Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung, Solarschema H; Abb. 18.8 Anwendungsschema H - Plum ecoSOL 200 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.8. Anwendung, Solarschema H

Der BW-Behälter wird von zwei Solarkollektorensystemen, die auf verschiedene Richtungen ausgerichtet
sind, gespeist.
Installationsanweisungen:
1. Das System wird richtig arbeiten wenn es mit Rücklaufventilen ausgestattet wird. Die Rücklaufventile
sollen an den Ausgängen der Solarkollektoren installiert werden. Andernfalls, nachdem der Kreislauf
des Kollektors A eingeschaltet wird, wird er auf die Ablesung des Kollektorsensors B beeinflussen.
2. Der Solarregler kann den Wärmegewinn berechnen, wenn Sie einen zusätzlichen Sensor des Typs CT6
am Ausgang der unteren Spirale des BW-Behälters installieren und an den Ausgänge T4 anschließen.
Der Sensor soll möglichst am nähesten am Ausgangsstutzen der unteren Spirale des BW-Behälters
installiert werden.
3. Die Zirkulationspumpe soll am Ausgang H durch das Relais mit dem Klemmenstrom nicht kleiner als
der Strom der Zirkulationspumpe angeschlossen werden. Es wird empfohlen Relais mit den 2-Wege-
Umschaltungsbahnen zu benutzen. Die Einzelheiten finden Sie im Kapitel 17.2.5 – den Anschluss des
Ausgangs H.
Hinweise für die Voreinstellungen:
1. Wenn Sie einen zusätzlichen Sensor T4 anwenden, kann der Solarregler die Pumpe P2 steuern. Die
Pumpe wird eingeschaltet, nachdem die Temperatur, die aus dem Faktor zurückkommt, den Wert
erreicht hat, der mit dem Parameter dTP2 eingestellt wurde.
44

Abb. 18.8 Anwendungsschema H

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis