Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarschema I; Solarschema J - Plum ecoSOL 200 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.10. Solarschema I

Die Schwimmbeckeninstallation wird gespeist.
Abb. 14.9 Solarschema I
Die Kollektorpumpe wird mit der 100%
Effizienz
eingeschaltet,
zwischen
T1
und
dTBECKein überschritt. Die Pumpe arbeitet die
ganze Zeit gemäß dem Parameter tP. Wenn nach
dem Ablauf dieser Zeit, die Differenz zwischen T1
und T2 immer über dTBECKein ist, werden die
Drehungen der Kollektorpumpe die ganze Zeit
auf
100%
eingestellt.
Temperaturdifferenz zwischen T1 und T2 unter
dTBECKein sinkt, fängt der Solarregler an die
Drehungen der Kollektorpumpe zu verringern bis
die Differenz zwischen T1 und T2 den Wert
angegeben als dTBECKaus erreicht. Wenn sich
die Differenz zwischen T3 und T2 zwischen den
Werten dTBECKein und dTBECKaus befindet,
berechnet
und
stellt
Drehungen
entsprechend
dTBECKaus erreicht, arbeitet die Pumpe mit
minimalen
Drehungen
Danach wird die Pumpe abgeschaltet.
Das System arbeitet bis die Temperatur
gemessen mit dem Sensor T2 die voreingestellte
Temperatur TvorgegBECK erreicht. Danach wird
die Kollektorpumpen P1 abgeschaltet.
Wenn die Kollektortemperatur T1 den
kritischen Wert (Parameter TCOLkr) erreicht,
schaltet der Solarregler die Kollektorpumpe ein,
um die Kollektortemperatur unter den Parameter
der Hysterese HP1 zu senken.
Die Arbeitsweise der Pumpe P2 hängt von
den Einstellungen des Parameters dTP2 ab.
Wenn ein anderer Wert als AUS eingestellt ist,
wird
die
Pumpe
eingeschaltet
Temperaturdifferenz T1-T4<dTP2 zwischen dem
Kollektor und Tauscher kleiner als der Wert
eingestellt mit dem Parameter dTP2 ist.
Wenn Sie den Wert AUS einstellen, wird
die Pumpe P2 nach der Zeit tOP gemessen vom
Arbeitsbeginn der Pumpe P1 eingeschaltet.
Die
Pumpe
Schwimmbeckentauschers wird immer nach der
Zeit
tOP
gerechnet
Kollektorpumpe P1 eingeschaltet.
26
wenn
die
Differenz
T2
den
Parameterwert
Wenn
die
erwähnte
der
Solarregler
ein.
Ist
der
(Parameter
Pmin).
nachdem
P2
vom
Anhalten
Liste
der
Einstell"
TvorgegBECK – die voreingestellte Temperatur
des BW-Behälters.
Alarm TCOLkr – Wenn Sie die Option JA
wählen, schalten Sie den Alarm ein, nachdem
die Temperatur TCOLkr überschritten wird.
Wenn Sie die Option NEIN wählen, schalten
Sie den Alarm aus nachdem die Temperatur
TCOLkr überschritten wird. Diese Funktion
hat keinen Einfluss auf die Arbeitsweise des
Solarreglers. Wenn Sie die Option NEIN für
diesen
Solarregler
Temperatur TCOLkr auf dem Kollektorsensor
überschritten wird.

14.11. Solarschema J

Der BW-Behälter wird durch den Solarkollektor
und eine Reservequelle gespeist.
die
Die Kollektorpumpe wird mit der 100%
Wert
Effizienz
zwischen
dTBWein überschritt. Die Pumpe arbeitet die
ganze Zeit gemäß dem Parameter tP. Wenn nach
dem Ablauf dieser Zeit, die Differenz zwischen T1
und T2 immer über dTBWein ist, werden die
Drehungen der Kollektorpumpe die ganze Zeit
auf
100%
Temperaturdifferenz zwischen T1 und T2 unter
dTBWein sinkt, fängt der Solarregler an die
Drehungen der Kollektorpumpe zu verringern bis
die Differenz zwischen T1 und T2 den Wert
angegeben als dTBWaus erreicht. Wenn sich die
Differenz zwischen T1 und T2 zwischen den
Werten
berechnet
die
Drehungen
dTBWaus erreicht, arbeitet die Pumpe
minimalen
Danach wird die Pumpe abgeschaltet.
Nachdem die Temperatur TvorgegBW für
den Sensor T2 erreicht worden ist, wird die BW-
Behälterspeisung
abgebrochen bis die Temperatur gemessen mit
des
dem Sensor T2 kleiner als TvorgegBW – HP1
ist.
der
Parameter
des
Parameter
wählen,
keinen
Alarm
Abb. 14.10 Solarschema J
eingeschaltet,
wenn
T1
und
T2
den
eingestellt.
dTBWein
dTBWaus
und
stellt
der
entsprechend
ein.
Drehungen
(Parameter
durch
Menüs
„Vorgeg.
meldet
der
nachdem
die
die
Differenz
Parameterwert
Wenn
die
befindet,
Solarregler
die
Ist
der
Wert
mit
Pmin).
den
Kollektor

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis