Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucklose Wasserversorgung Herstellen; Gerät Elektrisch Anschließen - Stihl RE 98 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 98:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Drucklose
Wasserversorgung
herstellen
Der Hochdruckreiniger kann im
Saugbetrieb nur mit dem Saugset
(Sonderzubehör) betrieben werden.
HINWEIS
Die Verwendung eines Wasserfilters
wird grundsätzlich empfohlen.
Gerät an Druckwasserversorgung
N
anschließen und gemäß der
vorliegenden Gebrauchsanleitung
kurzfristig in Betrieb nehmen
Gerät ausschalten
N
Spritzeinrichtung vom
N
Hochdruckschlauch abbauen
Schlauchanschluss vom
N
Wasseranschluss abdrehen
Saugset mit dem mitgelieferten
N
Anschlussstück am
Wasseranschluss anschließen
Unbedingt das im Saugset mitgelieferte
Anschlussstück verwenden. Die mit
dem Hochdruckreiniger serienmäßig
mitgelieferten Schlauchanschlüsse sind
im Saugbetrieb nicht dicht und daher für
das Ansaugen von Wasser nicht
geeignet.
Saugschlauch mit Wasser füllen
N
und Saugglocke des
Saugschlauches in Wasserbehälter
tauchen – kein verschmutztes
Wasser verwenden
Hochdruckschlauch mit der Hand
N
nach unten halten
Gerät einschalten
N
RE 98
warten, bis ein gleichmäßiger Strahl
N
am Hochdruckschlauch austritt
Gerät ausschalten
N
Spritzeinrichtung anschließen
N
Gerät mit geöffneter Spritzpistole
N
einschalten
Spritzpistole mehrfach kurzzeitig
N
betätigen, um Gerät möglichst
schnell zu entlüften
Gerät elektrisch anschließen
Spannung und Frequenz des Gerätes
(siehe Typenschild) muss mit Spannung
und Frequenz des Netzanschlusses
übereinstimmen.
Die Mindestabsicherung des
Netzanschlusses muss entsprechend
der Vorgabe in den Technischen Daten
ausgeführt sein – siehe "Technische
Daten".
Das Gerät muss an die
Spannungsversorgung über einen
Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden, der die
Stromzufuhr unterbricht, wenn der
Differenzstrom zur Erde 30 mA für
30 ms überschreitet.
Der Netzanschluss muss IEC 60364-1
sowie den länderbezogenen
Vorschriften entsprechen.
Beim Einschalten des Gerätes können
auftretende Spannungsschwankungen
bei ungünstigen Netzverhältnissen
(hohe Netzimpedanz) andere
angeschlossene Verbraucher
beeinträchtigen. Bei Netzimpedanzen
kleiner als 0,15 Ω sind keine Störungen
zu erwarten.
Verlängerungsleitung
Die Verlängerungsleitung muss von
ihrer Bauart her mindestens die gleichen
Eigenschaften erfüllen wie die
Anschlussleitung am Gerät.
Kennzeichnung zur Bauart
(Typbezeichnung) an der
Anschlussleitung beachten.
deutsch
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis