Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - Stiga VILLA 85M Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VILLA 85M:

Werbung

die Maschine auf einer ebenen Unterlage steht.
RATSCHLÄGE BEIM MÄHEN
Um eine bestmögliche "Multiclip"-Leistung zu er-
reichen, sind folgende Ratschläge zu befolgen:
- oft mähen.
- den Motor im Vollgasbereich fahren.
- die Unterseite des Aggregats sauber halten.
- scherfe Messer verwenden.
- kein nasses Gras mähen.
- besser zweimal mähen, wenn das Gras zu hoch
is (mit verschiedenen Schnitthöhen).

WARTUNG

Bei der Wartung des Schneidaggregats
ist folgendes absolut zu beachten:
- Motor abstellen.
- Zündschlüssel abziehen.
- Zündkabel von der Zündkerze lösen.
- Feststellbremse anziehen.
- Schneidaggregat auskuppeln.
REINIGUNG
Nach jedem Mähen, ist die Unterseite des Schneid-
aggregats mit Wasser abzuspülen.
Wenn das Gras festgetrocknet ist, das Schneidag-
gregat demontieren und die Unterseite sauberscha-
ben.
Wenn erforderlich, kann die Unterseite mit Farbe
ausgebessert werden, um Rostschäden zu vermei-
den.
AUSWECHSELN DES KEILRIEMENS
1. Das Schneidaggregat von der Basismaschine
entfernen.
2. Das Getriebgehäuse demontieren.
3. Den Spannarm L lösen (Abb 8).
4. Die Befestigungsschrauben M des rechten La-
gergehäuses lösen (Abb 9).
5. Den neuen Keilriemen montieren.
Der neue Keilriemen muß so montiert
werden, daß die Messer rechtwinklig
(90°) zueinander stehen. Siehe Abb 10.
Wird der Riemen falsch montiert, grei-
fen die Messer ineinander und werden
zerstört.
6. Der Riemen wird gespannt, indem der Spann-
DEUTSCH
arm L nach vorn gedrücktund danach festge-
schraubt wird.
7. Die Befestigungsschrauben M des Lagergehäu-
ses anziehen.
Wenn der Keilriemen montiert ist, kon-
trollieren, ob der Riemen richtig sitzt,
indem das Aggregat gewendet wird und
die Messer bewegt werden. ACH-
TUNG! Das Schneidaggregat muß vom
Mäher demontiert sein.
8. Danach das Schneidaggregat wieder an der Ba-
sismaschine montieren.
WECHSEL DER MESSER
Beim Austausch des Schneidwerk-
zeugs/Messers sind Schutzhandschuhe
zu benutzen, um Schnittverletzungen
zu vermeiden.
Für bestes Schneidresultat sollte immer darauf ge-
achtet werden, daß die Messer gut geschliffen sind.
Nach einem Auffahren stets das Messer/die Mes-
serklingen kontrollieren. Wenn das Messersystem
beschädigt wurde, die schadhaften Teile auswech-
seln.
Immer Original-Ersatzteile verwenden.
Andere Ersatzteile können zu Beschä-
digungen führen, auch wenn sie in die
Maschine passen.
Das Aggregat ist mit zwei Messerbalken versehen,
an dem sich zwei austauschbare Messer Y befin-
den (Abb 11). Stets beide Messer gleichzeitig aus-
wechseln, damit keine Unwucht entsteht.
Die neuen Messer montieren. Die Schrauben V
und W fest anziehen. Anziehmoment: V - 9.8 Nm,
W - 24 Nm.
Bei kräftigem Auffahren können die Messer ver-
biegen. Sicherungsmutter X lösen und die Messer
wieder gerade biegen. Einen neuen Original-
Brechbolzen V montieren. Sicherungsmutter X
und Z festziehen.
STIGA's Original-Ersatz- und Zubehörteile wur-
den speziell für STIGA-Maschinen konstruiert.
Beachten Sie, daß andere Ersatz- und Zubehörteile
nicht von STIGA anerkannt und genehmigt wur-
den.
ERSATZTEILE
DE

Werbung

loading