5-02. Vorder- und Hinterrad-Bremsen
5-02-01. Bremshebel und Bremspedal
Überprüfen Sie auf korrektes Spiel des vorderen Bremshebels. Stellen Sie das Spiel ein, falls es nicht korrekt
ist - siehe Teil 8-11, 8-12.
5-02-02. Bremsbetrieb
Überprüfen Sie den Betrieb des vorderen Bremshebels und des Bremspedals. Sie sollten sich einwandfrei
bewegen und bei Betätigung der Bremse gut greifen. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie das ATV von
einem lokalen Händler oder einer Vertragswerkstätte überprüfen lassen.
Testen Sie die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit. Wenn die Bremsen nicht richtig bremsen, so
überprüfen Sie den Verschleißzustand der Bremsen - siehe Teil 8-11, 8-12, 8-13, 8-14.
<! WARNUNG>: Potenzielle Gefahr: Fahren mit nicht korrekt funktionierenden Bremsen.
Kenntnisnahme: Verlust der Bremsfunktion, was zu einem Unfall führen kann.
Lösung:
/1. Überprüfen Sie vor Fahren mit dem ATV immer die Bremsen.
/2. Fahren Sie nicht mit dem ATV, wenn es Probleme mit den Bremsen gibt.
/3. Wenn ein Problem nicht durch die in diesem Handbuch beschriebenen Einstellungen beseitigt werden,
lassen Sie das ATV von einem lokalen Händler oder einer Vertragswerkstätte überprüfen.
5-03. Kraftstoff
Halten Sie immer genug Benzin im Tank. Der Motor ist für die Verwendung von bleifreiem Superbenzin mit
einer Oktanzahl von 98 oder höher ausgelegt.
<! WARNUNG l>: Potenzielle Gefahr — Unsachgemäßer Umgang mit Benzin.
Kenntnisnahme (1): Benzin kann Feuer fangen. Sie können sich verbrennen.
Lösung (1):
/1. Achten Sie darauf, beim Tanken den Motor auszuschalten.
/2. Tanken Sie nicht, wenn der Motor heiß gelaufen ist.
/3. Verschütten Sie beim Tanken kein Benzin auf den Motor oder den Auspuff.
/4. Tanken Sie nie, während Sie rauchen oder wenn es in der Nähe Funken, offene Flammen oder anderen
Zündquellen wie die Zündflammen von Durchlauferhitzern gibt.
/5. Stellen Sie beim Transport des ATVs mit einem anderen Fahrzeug sicher, dass es immer aufrecht steht
und dass der Kraftstoffhahn auf „OFF" gestellt ist.
Kenntnisnahme (2): Benzin ist giftig. Menschen könnten verletzt werden.
Lösung (2):
/1. Wenn Sie mit Benzin übergossen worden sind, viel Benzindämpfe eingeatmet haben oder Benzin in Ihre
Augen geraten ist, so suchen Sie sofort einen Arzt auf.
/2. Wenn Benzin auf Ihre Haut gerät, so waschen Sie mit Wasser und Seife. Wenn Benzin auf Ihre Kleidung
gerät, so wechseln Sie die Kleidung.
<! WARNUNG 3> Potenzielle Gefahr: Mangelnde Sorgfalt beim Tanken.
5- 2