9 Hochdruckpumpe 1...
  • Seite 6: Symbole Auf Dem Gerät

    Symbole auf dem Gerät Sicherheitshinweise Hochdruckstrahlen können bei Jeweilige nationale Vorschriften des – unsachgemäßem Gebrauch ge- Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler fährlich sein. Der Strahl darf beachten. nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri- Jeweilige nationale Vorschriften des – sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst Gesetzgebers zur Unfallverhütung be- gerichtet werden.
  • Seite 7: Wassermangelsicherung

    Wassermangelsicherung Brennstoff auffüllen Die Wassermangelsicherung verhin- – Gefahr dert, dass der Brenner bei Wasserman- Explosionsgefahr! Nur Dieselkraftstoff oder gel einschaltet. leichtes Heizöl einfüllen. Ungeeignete Ein Sieb verhindert die Verschmutzung – Brennstoffe, z. B. Benzin, dürfen nicht ver- der Sicherung und muss regelmäßig wendet werden.
  • Seite 8: Reinigungsmittel Auffüllen

    Gefahr Reinigungsmittel auffüllen Saugen Sie niemals Wasser aus einem Vorsicht Trinkwasserbehälter an. Saugen Sie nie- Verletzungsgefahr! mals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Nur Kärcher-Produkte verwenden. – Lackverdünnung, Benzin, Öl oder ungefil- Keinesfalls Lösungsmittel (Benzin, tertes Wasser an. Die Dichtungen im Gerät – Azeton, Verdünner etc.) einfüllen.
  • Seite 9: Bedienung

     Hochdruckschlauch am Hochdruckan- Bedienung schluss festschrauben. oder Gefahr  Gerät bei geöffneter Handspritzpistole Explosionsgefahr! im Abstand von 10 Sekunden mehr- Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen. mals aus- und einschalten, bis das Gefahr Wasser blasenfrei aus der Hochdruck- Verletzungsgefahr! Gerät nie ohne mon- düse austritt.
  • Seite 10: Gerät Einschalten

    Reinigungsmittel-Steuerung automa- Gerät einschalten tisch  Geräteschalter auf „OFF“ stellen und  Schalter automatische Reinigungsmit- Netzstecker in Steckdose stecken. teldosierung (AUTO CHEM) in Stellung Hinweis: Bei falscher Motor-Drehrichtung „1“ bringen. schaltet die Elektronik den Motor nach we-  Reinigungsmittel-Dosierventil auf das nigen Sekunden aus und die Kontrolllampe gewünschte Reinigungsmittel (CHEM 1 Drehrichtung leuchtet.
  • Seite 11: Stilllegung

    Wird die Handspritzpistole länger als 30 Mi- Empfohlene Reinigungsmethode nuten nicht geschlossen bzw. geöffnet, so Schmutz lösen: – schaltet die Pumpe aus Sicherheitsgrün-  Reinigungsmittel sparsam aufsprühen den automatisch ab. und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht  Geräteschalter zur Wiederinbetrieb- eintrocknen lassen.
  • Seite 12: Lagerung

     Handspritzpistole sichern. Wasser ablassen  Gerät abkühlen lassen.  Wasserzulaufschlauch und Hochdruck- Über Durchführung einer regelmäßigen schlauch abschrauben. Sicherheitsinspektion bzw. Abschluss  Zulaufleitung am Kesselboden ab- eines Wartungsvertrags informiert Ihr schrauben und Heizschlange leerlau- Kärcher-Fachhändler. fen lassen.  Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis Kontrolllampe Service leuchtet Pumpe und Leitungen leer sind.
  • Seite 13: Sieb Vor Der Wassermangelsicherung Reinigen

    Pumpe auf Dichtheit prüfen Kontrolllampe Störung leuchtet 3 Tropfen Wasser pro Minute sind zulässig  Abdeckklappe des Ablagefachs öffnen. und können an der Geräteunterseite aus-  Elektronische Fehleranzeige ablesen. treten.  Störung wie unten angegeben behe-  Bei stärkerer Undichtigkeit Gerät durch ben.
  • Seite 14 Anzeige Gerät baut keinen Druck auf  Falls Reinigungsmitteltank leer, auffül- len. Störungsbehebung  Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“  Füllstand des Brennstofftanks prüfen. stellen.  Funktion des Brenners überprüfen  Gerät entlüften, siehe „Bedienung/Ge- (Kundendienst). rät entlüften“.  Brennstoffdüse, Zündelektroden, Zünd- ...
  • Seite 15: Garantie

    Angewandtes Konformitätsbewer- Garantie tungsverfahren 2000/14/EG: Anhang V In jedem Land gelten die von unserer zu- Schallleistungspegel dB(A) ständigen Vertriebs-Gesellschaft heraus- Gemessen: gegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Garantiert: Störungen an dem Gerät beseitigen wir in- nerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern 5.966-075 ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten HDS 2000 Super Netzanschluss Spannung Stromart 3~ 50 Anschlussleistung Absicherung (träge) Schutzart IPX5 Schutzklasse Maximal zulässige Netzimpedanz (0.400+j0.250) Verlängerungskabel 10 m Verlängerungskabel 30 m Wasseranschluss Zulauftemperatur (max.) °C Zulaufmenge (min.) l/h (l/min) 2000 (33,3) Zulaufdruck (max.) MPa (bar) 0,6 (6) Saughöhe aus offenem Behälter (20 °C)
  • Seite 400 Service + Beratung beim Kärcher-Fachhändler: SBR Höllwarth GmbH Lise-Meitner-Straße 6 71364 Winnenden Tel.: 07195 / 957 66 44 Fax: 07195 / 957 66 45 Web: www.SBR-Hoellwarth.de Shop: www.SBR24.de http://www.kaercher.com/dealersearch...

Inhaltsverzeichnis