8. Wartung
Der HygroMatik-Damp fluftbefeuchter ist wartun
Trotzdem kann es zu Betriebsstörungen kommen, die auf unzu-
reichende oder unsachg emäße W artung zurückzu führen sind.
Damit das Ge rät eine hohe Lebensdauer erre ichen kann, ist
seine regelmäßige Wartung unerlässlich.
Achtung: Bei Wartungsarbeiten berücksichtigen:
Während des Betriebes und auch einige Zeit nach dem
•
Abschalten des Gerätes ist der Dampfzylinder heiß.
Prüfen Sie vor dem Anfassen des Zylinders seine Tem-
peratur.
Abgepumptes oder abgelassenes Wasser aus dem
•
Dampfzylinder kann bis zu 95°C heiß sein.
Undichtigkeiten im Dampfluftbefeuchter können zu
•
Leckströmen führen.
Gerät nur von qualifiziertem und beauftragtem Personal
•
warten lassen.
Sicherheitshinweise beachten.
•
Vor Wartungsarbeiten Gerät außer Betrieb nehmen und
•
gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach Wartungsarbeiten Gerät durch qualifiziertes Per-
•
sonal auf Betriebssicherheit prüfen lassen.
Betriebsverhalten und W artungsabstände de s HygroMa tik-
Dampfluftbefeuchters hän gen vor allem vo n der vorhandenen
Wasserqualität (Karbon athärte, Leitfähigkeit) und von der zwi-
schenzeitlich erzeugten Dampfmenge ab . Abweichend e W as-
serqualitäten können den Zeitraum der Wartung verkürzen oder
verlängern. Die vo rgefundenen Rü ckstände im Dampfzylinder
geben Aufschluss über künftige Wartungsabstände.
Der späteste Zeitpunkt für ein e Zylinderwartung wird angezeigt
durch:
Elektronik
Basic
Wartungs-Meldung: rote und grüne LED blinken:
Gerät wurde automatisch abgeschaltet.
Comfort
Meldung Wartung auf dem Display (rote und grüne
LED blinken ). Ge rät wurde
Comfort
schaltet*.
Plus
Die Meldung W artung kann auch übe r einen der
frei progra mmierbaren p otentialfreien Kontakte
angezeigt werden. Siehe au
Betriebsanleitung der HygroMatik-Steuerung, Kapi-
tel "Parametrieren mit Code"
* Siehe auch entsprechende Betriebsanleitung der HygroMatik-
Steuerung, Kapitel „Störungen".
gsfreundlich.
Anzeige
automatisch abge-
ch en tsprechende
Seite 27