3.5. Alarmfunktion
Sobald ein Meßwert der Wetterstation einen eingestellten Alarmwert über- oder
unterschreitet, werden die Tendenzanzeige, die Luftdruckhistorie, die Wettersymbole
und die Windrichtungsanzeige grundsätzlich abgeschaltet. Auf dem Display er-
scheint dann nur noch die Anzeigestelle, deren Wert außerhalb des eingestellten
Alarm-Fensters liegt. Statt der Uhrzeit wird ,,AL" angezeigt.
Betrifft dies mehrere Anzeige- bzw. Meßstellen, so erfolgt im Alarmfalle auch deren
Anzeige.
Mit Hilfe der Taste ,,Sensor" sind die Alarme der Außensensoren abfragbar.
Der zuerst eintreffende Alarm erscheint samt zugehöriger Sensoranzeige im Dis-
play.
Die Wetterstation bleibt im Alarmfalle solange in der Anzeigeart ,,Alarm", bis die Taste
Zusätzlich ertönt im Alarmfall ein akustisches Signal, das aus fünf Einzeltönen besteht.
Dieses Signal wird alle 30 Min. bis zu max. 7,5 Stunden wiederholt. Das Löschen des
Alarms erfolgt, wenn sich die Werte der betreffenden Meßstelle wieder innerhalb des
programmierten Wertebereichs befinden und nach zusätzlichem Betätigen der Taste
3.6. Sensorwahl
Die Taste ,,Sensor" ermöglicht in allen Betriebszuständen der Wetterstation das
Auswählen der Temperatur-/Feuchte-Außensensoren. Der gewählte Sensor er-
scheint im Anzeigefeld ,,Sensor" mit seiner zugehörigen Nummer.
3.7. Außen
Im Normalbetrieb zeigt das Außen-Display rechts oben die Temperatur und die
Luftfeuchte am Standort des mit der Taste Sensor" angewählten Sensors an.
Betätigen Sie die Taste ,,Außen" einmal, so wird der Taupunkt
angezeigt (s. Begriffserläuterungen).
Wird die Taste ,,Außen" zweimal betätigt, wechselt die
Temperaturanzeige in diesem Anzeigefeld zur Anzeige der
Windchill-Äquivalent-Temperatur
siehe Begriffserklärungen). Selbstverständlich kann eine
Windchill-Anzeige nur erfolgen, wenn ein Funk-Windsensor WS
7000-15 Bestandteil des Wetterstationssystems ist.
Nochmaliges Betätigen der Taste ,,Außen" führt zurück zur Normaltemperaturan-
zeige.
4. Programmiermode
Im Programmiermode erfolgt die Einstellung der Min-/Max-Werte für die Alarm-
Funktion.
Beachten Sie bitte, daß nun die Beschriftung unterhalb der Tastenreihe gilt und,
(,,Empfundene Temperatur",
15