Herunterladen Diese Seite drucken

Hilti BX 3 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BX 3:

Werbung

2.3 Sicherheitshinweise
Grundlegende Sicherheitsvermerke
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Anforderungen an den Benutzer
▶ Sie dürfen dieses Gerät nur bedienen oder warten, wenn Sie dazu autorisiert und eingewiesen wurden.
Persönliche Schutzausrüstung
▶ Tragen Sie und die sich in der Nähe aufhaltenden Personen während der Benutzung eine geeignete
Schutzbrille und einen Schutzhelm.
▶ Tragen Sie einen Gehörschutz.
◁ Zu starker Schall kann das Gehör schädigen.
Sicherheit von Personen
▶ Beachten Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
▶ Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einem Direktmontagegerät. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Unterbrechen Sie die Arbeit bei Schmerzen
oder Unwohlsein. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Geräts kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
▶ Vermeiden Sie eine ungünstige Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
▶ Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.
▶ Ziehen Sie die Bolzenführung oder Befestigungselemente nie mit der Hand zurück.
◁ Durch Zurückziehen der Bolzenführung oder des Befestigungselementes mit der Hand kann das Gerät
unter Umständen einsatzbereit gemacht werden. Die Einsatzbereitschaft ermöglicht eine Setzung
auch in Körperteile.
▶ Halten Sie bei der Betätigung des Geräts die Arme gebeugt (nicht gestreckt).
▶ Halten Sie beim Arbeiten andere Personen, insbesondere Kinder, vom Wirkungsbereich fern.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Direktmontagegeräten
WARNUNG! Gefahr durch durchschlagende Befestigungselemente! Vergewissern Sie sich vor dem
Setzen von Befestigungselementen, dass sich niemand hinter oder unter dem Bauteil aufhält, in welches das
Befestigungselement gesetzt wird.
▶ Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, setzen Sie 2 Befestigungselemente zur Probe auf ihrem Untergrund.
▶ Benutzen Sie das richtige Gerät für ihre Arbeit. Benutzen Sie das Gerät nicht für solche Zwecke, für die
es nicht vorgesehen ist, sondern nur bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand.
▶ Lassen Sie ein geladenes Gerät nie unbeaufsichtigt.
▶ Transportieren und lagern Sie das Gerät in einem gesicherten Koffer.
▶ Entladen Sie das Gerät immer vor Reinigungs­, Service- und Unterhaltsarbeiten, bei Wechsel der
Bolzenführung, bei Arbeitsunterbrechung sowie für die Lagerung (Befestigungselement).
▶ Bewahren Sie nicht in Gebrauch stehende Geräte entladen an einem trockenen und abgeschlossenen
für Kinder unzugänglichen Ort auf.
▶ Überprüfen Sie das Gerät und das Zubehör auf eventuelle Beschädigungen.
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt sind.
◁ Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Beschädigte Teile müssen sachgemäß durch den Hilti Service
repariert oder ausgetauscht werden, soweit nichts anderes in der Bedienungsanleitung angegeben
ist.
▶ Prüfen Sie den Untergrund vor dem Setzen auf elektrische Leitungen.
▶ Setzen Sie keine Befestigungselemente in Untergrundmaterial, das ungeeignet ist.
◁ Ungeeignete Materialien sind geschweißter Stahl und Gussstahl, Gusseisen, Glas, Marmor, Kunst-
stoff, Bronze, Messing, Kupfer, Isolationsmaterial, Hohlziegel, Keramikziegel, dünne Bleche ( < 4 mm)
und Gasbeton. Das Setzen in diese Materialien kann einen Elementbruch, Absplittern oder ein
Durchsetzen verursachen.
▶ Betätigen Sie den Abzug nur, wenn das Gerät vollständig senkrecht auf dem Untergrund angepresst ist.
▶ Halten Sie das Setzgerät beim Setzen immer rechtwinklig zum Untergrund, um ein Ablenken des
Befestigungselements vom Untergrundmaterial zu verhindern.
4
Deutsch
Printed: 26.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5376252 / 000 / 00
Überprüfen Sie, ob

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bx 3-l