Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Reinigung Des Filterbeutels; Reinigung Und Aufbewahrung Des Roboters - Zodiac INDIGO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INDIGO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG UND WARTUNG
REINIGEN DES FILTERBEUTELS
Wir empfehlen Ihnen den Filterbeutel nach jedem
Schwimmbeckenreinigung zu säubern.
• Vergewissern Sie sich, daß der Netzstecker aus der Steckdose herausgezogen
oder das schwimmende Kabel vom Schaltkasten getrennt wurde.
• Nehmen Sie den Roboter aus dem Wasser und legen Sie ihn an Land
umgekehrt auf den Boden, um an die auf der Unterseite des Roboters
befindliche Filterhalteplatte zu gelangen. Abbildung 8.
• Öffnen Sie die 4 Schnappverschlüsse, welche die Platte halten. Ziehen Sie
diese heraus, ohne sie umzudrehen, damit der Schmutz im Beutel bleibt.
Abbildung 9.
• Öffnen Sie die 2 Halteklammern aus Plastik, um den Beutel herauszunehmen.
Abbildung 10.
• Weiten Sie vorsichtig das Gummiband am Boden des Filters und lösen Sie ihn
von der Filterhalteplatte. Abbildung 11.
• Entleeren Sie den Beutel und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser oder
gegebenenfalls mit leicht konzentrierter Seifenlauge. Spülen Sie ihn in diesem
Fall gut aus und achten Sie darauf, ihn umzustülpen. Sie können ihn unter
Beachtung der Anweisungen auf dem im Beutelinneren angebrachten Etikett
in der Maschine waschen.
• Spülen Sie auch die Filterhalteplatte und entfernen Sie gegebenenfalls
unter den Ventilklappen klemmende Schmutzteilchen.
• Setzen Sie den Filterbeutel wieder ein, wobei Sie den Knoten des
Haltegummis in der Mitte der Breite des Filterhalters und die Beutelecken
an den Winkeln der Metallstangen positionieren.
• Das Zodiac-Etikett liegt dann längs der Stange. Setzen Sie die Halteklammern
aus Plastik oben auf die Stangen auf.
• Setzen Sie den Filterhalter wieder auf und lassen Sie ihn einrasten.
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
DES ROBOTERS
Der Roboter muß regelmäßig mit klarem Wasser oder leicht konzentrierter
Seifenlauge gereinigt werden, wobei der Gebrauch aller trichloräthylenhaltigen
oder ähnlichen Lösungsmittel zu vermeiden ist. Den Roboter mit reichlich
klarem Wasser abspülen.
Lassen Sie den Roboter nicht am Beckenrand
in der prallen Sonne trocknen.
Für keines der äußeren, dem Benutzer
zugänglichen mechanischen Bauteile
ist eine Schmierung erforderlich.
Der Roboter muss auf dem hierzu
vorgesehenen Transportwagen
aufbewahrt werden, damit die
Schaumstoffbürsten nicht zerdrückt
werden und der Roboter schnell
trocknet.
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis