Seite 1
HDS 995 M Eco HDS 995 MX Eco HDS 1295 S Eco HDS 1295 SX Eco www.kaercher.com 5.961-300 A2008544 05/04...
Seite 2
Deutsch Magyar English Česky Français Slovensko Italiano Polska Nederlands Româneşte Español Türkçe Português Русский Slovensky ÅëëÞíéêÜ ÅëëÞíéêÜ ÅëëÞíéêÜ ÅëëÞíéêÜ Dansk Hrvatski Norsk Srpski Svenska Български Suomi...
Betriebsanleitung Deutsch Inhalt Achtung! Umweltschutz Vor erster Inbetriebnahme Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise Geräteabbildung Nr. 5.951-949 unbedingt lesen! Bedienungselemente Bei Transportschaden sofort Händler informieren. Hinweis zur Betriebsanleitung Inbetriebnahme Umweltschutz Bedienung Bitte Verpackung umweltgerecht Nach jedem Betrieb entsorgen Stilllegung Die Verpackungsmaterialien sind Wartung recyclebar.
Betriebsanleitung Deutsch Hinweis zur Betriebsanleitung Flüssigenthärter auffüllen Alle in der Betriebsanleitung nachfolgend Bild 2 beschriebenen Positionsnummern sind in der Geräteabbildung aufgeführt. (Probegebinde im Lieferumfang) Der Flüssigenthärter verhindert die Verkalkung der Heizschlange beim Betrieb Inbetriebnahme mit kalkhaltigem Leitungswasser. Er wird dem Zulauf im Wasserkasten Achtung! tröpfchenweise zudosiert.
Deutsch Betriebsanleitung Handspritzpistole und Schlauchtrommel montieren (Geräte mit Schlauchtrommel) Reinigungsmittel auffüllen ! Strahlrohr (Pos. 15) mit — Nur Kärcher-Produkte verwenden. Handspritzpistole (Pos. 20) verbinden — Keinesfalls Lösungsmittel (Benzin, ! Hochdruckdüse in Überwurfmutter Azeton, Verdünner etc.) einfüllen! einsetzen — Kontakt mit Augen und Haut vermeiden ! Überwurfmutter montieren und fest —...
Betriebsanleitung Deutsch Wasseranschluss Stromanschluss ! Anschlusswerte siehe Technische Anschlusswerte siehe Technische Daten Daten. und Typenschild. ! Zulaufschlauch am Wasseranschluss (Pos. 18) des Gerätes montieren. (Zulaufschlauch ist nicht im Lieferumfang Achtung! enthalten) Die maximal zulässige Netzimpedanz am elektrischen Anschlusspunkt (siehe Technische Daten) darf nicht überschritten Wasser aus Behälter ansaugen werden.
Deutsch Betriebsanleitung Leuchtet während des Betriebs die Bild 9 Kontrolllampe (Pos. 25-28) auf, Gerät Arbeitsdruck und Fördermenge durch sofort abstellen. Störung beheben, siehe Drehen (stufenlos) an der Druck- und Störungen. Mengenregulierung (B) einstellen (+/-) Soll langfristig mit reduziertem Druck Bild 9 gearbeitet werden, Druck am Gerät ! Handspritzpistole entsichern (A) einstellen.
Betriebsanleitung Deutsch Betrieb mit Kaltwasser Arbeiten mit der Hochdruckdüse Der Spritzwinkel ist entscheidend für die Entfernen von leichten Verschmutzungen Wirksamkeit des Hochdruckstrahles. und Klarspülen Im Normalfall wird mit einer z.B: Gartengeräte, Terrasse, Werkzeuge, 25°-Flachstrahl-Düse gearbeitet etc. (im Lieferumfang). ! Arbeitsdruck nach Bedarf einstellen Empfohlene Düsen, sind als Zubehör ! Temperaturregler (Pos.
Deutsch Betriebsanleitung Betrieb mit Dampf Nach Betrieb mit Reinigungsmittel ! Reinigungsmittel-Dosierventil (Pos. 31) Achtung Dampf! auf "0" stellen Bei Arbeitstemperaturen über 98°C darf der ! Geräteschalter (Pos. 23) auf "I" stellen Arbeitsdruck 32 bar (HDS 1295: 28 bar) ! Handspritzpistole betätigen und Gerät nicht überschreiten.
Betriebsanleitung Deutsch Stilllegung ! Geräteschalter (Pos. 23) auf "0" stellen ! Netzstecker aus Steckdose ziehen Bei längeren Betriebspausen oder wenn ! Wasserzulauf schließen eine frostfreie Lagerung nicht möglich ist: ! Handspritzpistole betätigen, bis Gerät ! Wasser ablassen und Gerät mit drucklos ist.
Betriebsanleitung Deutsch Störungen Sieb in der Wassermangelsicherung reinigen Kontrolllampe-Motor/Elektronik Bild 13 (Pos. 28) blinkt ! Überwurfmutter lösen und Schlauch abnehmen — Liegt eine Störung vor, blinkt diese Warnlampe auf. Bild 14 ! Sieb herausnehmen ! Wenn Sie die Abdeckklappe (Pos. 8) Gegebenenfalls Schraube M8 ca.
Seite 18
Deutsch Betriebsanleitung Anzeige Kontrolllampe-Flüssigenthärter (Pos. 26) leuchtet — Behälter Flüssigenthärter leer, aus Störungsbehebung technischen Gründen verbleibt immer Motor überlastet/überhitzt ein Rest im Behälter. ! Wahlschalter auf "0" stellen und Motor ! Auffüllen min. 5 min abkühlen lassen ! Tritt die Störung danach wieder auf, —...
Seite 19
Betriebsanleitung Deutsch Gerät leckt, Wasser tropft unten aus Brenner zündet nicht Gerät — Brennstofftank leer — Pumpe undicht ! Auffüllen Zulässig sind 3 Tropfen/min. ! Bei stärkerer Undichtigkeit Gerät durch — Wassermangel Kundendienst prüfen lassen. ! Wasseranschluss prüfen, Zuleitungen prüfen, Wassermangelsicherung Gerät schaltet bei geschlossener reinigen.
Deutsch Betriebsanleitung Garantie Das Überströmventil ist werkseitig In jedem Land gelten die von unserer eingestellt und plombiert. Einstellung nur zuständigen Vertriebs-Gesellschaft durch den Kundendienst. herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an dem Gerät Sicherheitsventil beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist — Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das kostenlos, sofern ein Material- oder Überströmventil bzw.
Betriebsanleitung Deutsch EG-Konformitätserklärung Gemessener Schallleistungspegel: Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend HDS 995 89 dB(A) bezeichnete Maschine aufgrund ihrer HDS 1295 88 dB(A) Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung Garantierter Schallleistungspegel: den einschlägigen grundlegenden HDS 995 91 dB(A) Sicherheits- und...