Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rechtliche Hinweise; Inbetriebnahme; Stromanschluß - Albrecht AE 80 H Bedienungsanleitung

50 kanal scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE 80 H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rechtliche Hinweise

Scanner sind auf Grund eines EU-Beschlusses liberalisiert
worden. Rechtlich gesehen sind sie Rundfunkempfänger,
dürfen von jedermann gekauft und betrieben werden. Ab-
hören darf man allerdings nicht alles, was mit einem Scanner
empfangbar ist: es dürfen nur Sendungen aufgenommen
werden, die für die "Allgemeinheit" bestimmt sind. Dazu
gehören neben Rundfunksendungen auch bestimmte Wet-
terdienste und Amateurfunksendungen. Funksendungen, die
nicht für Ihre Empfangsanlage bestimmt sind, dürfen Sie
gemäß § 86 TKG in der Bundesrepublik Deutschland nicht
abhören. Wenn Sie zufällig Sendungen hören, die nicht für
Sie oder die Allgemeinheit bestimmt sind, dann dürfen Sie
den Inhalt der Sendungen in keiner Weise auswerten, auch
dürfen Sie niemandem Informationen weder über den Inhalt
der Sendungen noch über die Tatsache des Empfangs wei-
tergeben! Die Bestimmungen sind in den europäischen Län-
dern unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich z.B. vor einer
Reise, ob Sie in Ihrem Zielland einen Scanner benutzen dür-
fen.

Inbetriebnahme

Stromanschluß
Stromanschluß
Sie können Ihr AE 80 H mit folgenden Stromquellen betrei-
ben:
Ein Leer-Batteriepack wird mitgeliefert. Sie können Ihren Scan-
ner mit sechs AA Batterien betreiben. Für längste Haltbarkeit
und beste Leistung empfehlen wir Ihnen Alkali-Batterien. Sie
können den Scanner allerdings auch mit einem Spezial-Akku-
pack oder wieder aufladbaren Einzelakkus betreiben. Der
Scanner hat zwei verschiedene Stromanschlußbuchsen, die
Sie benutzen können, je nachdem ob Sie Batterien aufladen
wollen oder nicht.
Über die Stromanschlußbuchse PWR können Sie Ihren Scan-
ner mit einem AC- oder DC- Adapter betreiben.
4
AE80HC.PM5
Batteriepack für 6 Mignonzellen (AA-Größe)
einem aufladbarem Spezial-Akkupack
Standard AC-Netzteil
Zigarettenanzünder
Mischen Sie keinesfalls alte und neue Batterien
oder verschiedenen Typen (wie Standard, Alkali
und wieder aufladbare) oder wieder aufladbare
Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten.
Sobald Sie einen Adapter einstecken, werden die
eingesetzten Batterien automatisch abgeschaltet.
Das Gerät wird dann nur aus der externen
Spannungsquelle betrieben. Ein Laden der Bat-
terien findet nicht statt.
4
14.08.98, 12:20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis