Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Und Struktur; Typenbezeichnung - Salicru USV SLC CUBE3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.

DEFINITION UND STRUKTUR

3.2.1.

Typenbezeichnung

Gerät
SLC-10-CUBE
-MB B1 0/ AWCO »EE550714-2"
3
Externe Akkumulatoren oder erweiterte Autonomie
MOD BAT CUBE 0/2x62AB999 100A RWCO »EE550714-2"
i
Anmerkungen zu den Akkumulatoren:
Die in der Typenbezeichnung verwendete Abkürzung B1 bezieht sich auf die Akkumulatoren:
(B1) Weist darauf hin dass das Gerät ohne die dem jeweiligen Modell entsprechenden Akkumulatoren und ohne einschlägige Zube-
hörteile (Schrauben und Elektrokabel) zur Auslieferung kommt.
Auf Bestellung können die für den Einbau und den Anschluss der Akkumulatoren erforderlichen Zubehörteile (Schrauben und
Elektrokabel) zur Verfügung gestellt werden.
Bei ohne Akkumulatoren bestellten Geräten geht der Erwerb der Einbau und der Anschluss der Akkus stets zu Lasten des Kunden. Der
Hersteller weist diesbezüglich jede Haftung zurück.
Die Angaben zu Anzahl Kapazität und Spannung der Akkumulatoren ergibt sich aus dem Akku-Aufkleber neben dem Typenschild mit
den Merkmalen des Geräts. Diesen Angaben ist unter allen Umständen Rechnung zu tragen. Ferner ist beim Anschluss der
Akkumulatoren auf die korrekte Polarität zu achten.
Bei Geräten mit unabhängiger statischer Bypass-Leitung muss in einer der beiden Speiseleitungen der USV (Eingang Gleichrichter oder
statischer Bypass) ein Trenntrafo mit galvanischer Trennung vorgesehen werden um so eine direkte Verbindung des Nullleiters der
beiden Leitungen über die interne Verkabelung des Geräts zu vermeiden.
Dies gilt allerdings nur dann wenn die Speiseleitungen von zwei verschiedenen Netzen kommen wie etwa:
- Von zwei verschiedenen Stromlieferanten
- Von einem Stromlieferanten und einem Stromaggregat usw.
20
EE*
Spezielle Anforderungen des Kunden.
CO
Aufdruck Made in Spain auf der USV und der Verpackung (für den Zoll).
W
Gerät mit weißer Marke.
A
Gerät für einphasiges (115 - 127 V) oder dreiphasiges
(3x200 - 3x220 V) Netz.
0/
Gerät ohne Akkumulatoren aber mit Platz für nachträglichen
Einbau und den für den Einbau erforderlichen Zubehörteilen.
B1
Gerät mit externen Akkumulatoren für ni c ht standardmäßi g e Autonomi e .
B
Version mit unabhängiger Bypass-Leitung.
L
Auslegung einphasiger Eingang / einphasiger Ausgang.
M
Auslegung einphasiger Eingang / dreiphasiger Ausgang.
N
Auslegung dreiphasiger Eingang / einphasiger Ausgang.
Auslegung dreiphasiger Eingang / dreiphasiger Ausgang.
CUBE³
Baureihe.
10
Leistung in kVA.
SLC
Abkürzung der Marke.
EE*
Spezielle Anforderungen des Kunden.
CO
Aufdruck Made in Spain auf der USV und der Verpackung (für den Zoll).
W
Gerät mit weißer Marke.
R
Schrank (Baugruppenträger).
100A
Schutzklasse.
999
Letzte drei Stellen des Akku-Codes.
AB
Anfangsbuchstaben der Akku-Familie.
62
Akkumulatoren in einer Reihe.
2x
Anzahl Reihen von parallel liegenden Akkumulatoren. Fällt
bei nur einer weg.
0/
Akku-Schrank ohne Akkumulatoren aber mit den für den
Einbau erforderlichen Zubehörteilen.
CUBE
Baureihe.
MOD BAT Akku-Modul oder Akku-Bank.
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis