Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Albrecht AE 80 H Bedienungsanleitung Seite 7

50 kanal scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE 80 H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da mit der eingebauten Ladeschaltung nur das Laden von
Nickel-Cadmium-Akkus möglich ist, benötigen Sie für ande-
re aufladbare Batterien z.B. die neuen Alkali-Mangan-Akkus
ein externes Ladegerät entsprechend den Hersteller-
empfehlungen.
Akkus werden aufgeladen, sobald das Netzteil bzw. das
Zigarrettenanzünderkabel Strom liefert. Obwohl der Lade-
strom so bemessen ist, daß bei Dauerbetrieb eine mögliche
Überladung von Akkus ungefährlich bleibt, sollten Sie bei
Dauerbetrieb besser den Adapter auf die PWR-Buchse um-
stecken. Dadurch wird der Akku abgeschaltet und nicht wei-
ter unnötig geladen.
Bitte entsorgen Sie verbrauchte Akkus und Akku-Pakete fach-
gerecht, fragen Sie ggf. bei Ihrem lokalen Entsorgungsunter-
nehmen, wo alte Akkus gesammelt werden.
Warnhinweis:
Versuchen Sie bitte nie, nicht aufladbare Normalbatterien oder
andere als Nickel-Cadmium-Akkus in Ihrem Scanner aufzula-
den. Aufladeversuche an nicht dafür geeigneten Batterien
können gefährlich werden. Es kann zu Überhitzung oder so-
gar zur Explosion der Batterien mit allen möglichen Folgen
(z.B. Brand, Verletzungsgefahr) führen!
AE80HC.PM5
Ihre Akkus halten länger, wenn Sie diese einmal
im Monat vollständig entladen. Lassen Sie dazu
Ihren Scanner so lange eingeschaltet, bis die
Batterieanzeige im Display blinkt und der Scan-
ner alle drei Sekunden den Aufmerksamkeitston
abgibt. Laden Sie dann die Akkus vollständig auf.
So können Sie den bekannten Memoryeffekt, den
alle Nickel-Cadmium-Akkus zeigen, vermeiden.
7
7
14.08.98, 12:20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis