Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmmenü; Abb. 10.1 Bildschirm Mit Alarmmenü - Plum ecoSOL 200 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.
ALARMMENÜ
Zugang
Unregelmäßigkeiten
signalisiert der Solarregler durch Alarme.
Der Solarregler ist mit einer Funktion des
intelligenten Alarms ausgestattet. Dies bedeutet,
dass der Solarregler eine Alarmsituation erkennt
und
abhängig
entsprechende Alarmmaßnahmen ergreift.
Beispielsweise,
wenn
Speichernachwärmung beschädigt wird, hört der
Solarregler
auf
nachzuwärmen.
Trotz
Solarkreislauf weiter richtig. Dabei lässt der
Solarregler
nicht
Warmwasserspeicher überhitzt wird.
Die Art der Alarmmaßnahme, die vom
intelligenten Alarm unternommen wird, hängt
vom Alarmtyp und von der Solaranwendung ab.
Wenn die Meldung ALARM unten auf dem
Hauptbildschirm (Abb. 6.2) blinkt, ist es zu einer
Alarmsituation gekommen. Durch den Zugang
zum Alarmmenü können Sie den Inhalt und die
Kennnummer
Solarregler
gemeldeten
unten).
Abb. 10.1 Bildschirm mit Alarmmenü
Wenn die Menge in der Position Zahl größer als
1, bedeutet dies, dass mehr als 1 Alarm aktiv ist.
Drehen
Sie
den
nacheinander die Angaben von allen aktiven
Alarmen auf dem Bildschirm einzublenden.
In der linken unteren Ecke befindet sich
die Kennnummer des Alarm (Alarm-Kode). Um
die Erkennung und Behandlung der Alarme zu
erleichtern,
befinden
(Alarm-Kode) der Alarme in der nachfolgenden
Tabelle.
12
der
Arbeitsweise
von
deren
Charakter
der
Sensor
den
Warmwasserspeicher
Alarm
arbeitet
zu,
dass
(Alarm-Kode)
des
Alarms
sehen
Drehgeber
(Encoder)
sich
die
Kennnummer
Liste der Alarme
Nr.
Alarm
1
Überhitzung vom BW-Behälters
Die Höchsttemperatur des BW-Behälters ist
erreicht (Überschreitung der Temperatur, die als
TBWmax angegeben wird). Die Wärmepumpe
des Behälters wird angehalten. Dieser Alarm hat
den Vorgang vor den Alarmen, die aus
Kollektoren kommen (wenn Alarme verursacht
durch die Kollektortemperatur gleichzeitig
vorkommen, wird die Solarpumpe in jedem Fall
nicht eingeschaltet). Im Falle der Überhitzung,
soll der Warmwasserspeicher abgekühlt werden,
indem man beispielsweise das Warmwasser
ablässt.
Überhitzung vom Solarkollektors P1
der
2
stop
Die Kollektorpumpe wird angehalten, bis die
Kollektortemperatur unter TCOLmax sinkt. Im
der
Service-Modus können Sie die Pumpe manuell
einschalten. Stellen Sie sicher, dass der Faktor
der
zirkulieren kann (möglicher Lufteinbruch der
Leitungen
Kollektorpumpe).
Der Alarm kann die Folge der Überschreitung der
Höchsttemperatur des BW-Behälters (Kode 1)
sein.
Kritische
3
Solarkollektors
Dies bedeutet, dass die kritische Temperatur des
vom
Solarkollektors
(Abb.
worden
(TvorgegBW, TvorgegBECK) erreicht werden,
trotzdem
eingeschaltet,
Kollektor unter TCOLkr sinkt. Warten Sie ab, bis
der
Kollektor
Menüeinstellung „Alarm TCOLkr" die Option
NEIN gewählt haben, meldet der Solarregler den
Alarm
beschriebenen Vorgänge durch.
4
Beschädigung vom Sensors T1
Der Alarm informiert über eine Fehlfunktion oder
Beschädigung des Sensors T1. Prüfen Sie die
Anschlüsse
sowie
stellen
Kurzschlüsse im Sensorkreis gibt. Gegebenenfalls
verbinden
beseitigen
um
schaltet die Kollektorpumpe ab. Der Algorithmus
hält die Speisung des BW-Behälters an.
oder
keine
Temperatur
(Parameter
ist.
Es
kann
wird
die
Kollektorpumpe
nachdem
die
abkühlt.
Wenn
nicht,
aber
das
nach
möglichen
Sie
sicher,
Sie
die
Anschlüsse
Sie die Kurzschlüsse. Der Alarm
Steuerung
der
vom
TCOLkr)
erreicht
die
Temperatur
erst
Temperatur
am
Sie
für
die
Gerät
führt
alle
Unterbrechungen
dass
es
keine
und/oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis