Inhaltsverzeichnis INHALT DER VERPACKUNG ....................... 1 DIE STEUERBOX AN DER WAND BEFESTIGEN .................. 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ......................... 2 INSTANDHALTUNG ........................... 3 PROBLEME UND IHRE LÖSUNGEN .................... 5 TECHNISCHE INFORMATIONEN...................... 6 GARANTIE ............................ 6 ONLINE‐REGISTRIERUNG ........................ 8 KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG ..................... 8 INHALT DER VERPACKUNG A B C ...
BEDIENUNGSANLEITUNG 3.1. SICHERHEIT •Schließen Sie die Steuerbox nur an eine mit einem Reststrom‐Schutzschalter zu max. 30 mA versehene Steckdose an (wen Sie sich im Zweifelsfall an einen Elektriker). • Sorgen Sie dafür, dass diese Steckdose jederzeit leicht zugänglich ist. • Die Steuerbox darf nicht an einem Ort installiert werden, der überschwemmt werden kann. • Die Steuerbox muss mehr als 3,5 Meter vom Beckenrand entfernt sein, sie darf sich nicht in der prallen Sonne befinden. • Solange der Roboter im Becken ist, darf niemand das Becken benutzen. Sollte die Steuerbox in’s Wasser fallen, muss sie zwingend von der Steckdose abgesteckt werden, bevor Sie sie aus dem Wasser holen. • Um jede Elektroschockgefahr zu vermeiden, dürfen Sie die elektronische Steuerbox auf keinen Fall öffnen. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann. • Versuchen Sie auf keinen Fall, das Netzkabel selbst zu reparieren. Wenn ein Originalteil ersetzt werden muss, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst, um Gefahrensituationen zu vermeiden. • Verwenden Sie den Roboter in Ihrem Schwimmbecken, wenn die Wassertemperatur zwischen 10 °C und 35 °C liegt. • Stecken Sie das Netzkabel von der Steckdose ab, bevor Sie mit irgendeinem Reinigungs‐, Wartungs‐ oder Serviceeingriff beginnen und nach jedem Gebrauch. ...
•Die Steuerbox des Roboters 1 ist mit einer automatischen Stoppvorrichtung ausgestattet, um einem eventuellen Überhitzen durch eine zu lange Sonnenexposition des Netzteils vorzubeugen. • Die Steuerbox des Roboters 1 ist spritzwasserdicht aber nicht komplett wasserdicht. Sie darf auf keinen Fall ins Wasser getaucht werden. 3.5. FUNKTIONSWEISE Um eventuelle Verletzungen zu vermeiden, darf der Roboter nicht gestartet werden, bevor der Deckel auf dem Körper angebracht und verriegelt ist. • Zum Starten Ihres Roboters, auf die Taste ON/OFF der Steuerbox drücken. ...
• Der Roboter muss regelmäßig mit klarem Wasser oder schwacher Seifenlauge gereinigt werden; verwenden Sie auf keinen Fall Lösemittel, wie zum Beispiel Trichlorethylen oder Ähnliches. Spülen Sie den Roboter gründlich mit klarem Wasser ab. Lassen Sie ihn nicht in der prallen Sonne, am Schwimmbeckenrand trocknen. 4.2. ANBRINGEN DES FILTERS • Positionieren Sie die Haken des Filters auf den kleinen Achsen auf der Rückseite des Deckels (1). • Klappen Sie das Filter herunter und verriegeln Sie es mit dem Clip auf der Vorderseite (2). Wenn das Filter richtig am Deckel befestigt ist, darf es nicht herunterfallen, wenn Sie den Deckel am Griff halten. • Die Scharniere unter den Rändern auf der Rückseite des Roboterkörpers einsetzen (3). • Klappen Sie das Filter herunter und verriegeln Sie es mit dem Clip auf der Vorderseite (2). Heben Sie den Roboter vorsichtig am Griff an, um zu prüfen, ob der Deckel fest sitzt. ...
PROBLEME UND IHRE LÖSUNGEN 5.1. Der Roboter fährt nicht, die Anzeigelampe ist nicht eingeschaltet. • Der Roboter steht still und wartet, dass Sie einen neuen Reinigungszyklus starten. • Stecken Sie die Steuerbox ab und warten Sie 15 Sekunden, bevor Sie sie wieder anstecken. Prüfen Sie, ob sich die Anzeigelampe kurz einschaltet. Ist das nicht der Fall, prüfen Sie, ob die Steckdose mit Strom versorgt ist, indem Sie ein anderes Elektrogerät anschließen. Wenn Strom an der Steckdose anliegt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 5.2. Die Anzeigelampe beginnt zu blinken, nachdem Sie auf die Taste ON/OFF gedrückt haben. • Stecken Sie das Netzteil von der Steckdose ab. • Stecken Sie den Roboter vom Netzteil ab und dann wieder an, und halten Sie sich dabei an die Anweisungen dieses Handbuchs. • Stecken Sie den Stecker wieder an und prüfen Sie, ob sich die Anzeigelampe einschaltet. • Drücken Sie die Taste ON/OFF. Wenn die Anzeigelampe zu blinken beginnt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ...
5.7. Die Rechtsdrehung ist nicht wirksam • Verhalten des Roboters: Unwirksame Drehung. Richtige Drehung Der Roboter ist zu schwer, wenden Sie sich an Ihren Händler, um in der Haube einen Schwimmer einzusetzen. TECHNISCHE INFORMATIONEN Versorgungsspannung Gehäuse: 100‐240 V, 50/60 Hz Gewicht des Roboters: 6 kg Versorgungsspannung des Roboters: 30 V Gleichspannung Gewicht mit Verpackung: 8,8 kg Aufgenommene Leistung: 70 W Theoretisch gereinigte Breite: 21 cm Kabellänge: 15 m Durchsatz der Pumpe: 11 m³/h Maße des Roboters (L × T × H) 39 x 33 x 27 cm Dauer des Zyklus: etwa 2 Stunden Maße des Verpackung (L × T × H) 56 x 35 x 30 cm GARANTIE Prinzip Außer bei anders lautenden Bestimmungen, garantieren wir das gute Funktionieren unserer neuen Produkte vertraglich. ...
Seite 8
Die Laufzeit dieser Garantie beträgt für die gesamte Produktreihe 2 Jahre ab dem Datum der Rechnung des Verkaufs des neuen Produkts durch unseren Kunden an den Endbenutzer. Alle Garantiefälle müssen bei Ihrem Händler gemeldet werden. Bitte heben Sie Ihre Rechnung gut für den Fall auf, dass Sie Unterstützung für Ihr Produkt benötigen sollten. WARNUNG FÜR DEN GEBRAUCH IN EINEM SCHWIMMBECKEN MIT VINYLLINER Die Oberfläche bestimmter gemusterter Vinylbeschichtungen kann sich schnell abnutzen und die Muster verschwinden durch den Kontakt mit Objekten, wie zum Beispiel Reinigungsbürsten, Spielwaren, Schwimmhilfen, Chlorverteiler und automatische Schwimmbadreiniger. Die Muster bestimmter Vinylbeschichtungen können durch einfaches Reiben, wie zum Beispiel mit einer Schwimmbadbürste, zerkratzt oder abgenutzt werden. Die Farbe bestimmter Muster kann ebenfalls während der Installation oder bei Berührung mit Objekten im Schwimmbad vorhanden sind, verschwinden. Zodiac® haftet nicht für verschwundene Muster oder die Abnutzung und das Zerkratzen von Vinylbeschichtungen, und diese Erscheinungen sind daher nicht von der beschränkten Garantie gedeckt. H0351304.A2.DE Ver. 11/2011 7 ...
ONLINE‐REGISTRIERUNG www.zodiac‐poolcare.com Registrieren Sie Ihr Gerät auf unserer Website: - Sie werden vorrangig über die Zodiac®‐Neuheiten und über unsere Sonderangebote informiert. - Helfen Sie uns, die Qualität unserer Produkte ständig zu verbessern. KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG Dieses Gerät wurde gemäß den folgenden Normen konzipiert und gefertigt: Gemäß der Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): 2004/108/EG und den Normen: EN 55014‐1: 2000 + A1:2001 +A2:2002 EN 55014‐2: 1997 +A1:2002 EN 61000‐3‐2: 2000 + A2:2005 EN 61000‐3‐3: 1995 + A1:2001 +A2:2005 Gemäß der Niederspannungsrichtlinie: 2006/95/EG und den Normen: EN 60335‐1 : 2002 + A1:2004 + A2:2006 +A11:2004 + A12:2006 EN 60335‐2‐41: 2003 +A1:2004 und entspricht allen diesen Normen. Das Produkt wurde unter normalen Einsatzbedingungen getestet. Der Hersteller behält sich das Recht vor, diese Spezifikationen jederzeit unangekündigt zu ändern. Der Roboter wurde zwar in vielen unterschiedlichen Schwimmbecken getestet, ZODIAC® kann jedoch nicht für die perfekte Eignung des Roboters für ein bestimmtes Schwimmbecken bürgen. H0351304.A2.DE Ver. 11/2011 8 ...
Seite 10
Para cualquier información adicional contactar con su detallista. Contacte o seu revendador para obter informaçoes mais detalhadas. Per qualsiasi informazione supplementare, mettetevi in contatto con il vostro rivenditore al dettaglio. ZODIAC® is a registered trademark of Zodiac International, S.A.S.U., used under license.