Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Power Craft 48000 Gebrauchsanweisung Seite 40

Kapp- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 48000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Montage der Tischerweiterungen
Setzen Sie die Tischerweiterungen in die
Löcher an der Seite des Rahmens ein, wenn
Sie größere Werkstücke sägen möchten.
Montage von Schraubzwingen
Bringen Sie die Schraubzwinge im Halter
(13) an.
Entriegelung des Sägekopfs
Drücken Sie Die Entriegelung (3) ein,
drücken sie den Sägekopf nach unten, und
halten Sie ihn in dieser Stellung fest. Lösen
Sie den Verriegelungsstift (19), damit sich
der Sägekopf frei auf und ab bewegen kann.
Einstellung des horizontalen
DE
Gehrungswinkels
Lösen Sie den Feststellgriff (8) für den
horizontalen Gehrungswinkel. Lösen Sie
die Entriegelung (6) für den Sägetisch und
drehen Sie den Sägetisch (10) bis zum
gewünschten horizontalen Gehrungswinkel
(max. 45° nach links). Der Winkel kann
an der Gradskala (9) vorn am Sägetisch
abgelesen werden. Ziehen Sie den
Feststellgriff fest und vergewissern Sie sich,
dass sich der Sägetisch nicht bewegen
kann.
Der Entriegeler (3) rastet bei den am
häufi gsten verwendeten Winkeln ein: 0°,
15°, 22,5°, 30° und 45°. Denken Sie auch
daran, stets den Feststellgriff festzuziehen.
Einstellung des vertikalen
Gehrungswinkels
Lösen Sie den Feststellgriff für den
vertikalen Gehrungswinkel (17) an der
Rückseite des Sägekopfes und kippen Sie
den Sägekopf in den gewünschten Winkel
(0-45° zur Waagerechten).
Ziehen Sie den Feststellgriff wieder fest. Der
Winkel kann an der Skala (18) abgelesen
werden.
40
Sägen
Stellen Sie gegebenenfalls den horizontalen
und vertikalen Gehrungswinkel ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Kapp-
und Gehrungssäge korrekt eingestellt
ist und dass alle Griff e und Schrauben
vor Inbetriebnahme des Geräts
ordnungsgemäß angezogen wurden.
Legen Sie das Werkstück an Arbeitstisch und
Anschlag an, damit es stabil liegt. Spannen
Sie das Werkstück stets mit Schraubzwingen
oder dergleichen fest. Halten Sie das
Werkstück niemals mit der Hand.
Drücken Sie den Entriegeler (3) ein, damit
der Sägekopf abgesenkt werden kann.
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (2)
am Handgriff (1) und warten Sie mit dem
Bearbeiten des Werkstücks, bis das Gerät
seine volle Drehzahl erreicht hat.
Die Pendelschutzhaube (4) öff net sich
automatisch, sobald das Sägeblatt (5) mit
dem Werkstück in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, seitlich Druck auf die
Säge auszuüben.
Lassen Sie den Ein-/Aus-Schalter sofort
los, wenn das Sägeblatt klemmt oder im
Werkstück festsitzt.
Lassen Sie nach Beendigung der Arbeit
den Ein-/Ausschalter los und heben Sie den
Sägekopf in die Ausgangsposition zurück.
Kontrollieren Sie, dass sich die
Pendelschutzhaube dabei schließt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

92109

Inhaltsverzeichnis