Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sondenlänge Und Messbereich - Kobold NGM Bedienungsanleitung

Füllstands messgeräte mit geführter mikrowelle (tdr)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.2
Oberer Stromwert [20 mA]; Spanne: 100 %
• Die Flüssigkeit bis zu der Füllhöhe in den Tank einfüllen, an der der obere
Stromwert (20 mA, Spanne: 100 %) liegen soll.
Es wird empfohlen, den oberen Stromwert innerhalb des Messbereichs [M]
zu halten.
• DIP-Schalterelement 3 auf ON/1 setzen, siehe Abbildung 16.
• Den Drucktaster betätigen.
• Die LED leuchtet kurz grün, während die Festlegung des oberen
Stromwerts ausgeführt wird.
• Nach erfolgreichem Abschluss des Vorgangs blinkt die LED wieder
abwechselnd grün und rot.
• Alle DIP-Schalterelemente in Position 0 (siehe Abbildung 17) stellen.
Dabei bei Element 1 beginnen und bis zu Element 8 fortschreiten!
• Die LED blinkt nun grün.
DIP Schalter
1 2 3 4 5 6 7 8
Einstellung
0
0
1
0
0
Abbildung 16: Oberer Stromwert [20 mA]; Spanne: 100 %
Gehäuseabdeckung im Uhrzeigersinn drehen und so festziehen. Sicherstellen,
dass die Sicherheitskette sich nicht verheddert. Schraube der
Gehäuseabdeckung erforderlichenfalls mit einem Inbusschlüssel (1,5 mm)
festziehen.
DIP Schalter
1
2
3
4
5
Einstellung
0
0
0
0
0
Abbildung 17: Messmodus
8.4 Sondenlänge und Messbereich
Der Bezugspunkt für die Definition der Sondenlänge [L] ist immer die Dichtfläche
oberhalb des Prozessanschluss-Gewindes. Die Sondenlänge [L] ist eine wichtige
mechanische Größe, die benötigt wird, um die ordnungsgemäße Installation der
Sonde im Tank an der vorgesehenen Position zu gewährleisten. Die
Sondenlänge [L] entspricht nicht dem tatsächlichen Messbereich [M] des
Sensors!
K01/0513
Beschreibung
Oberer Stromwert [20 mA]; Spanne:
0
1
1
100 %
6
7
8
Beschreibung
0
0
0
Messmodus
NGM
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis