Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarschema F - Plum ecoSOL 200 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm TCOLkr – Wenn Sie die Option JA
wählen, schalten Sie den Alarm ein, nachdem
die Temperatur TCOLkr überschritten wird.
Wenn Sie die Option NEIN wählen, schalten
Sie den Alarm aus nachdem die Temperatur
TCOLkr überschritten wird. Diese Funktion
hat keinen Einfluss auf die Arbeitsweise des
Solarreglers. Wenn Sie die Option NEIN für
diesen
Parameter
Solarregler
keinen
Temperatur TCOLkr auf dem Kollektorsensor
überschritten wird.

14.7. Solarschema F

Der
BW-Behälter
werden gespeist. Die Vorrangsfunktion (Priorität)
ist aktiv.
Abb. 14.6 Solarschema F
Abhängig
von
Parameters
Priorität
Behälter) speist das System zuerst den Kreislauf
bis zur voreingestellten Temperatur TvorgegBW
oder TvorgegBECK ein.
Wenn
der
Vorrang hat und die voreingestellte Temperatur
nicht erreicht wurde, wird die Pumpe mit der
100%
Effizienz
Temperaturdifferenz zwischen T1 und T2 den
Wert dTBWein überschritten hat. Die Pumpe
arbeitet die ganze Zeit gemäß dem Parameter
tP. Wenn nach dem Ablauf dieser Zeit, die
Differenz zwischen T1 und T2 oder T3 weiter
über dTBWein ist, werden die Drehungen der
Kollektorpumpe
die
eingestellt. Wenn die obige Temperaturdifferenz
unter dTBWein sinkt, fängt der Solarregler an
die Drehungen der Kollektorpumpe zu verringern
bis die Temperatur den Wert dTBWaus erreicht.
Wenn sich die Differenz zwischen T1 und T2 oder
T3
zwischen
den
dTBWaus befindet, berechnet und stellt der
Solarregler die Drehungen entsprechend ein.
Nachdem den Wert dTBWaus erreicht
worden ist, berechnet und stellt der Solarregler
die Drehungen entsprechend ein.
wählen,
meldet
Alarm
nachdem
und
ein
Schwimmbecken
der
Einstellung
(Schwimmbecken(BW-
BW-Behälterkreislauf
eingeschaltet
falls
ganze
Zeit
auf
Werten
dTBWein
Ist der Wert dTBWaus erreicht, arbeitet die
Pumpe mit minimalen Drehungen (Parameter
Pmin). Danach wird die Pumpe abgeschaltet.
Nachdem die voreingestellte Temperatur
des
Vorrangskreislaufes
schaltet der Solarregler den Kreislauf um. Der
Schwimmbeckenkreislauf wird ähnlich arbeiten
mit dem Unterschied, dass die Temperaturen
aufgrund von T1 und T3 berechnet werden. Das
der
System wird ebenfalls die Hilfsdeltas dTBECKein
die
– dTBECKaus nutzen. Die Pumpe P2 des
Schwimmbeckentauschers wird die ganze Zeit
mit der Verspätung im Verhältnis zur Pumpe P1
ein- und ausgeschaltet. Die Verspätungszeit wird
mit dem Parameter tOP eingestellt.
Nachdem
voreingestellte Temperatur erreicht hat, wird die
Kollektorpumpe
Kollektorpumpe
nachdem die Temperatur in einem der Kreisläufe
um den Wert der Hysterese (HP1) sinkt. Dabei
wird die Priorität beibehalten.
Nachdem
Wert
Kollektorpumpe
schaltet sich auf die Priorität um, um die
Kollektortemperatur zu senken. Das Ausschalten
folgt
T1<TCOLkr-HP1 sinkt.
Wenn der BW-Behälter den Vorrang hat,
wird der Kollektor entladen bis die Temperatur
des
TBWmax erreicht wird. Danach schaltet sich das
System
Schwimmbeckenkreislauf gibt es keine obere
Begrenzung für die Entladung der kritischen
Kollektortemperatur.
den
Die
werden durch den ausgesteuerten Ausgang H
umgeschaltet. Der Kreislauf fängt an erst zu
die
arbeiten
(Parameter) tVENT erreicht worden ist.
Wegen
verfügt
Funktion der Nachtauskühlung.
100%
Liste
der
Einstell"
TvorgegeBW – die voreingestellte Temperatur
des BW-Behälters.
TorgegBECK – die voreingestellte Temperatur
des Schwimmbeckens.
und
Priorität – die Einstellung der Priorität. Wählen
Sie
Warmwasserspeicher den Vorrang zu geben.
Wählen
Schwimmbecken den
erreicht
der
zweite
ausgeschaltet.
wird
wieder
die
Kollektortemperatur
TCOLkr
erreicht
eingeschaltet.
wenn
die
Temperatur
auf
das
Schwimmbecken
Kreisläufe
BW/Schwimmbecken
nachdem
die
der
Schwimmbeckenanlage,
das
Schema
Parameter
des
die
Option
BW-Behälter
Sie
die
Option
worden
ist,
Kreislauf
die
Die
eingeschaltet
den
hat,
wird
die
Der
Kreislauf
T1
unter
um.
Im
Umschaltungszeit
über
keine
Menüs
„Vorgeg.
um
den
BECK
um
das
Vorrang zu geben.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis