Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarschema B - Plum ecoSOL 200 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

berechnet und stellt der Solarregler die Drehungen
entsprechend ein.
Ist der Wert dTBWaus erreicht, arbeitet die Pumpe
mit minimalen Drehungen (Parameter Pmin).
Danach wird die Pumpe abgeschaltet.
Das System wird arbeiten bis die durch die
Einstellung TvorgegBW festgelegte Temperatur
T2 erreicht wird. Danach wird die Kollektorpumpe
P1 angehalten.
Wenn die Temperatur T1 des Kollektors den
kritischen Wert (Parameter TCOLkr) erreicht,
dann schaltet der Solarregler die Kollektorpumpe
ein
um
die
Kollektortemperatur
Parameter der Hysterese HP1 zu senken.
Nachdem
die
Warmwasserspeichers gemessen mit dem Sensor
T2 den Wert TBWmax erreicht hat, hält der
Solarregler die Kollektorpumpe an um die Kühlung
des Kollektors zu verhindern. Die Pumpe wird
trotz der kritischen Temperatur des Kollektors
TCOLkr
angehalten.
Warmwasserspeicher
schätzen.
Liste
der
Parameter
Einstell"
TvorgegeBW – die voreingestellte Temperatur
des BW-Behälters.
Nachtabkühl – Wählen Sie die Option JA um die
Nachtauskühlung einzuschalten. Wählen Sie
die Option NEIN um die Nachtauskühlung in
00
den Stunden 0
- 5
Tabkühl. ON – bezieht sich auf die Temperatur
des
BW-Behälters
Sensor
T2).
überschritten
wird
Nachtauskühlung eingeschaltet ist, schaltet
der Solarregler die Nachtauskühlung um 0
ein.
Tabkühl. OFF - bezieht sich auf die Temperatur
des
BW-Behälters
Sensor T2). Auf diese Temperatur kühlt der
Solarregler
den
wenn
die
Funktion
eingeschaltet
ist
Tabkühl. ON im Stundenbereich 0
überschritten wurde.
Alarm TCOLkr – Wenn Sie die Option JA wählen,
schalten Sie den Alarm ein, nachdem die
Temperatur TCOLkr überschritten wird. Wenn
Sie die Option NEIN wählen, schalten Sie den
Alarm aus nachdem die Temperatur TCOLkr
überschritten wird. Diese Funktion hat keinen
Einfluss auf die Arbeitsweise des Solarreglers.
Wenn
Sie
die
Parameter wählen, meldet der Solarregler
keinen
Alarm
TCOLkr
auf
überschritten wird.
unter
Temperatur
Dies
soll
vor
der
Überhitzung
des
Menüs
„Vorgeg.
00
auszuschalten.
(gemessen
mit
Wenn
diese
Temperatur
und
die Funktion
(gemessen
mit
Warmwasserspeicher
der
Nachtauskühlung
und
die
Temperatur
00
Option
NEIN
für
nachdem
die
Temperatur
dem
Kollektorsensor

14.3. Solarschema B

Der BW-Behälter wird zusätzlich durch die
Funktion der Nachwärmung mit dem Heizelement
geladen.
den
des
den
Effizienz
zwischen
dTBWein überschritt. Die Pumpe arbeitet die
ganze Zeit gemäß dem Parameter tP. Wenn nach
dem Ablauf dieser Zeit, die Differenz zwischen T1
und T2 immer über dTBWein ist, werden die
Drehungen der Kollektorpumpe die ganze Zeit
auf
dem
Temperaturdifferenz zwischen T1 und T2 unter
dTBWein sinkt, fängt der Solarregler an die
der
Drehungen der Kollektorpumpe zu verringern bis
die Differenz zwischen T1 und T2 den Wert
00
angegeben als dTBWaus erreicht. Wenn sich die
Differenz zwischen T1 und T2 zwischen den
Werten
dem
berechnet
Drehungen
ab,
dTBWaus erreicht, arbeitet
minimalen
Danach wird die Pumpe abgeschaltet.
00
- 5
mit dem Heizelement oder mit einer anderen
Wärmequelle
Temperatur
Arbeitsweise des Ausgangs H hängt ebenfalls von
der Einstellung der Funktion eco-Betr. ab, die im
Konfigurationsmenü
beschrieben wird.
Die Temperatur TBWmin können Sie durch das
diesen
Hauptmenü im Menüpunkt TBWmin einstellen.
Dies
Die
Nachtauskühlung
zugänglich für die Geräteausführung
Basic.
Abb. 14.2 Solarschema B
Die Kollektorpumpe wird mit der 100%
eingeschaltet,
wenn
T1
und
T2
100%
eingestellt.
dTBWein
und
und
stellt
der
entsprechend
Drehungen
Der Solarregler wärmt die BW-Behälter
(Ausgang
H)
TBWmin
erreicht
Vorgeg.
wird
im
Kapitel
ist
nicht
die
Differenz
den
Parameterwert
Wenn
die
dTBWaus
befindet,
Solarregler
die
ein.
Ist
der
Wert
die Pumpe
mit
(Parameter
Pmin).
nach,
bis
die
wird.
Die
Einstell.
9.1
beschrieben.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis