Herunterladen Diese Seite drucken

Hilti BX 3 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BX 3:

Werbung

▶ Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung
kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
▶ Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro-
werkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
▶ Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
▶ Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektro-
werkzeugs.
▶ Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
▶ Pflegen Sie Elektrowerkzeuge sorgfältig. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
▶ Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
▶ Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
▶ Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
▶ Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer
zur Folge haben.
▶ Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch.
2.2 Sicherheitshinweise für Befestigungsgeräte
▶ Gehen Sie immer davon aus, dass das Elektrowerkzeug Nägel enthält. Die sorglose Handhabung
des Befestigungsgerätes kann zum unerwarteten Ausschießen von Nägeln führen und Sie verletzen.
▶ Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf sich selbst oder andere Personen in der Nähe. Durch
unerwartetes Auslösen wird ein Nagel ausgestoßen, was zu Verletzungen führen kann.
▶ Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht, bevor es fest auf das Werkstück gesetzt ist. Wenn das
Elektrowerkzeug keinen Kontakt mit dem Werkstück hat, kann der Nagel von der Befestigungsstelle
abprallen.
▶ Trennen Sie das Elektrowerkzeug vom Netz oder vom Akku, wenn der Nagel im Elektrowerkzeug
klemmt. Wenn das Befestigungsgerät angeschlossen ist, kann es beim Entfernen eines fest sitzenden
Nagels versehentlich betätigt werden.
▶ Seien Sie vorsichtig beim Entfernen eines fest sitzenden Nagels. Das System kann gespannt sein
und der Nagel kräftig ausgestoßen werden, während Sie versuchen die Verklemmung zu beseitigen.
▶ Stellen Sie beim Befestigen elektrischer Leitungen sicher, dass diese keine elektrische Spannung
führen. Fassen Sie das Befestigungsgerät nur an den isolierten Griffflächen an. Verwenden Sie nur
solche Nägel, die für die Installation von Elektroleitungen geeignet sind. Prüfen Sie, ob der Nagel
nicht die Isolierung der elektrischen Leitung beschädigt hat. Ein Nagel, welcher die Isolierung von
Elektroleitungen beschädigt, kann zu elektrischem Schlag und Feuergefahren führen.
Printed: 26.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5376252 / 000 / 00
Deutsch
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bx 3-l