Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise; Vorbereitung Und Justierung - Power Craft 48000 Gebrauchsanweisung

Kapp- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 48000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37

Besondere Sicherheitshinweise

Vergewissern Sie sich, dass die
Lüftungsschlitze am Motor nicht zugesetzt
sind.
Stoppen Sie niemals das Sägeblatt durch
Druck auf die Säge oder durch das Ausüben
von seitlichem Druck auf das Sägeblatt.
Verwenden Sie für die jeweilige Arbeit stets
den richtigen Sägeblatttyp. Die Säge ist zum
Sägen von Holz, Spanplatte, Faserplatte,
Kunststoff oder ähnlichen Materialien
ausgelegt und darf nicht anderweitig
gebraucht werden.
Verwenden Sie niemals deformierte
Sägeblätter oder Sägeblätter mit fehlenden
Zähnen.
Verwenden Sie niemals zu große oder zu
kleine Sägeblätter.
Verwenden Sie niemals Sägeblätter aus
hochlegiertem Schnellschnittstahl.
Verwenden Sie niemals Sägeblätter,
deren Maximalgeschwindigkeit kleiner als
die maximale Drehgeschwindigkeit des
Werkzeugs ist.
Vergewissern Sie sich, dass die
Richtungsangabe auf dem Sägeblatt der
Drehrichtung des Motors entspricht. Die
Zähne des Sägeblatts müssen an der
Vorderseite der Säge nach unten zum
Sägetisch gerichtet sein.
Tragen Sie im Umgang mit dem Sägeblatt
stets Schutzhandschuhe. Halten Sie
niemals die Hand unter die Kapp- und
Gehrungssäge und versuchen Sie niemals,
bei rotierendem Sägeblatt Material aus dem
Arbeitsbereich zu entfernen. Setzen Sie
niemals weder vor, noch hinter oder unter
der Maschine Ihre Hände oder Finger auf
das Werkstück, während das Gerät läuft.
Sägen Sie niemals mehrere Werkstücke auf
einmal. Verwenden Sie zusätzliche Stützen
(Tische, Böcke und ähnliches) für lange
Werkstücke, damit sie beim Sägen am
Sägetisch nicht federn.
Sägen Sie keine Werkstücke, die so klein
sind, dass sie sich nicht richtig festhalten
lassen.
Verstellen Sie den horizontalen oder
vertikalen Gehrungswinkel nicht bei
laufender Säge.
Sorgen Sie dafür, dass Spindel und Flansche
bei Montage der Sägeblätter stets sauber
sind.
Nehmen Sie die Kapp- und Gehrungssäge
niemals ohne einwandfrei funktionierende
Pendelschutzhaube in Betrieb.
Die Pendelschutzhaube muss automatisch
schließen, wenn die Kapp- und
Gehrungssäge nicht in Gebrauch ist
und darf in geöff netem Zustand NICHT
festgestellt werden.
Das Sägeblatt darf beim Anschalten des
Geräts keine Berührung zum Werkstück
oder zu anderen Gegenständen haben.
Kontrollieren Sie, dass sich im Werkstück
keine Nägel, Schrauben oder andere
Gegenstände befi nden, die das Sägeblatt
beschädigen können.
Das Sägeblatt kommt nicht sofort zum
Stillstand, wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter
loslassen.

Vorbereitung und Justierung

Montage und Vorbereitung
Befestigen Sie die Kapp- und Gehrungssäge
an einem geeigneten Arbeitstisch,
indem Sie die Montagebolzen durch die
Montagelöcher im Rahmen stecken.
Montage des Staubbeutels/der
Spanabsaugung
Montieren Sie den Spanabsaugungschlauch
oder den Staubbeutel am
Spanabsaugstutzen (14) und schalten Sie
die Spanabsaugung beim Arbeiten mit der
Kapp- und Gehrungssäge an.
DK
NO
SE
FI
GB
DE
PL
ET
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

92109

Inhaltsverzeichnis